An die Christen oder die, die sich damit auskennen: Wie entstand der Name Jesu Christi?

8 Antworten

sehr einfach: Jesu Christi ist der Genitiv von Jesus Christus (jedenfalls im Latein).

Nebenbei: der eigenständige Buchstabe "J" wurde erst durch ein Reformprojekt in der Renaissance erfunden - vorher war das nur eine kalligraphische Sonderform des "I". Die meiste Zeit lautete der Name also "Iesus" oder "Iesos" ...

Und das Iesos war eine griechische Wiedergabe für den aramäischen Orginalnamen, den wir (in aramäischer Schrift) gar nicht sicher kennen.


awoKY 
Fragesteller
 24.03.2024, 22:32

Oh. Ok. Interessant. Danke.

0
dem Namen Jesus Christus

Das ist kein Name, sondern ein Titel der aus einem Bekenntnis stammt: "Jesus (ist der) Christus".

Jesu Christi

Das ist im lateinischen der Genitiv von Jesus Christus.


awoKY 
Fragesteller
 24.03.2024, 22:35

Oh. Ich bin vielleicht dumm.

Aber gehört "Wessen" zum Genitiv?

Wenn ja, dann würde es ja auch Sinn machen, warum man sagt, "Im Namen Jesu Christi".

0
awoKY 
Fragesteller
 24.03.2024, 22:38
@BillyShears

Cool. Danke. Dann hab ich's jetzt endlich gecheckt.

2

Soweit ich mich einigermaßen auf Wikipedia eingelesen habe, existierte tatsächlich ein Jesus von Nazareth. Es ist aber nicht erwiesen, dass er Wunder vollbrachte oder Gottes Sohn ist. Allerdings glauben laut Überlieferungen damals Menschen daran, bis heute. Daher wird diese Person als Jesus Christus bezeichnet. Also Jesus von Nazareth = bewiesen, Jesus Christus = Glaube.


rr1957  25.03.2024, 21:19

Nee, so einfach ist das nicht: das "von Nazareth" ist durchaus umstritten, denn es hat im Latein ursprünglich geheissen "Iesus Nazaraeus", und das heisst eben NICHT "aus Nazareth" sondern "der Nasiräer", und das bedeutet dass Iesus das Gelübde als Nasir erfüllt hatte, ähnlich wie Samson, Samuel, Johannes der Täufer oder auch Paulus.

0
EVYTNG  25.03.2024, 21:42
@rr1957

Na ja, für mich reicht aus, dass es nicht eindeutig und einfach zu ermitteln ist, und somit spekulativ daran zu glauben. Wenn Jesus oder Gott ein Interesse an gut begründeten Glauben hätten, so wäre es ja eindeutig und nicht spekulativ. Ist es nicht so einfach?

0

Jesus ist der Vorname, aber die latinisierte Form des hebräischen Jehoschua, Jeschua oder Jeschu.

von Nazareth, weil er von dort stammte. Das diente den Menschen damals zur Unterscheidung, da man noch keinen Nachnamen kannte. Aber das ist unsere heutige Umschreibung. Damals sagte man sicher...

ben Josef, der Sohn von Josef, wie man es im semitischen Sprachraum bis heute teilweise macht.

Christus (griech.) ist ein Titel und bedeutet der Gesalbte, der Messias (hebr.). Und dieser Titel wird konsequent lateinisch dekliniert:

  • Jesus Christus (Nominativ), unser Heiland.
  • Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi (Genitiv) sei mit euch
  • Darum kann ich mich rühmen in Jesu Christo (Dativ)
  • O Mensch, schau Jesum Christum (Akkusativ) an
  • O Jesu Christe (Vokativ), wahres Licht
Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Schritt 1: ein Engel erscheint Maria und küdnigt ihr die Geburt an und weist sie an, das Kind Jeshua zu nennen.

Schritt 2: aus dem Kind Jeshua ben Joseph - Jesus, Sohn des Joseph - wird der Messias (Hebräisch für Gesalbter)

Schritt 3: Das Wort "Messias" wird ins Griechische übernommen: Christus. Nun war es Jeshua Christus - Jesus der Gesalbte.

Schritt 4: Die Kirche hat's in Latein übersetzt und da wurde aus Jeshua Jesus. Fertig ist Jesus Christus.


awoKY 
Fragesteller
 25.03.2024, 12:18

Ich wollte aber wissen, wie der Name Jesu Christi enstand.

Jetzt kenne ich die Antwort. Das ist der Genitiv im Lateinischen.

1