An die Christen: Geht ihr an Weihnachten in die Kirche?
Werdet ihr an Weihnachten in die Kirche gehen?
Falls ja, was wird bei eich gemacht und wie verläuft eurer Weihnachten generell?
11 Antworten
Vorbemerkung: Als Christen gehen wir nicht nur zu Weihnachten in die Heilige Messe, sondern jeden Sonntag, am 1. und 6. Januar, am Ostermontag, an Christi Himmelfahrt, am Pfingstmontag, an Fronleichnam, am 15. August, am 1. November, am 25. und 26. Dezember.
Am 24. Dezember, vormittags, wird der Christbaum geschmückt und die Krippe aufgestellt. Am Abend essen wir (einfach: Würste mit Kartoffelsalat), dann wird das Weihnachtsevangelium gelesen und es wird beschert. In der Nacht ist dann die Christmette. Am nächsten Tag erst ist dann das Festessen.
Krippe und Christbaum bleiben bis zum 2. Februar stehen.
Kinder- bzw. Familienmette und noch eine Christmette am Abend, sonst kommen die Leute umsonst in die Kirche, wenn ich nicht da bin.
Irgendwann dazwischen, wenn mal Zeit ist, schnell zur Familie und essen, Bescherung nur mit den Verwandten, die man nur jetzt sieht. Am 1. Feiertag ist mehr Zeit für den Menschen, der mir nahe steht.
Am 2. Feiertag ist dann noch Kindersegnung am Nachmittag.
An Weihnachten manchmal, an Heiligabend immer.
Zugegeben, dieses Jahr weiß ich noch nicht, was ich an Weihnachten mache und wo ich es feier. Verstorbene Verwandte und erste Kinder in meiner Generation bringen die Tradition durcheinander, wodurch dieses Jahr irgendwie noch alles offen ist. So ist es, wenn sich neue Familien gründen.
Traditionell wäre Heiligabend ein recht normaler Tag, wo der Baum geschmückt wird, ggf. noch welche arbeiten müssen (also dadurch ggf. spätere Anreise), das Essen für den Folgetag vorbereitet wird, abends geht es in die Kirche und nach dem Abendbrot (Kartoffelsalat & Würstchen, da es gut vorzubereiten geht) gab es früher Bescherung. Am ersten Weihnachtstag war traditionell der Tag mit dem großen Familienfest, mit umfangreichem Festessen, bei meiner verstorbenen Oma im großen Kreis (wovon auch viele verstorben sind), was für uns Enkel einen Tag voller Arbeit und Abwasch bedeutete. Am zweiten Weihnachtstag ging es dann zur anderen Familienseite zum Mittagessen und Kaffetrinken. Dazwischen viel Fahrerei, um überall hin zu kommen und pünktlich abends zurück, da eigentlich immer einer meiner Eltern danach arbeiten musste. Denn die Großeltern wohnten mehrere Stunden von uns und auch weit voneinander weg.
Ja natürlich... es ist ein christliches Fest, wir feiern die Menschwerdung Gottes. Da gehören die Gottesdienste selbstverständlich dazu...
Ja, natürlich.
Außerdem singe ich im Chor.
LG