An die Studenten, Lehrer, Dozenten, eventuell auch Profs bzw. Hiwis: Sind die jungen Leute heute schlauer geworden?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

schlechter 100%
besser 0%
Unholdi  15.07.2023, 19:00

Gemessen an was??

DavidGoggins 
Fragesteller
 15.07.2023, 19:16

an einem Linel oder ordinaler Skala oder so

3 Antworten

schlechter

Ich habe mir die Durchfallquoten unserer Chemie-Laborpraktika in den ersten beiden Semestern mal angeguckt. Je ein Praktikum im ersten und zweiten Semester.

Unter den 23 Erstis in 2019/2020 gab es einen, der im ersten Semester durchgefallen ist und zwei, die im zweiten Semester durchgefallen sind.

Unter den 19 Erstis in 2022/2023 gab es fünf, die im ersten Semester bestanden haben. Und von denen hat einer das Praktikum im zweiten Semester bestanden.

Und das, nachdem mir die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen, mit denen ich fast täglich zum Kaffee sitze, x-mal erzählt haben dass sie ja schon mehr Hilfe geben als sonst, weil sie keine so hohe Durchfallquote wollen.

schlechter

Nein. Während ich bzgl. des Inhalts/Stoffs keine Veränderung feststellen kann, nimmt dafür die digitale Kompetenz dramatisch ab.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Postdoc / Wissenschaftlicher Mitarbeiter

jo135  15.07.2023, 19:45

Das finde ich wirklich interessant. Die Selbstwahrnehmung wird wohl genau andersrum sein.

1
Adomox  15.07.2023, 19:47
@jo135

Möglich. Nachdem aber dieses Semester 31 von 35 Studierenden nicht wussten, was ein Dateipfad ist... 🤷‍♂️

Das ist natürlich nur ein Beispiel - meine Kolleg*innen und ich stellen die zunehmend fehlende digitale Kompetenz aber alle fest.

2
jo135  15.07.2023, 19:49
@Adomox

Da geht wohl die Schere zwischen oberflächlichem "Anwenderwissen" (wie gehe ich mit der App XYZ um) und dem Verständnis für einfache technische Zusammenhänge dahinter immer weiter auf.

0
schlechter

MMn glauben zu viele, dass es auch ohne Fleiß und Sorgfalt geht!

Taschenrechner ist im Handy immer verfügbar, weshalb die lächerlichsten Rechnungen nicht mehr im Kopf gemacht werden müssen, bzw. können. Fakten muss man sich nicht mehr merken, weil Wiki und Google jederzeit verfügbar sind. Aufmerksamkeit und Merkfähigkeit sind gering. Texte kann man in Word schreiben, Zeichnungen editieren, downloaden, oder als Foto einbinden, Diagramme mit Excel machen. Früher musste man sich Telefonnummern merken und selbst wählen...so 5-10 konnte jeder auswendig!

Scheinbar kommt man auch ohne das alles aus, aber es trainiert natl. auch unheimlich! Und wenn man es nicht trainiert, fallen natl. komplexe Zusammenhänge und detaillierte Infos, oder Fertigkeiten schwerer. Ala: "Auswendiglernen? Musste ich noch nie! Warum denn jetzt? Das muss auch ohne gehen!"