An die Mathematiker/Physiker/Informatiker schafft ihr diese Knobelaufgabe in unter 30 Sekunden?
Bevor ihr die Aufgabe lest, stoppt den Timer nachdem ihr die Aufgabe gelesen habt:
Wenn Anna Shurjoka 1 Rock ausleiht, haben beide gleich viele Röcke. Wenn Shurjoka Anna 1 Rock leiht, hat Anna doppelt so viele als Shurjoka. Wie viele Röcke hat Anna?
Lösung auf Anfrage (sollte aber klar sein nach 30 sec, geht ja um die Zeit)
16 Stimmen
Moment da fehlen aber einige Inormationen, ist Inhaber oder Besitzer bemeint?
Wat
Und wann leiht Shurjoka den Rock an Anna, nachdem sie den Rock von Anna verliehen bekommen hatt?
/ergänzung: Also wärend sie noch den Rock von Anna hat?
Die beiden Aussagen sind unabhängig, gehen jeweils von der gleichen Anzahl der Röcke aus
Naja wenn man etwas verleiht, ist man ja immernoch der Inhaber, aber der Besitzer ändert sich.
es gibt um Besitz bzw darum wie viele Röcke man nach dem ausleihen hat, ist doch klar ansonsten würde das rätsel keinen Sinn machen
Es gibt ja auch Trickfragen, da bin ich lieber vorsichtig:D
Ja aber trickfragen sind ja auch lòsbar, das oben könnte für manche auch ne trickfrage sein können
6 Antworten
Wofür soll das gut sein mit dem Zeitlimit? Das schreibt man entsprechend auf und löst es dann ggf.
Ich würde es so machen, aber ja, am Ende kommt es aufs gleiche hinaus:
Anna = x
Schurjoka = y
Wir Wissen:
x-1 = y+1
x+1 =2(y-1)
Ja und dann halt vereinfachen. Aber man sieht halt so, dass x 2 größer als y sein muss und x und y jeweils eine ungerade Zahl sein müssen und dann würde es auch helfen, wenn man einfach nach Trial and Error vorgeht, also man fängt mit 5 3 an, denn kleiner geht es erst garnicht, wenn wenn y ungerade sein muss, muss y 1 größer als 0 und gerade sein (ist 0 eine gerade Zahl, ist es überhuabt eine Zahl?)
Wäre mir auch zuerst fast passiert, weil ist ja doppelt so viel, also x2 :D
15 s um draufzukommen, daß Anna nicht mit Nachnamen Shurjoka heißt, dann 10 s um ein paar niedrige Zahlen durchzuprobieren, bis ich die Lösung hatte.
15 s um draufzukommen, daß Anna nicht mit Nachnamen Shurjoka heißt
LOL, genau....
Jaja, typisch für die MINTler: Mit Zahlen können sie herumjonglieren, aber am Sozialen hapert es. ☺☺☺
In der Schule war ich zwar sehr gut in Mathematik, konnte aber diese Aufgabe nicht auf die Schnelle lösen, ohne mir länger darüber Gedanken zu machen. Ich wusste aber, dass das Aufschreiben eines Gleichungssystems zur Lösung hilfreich sein könnte, wusste jedoch erst einmal nicht, wie ich dabei vorgehen und es lösen sollte.
Eine sehr kurze und eigentlich sehr einfache Frage, um die eigene Denkgeschwindigkeit und Kopfrechenfähigkeit zu testen, aber beim Lesen der Aufgabe dachte ich anfangs, dass Shurjoka Annas Nachname wäre.
Das war ja nun höchst einfach.
A: 7/144 gr
S: 5/144 gr
was bedeuten die 144
gr ist die Abkürzung für Gros und 1 Gros sind 12 Dutzend
Ups, habe ich jetzt ein neues Rätsel eingebaut? Na sowas aber auch.
wie hast du es gelöst
Man muss einfach den Text in die Sprache der Mathematik übersetzen, wobei rauskommt:
A - 1 = S + 1
2(S - 1) = A + 1
Das muss man auflösen, was weiters nicht schwer ist.
jo, aber kannst du das im kopf so schnell auflösen
Na ja, das kam sinngemäß auch gestern Abend im Fernsehen beim 1%-Quiz. Insofern ist das ein unglücklicher Zeitpunkt für diese Frage weil es Zufall ist, wer zugeguckt hat. Und die wissen das mit hoher Wahrscheinlichkeit.
Macht man halt in einer Gleichung, wobei das hier auch im Kopf geht. Aber das mit Leihen finde ich irritieren, es könnte ja auch irgend eine Trickfrage sein bei der dann so ein Detail wichtig ist und wenn man es dann einfach mit ner Gleichung löst stimmt es am Ende nicht.