AMD Grafikkarte Stromverbrauch?
Hallo.
Laut AMD verbraucht die RX 7900GRE 260 Watt.
Ich habe bei Mindfactory ein Modell von XFX gefunden, wo dran steht dass die Karte nur 244 Watt braucht.
Wie kann das sein? Taktet die Karte im Vergleich zu anderen Modellen langsamer?
Hat die Karte weniger Leistung als vergleichbare Modelle? Oder ist es ein Fehler bei den Angaben von Mindfactory?
Der durchschnittliche Stromverbrauch von der 7900 GRE liegt laut AMD bei 260 Watt.
Laut Mindfactory hat die gezeigte XFX Karte einen maximalen Stromverbrauch von 244 Watt.
Heißt das, dass die Karte nie mehr als 244 Watt ziehen wird? Andere Modelle der Gre gehen teilweise kurzzeitig auf 300 Watt hoch.
Wie kommt die Differenz zu Stande? Habe ich mit der XFX weniger Leistung als mit einer von Sapphire beispielsweise?
Die Taktraten sind auch nicht wirklich anders. Der Basistakt ist bei der XFX sogar höher als bei der Sapphire Nitro Plus.
2 Antworten
Wie kann das sein?
Du hast TDP mit Verbrauch verwechselt und zudem nicht bedacht, dass AMD bei der Masse der Grafikkarten lediglich Zulieferer EINES Bauteils (der GPU) ist und die Karte nicht selbst herstellt, sondern der Kartenhersteller (in deinem Beispiel XFX).
Der Kartenhersteller ist für das Drumherum um die GPU verantwortlich und somit auch für die Leistungsaufnahme der Grafikkarte insgesamt. Das kann durchaus vom Referenzdesign von AMD abweichen.
TDP ist nebenbei nicht der Verbrauch, sondern die notwendige Leistung, die das Kühlsystem aufbringen muss, um die entstehende Abwärme abführen zu können. Und wenn die GPU so viel Abwärme erzeugt, wird sie nicht genau so viel Leistung aufnehmen, sondern mehr..... (sonst würde sie ja die komplett aufgenommene Leistung in Abwärme verwandeln!)
Aber es heißt doch dass der durchschnittliche Stromverbrauch der GRE bei 260 Watt liegt unter Last. Das hat doch nichts mit der TDP zu tun.
Bei der XFX liegt der maximale Stromverbrauch bei 244 Watt. Wie kommt die Differenz zu Stande? Auch die Taktraten sind nicht arg anders wie bei anderen Modellen.
Ja, die unterschiedlichen Modelle haben teilweise einen höheren maximal erreichbaren Stromverbrauch da sie so höher Takten können.
Minimal. In der Regel liefert selbst das beste Modell kaum mehr Leistung als das schlechteste Modell da die werkseitige Übertaktung kaum mehr rausholt.
Was viel Leistung bringen kann ist manuelles Übertakten und genau da eignen sich Modelle mit einer höheren maximalen Wattleistung besser.
Solltest du aber nicht selber Übertakten wollen, würde ich nur darauf achten dass die Karte leise und kühl während des Betriebs ist. Lieber 1% weniger fps als 5 Dezibel mehr Lüfterlärm.
Danke.
Jetzt gibt es natürlich einige Hersteller von den GPUs.
Meine jetzige Karte ist eine von XFX. Läuft gut.
Aber es gibt ja auch noch Gigabyte, Powercolor, Sapphire und XFX.
Zumindest bei Mindfactory und bezogen auf die 7800 xt und 7900gre.
Welchen Hersteller kann man empfehlen? Oder ist das egal?
Finde AMD hat eigentlich nur gute Boardpartner mit Custom Modellen. Mit einer Gigabyte Gaming OC kannst du eigentlich nichts falsch machen, hab die RTX 4080 Super Version dieses Custom Models. Sehr leise und kühl aber auch extrem groß.
Ansonsten ist die Pulse ein gutes Modell für wenig Geld, hat ein Freund von mir als RX 7900 XT. Auch sehr leise und kühl.
Ja, habe jetzt auch schon des Öfteren gesehen dass Sapphire wohl ziemlich gut ist. Meist auch besser als XFX oder Powercolor.
Jetzt ist nur noch die Frage ob 7800XT oder 7900Gre. Ich mein die GRE ist 6-8% schneller, kostet aber halt je nach Modell auch 60-80€ mehr.
Und bei Mindfactory gibt es die 7900gre aktuell nur von XFX oder von AsRock, die aber meiner Meinung nach hässlich ist.
Aktuell habe ich die 6750 XT von Xfx.
Der Aufpreis lohnt sich nicht wirklich. Ich würde sagen entweder man nimmt die RX 7800Xt oder greift gleich zur RX 7900 XT.
Sag ich ja, der Aufpreis lohnt sich kaum.
Nochmal 100€ mehr und man hat eine viel stärkere RX 7900XT.
Aber hey, hier. Auf Alternate gibt es gerade eine RX 7800XT für nur 459€.
Wusste gar nicht dass Acer Custom Modelle für GRrafikkarten hat ☺
https://www.alternate.de/Acer/Radeon-RX-7800-XT-Nitro-OC-Grafikkarte/html/product/100041437
Das hat mich auch gewundert. Denke Acer ist neu? Da aber Acer eigentlich eine bekannte Marke ist kann man die schon kaufen oder?
Würde für die 7900XT noch ein 650 Watt Netzteil ausreichen? Ich meine die zieht ja nochmal deutlich mehr Strom als die GRE.
Zudem Frage ich mich, ob ich so eine starke Karte überhaupt brauche. Der Monitor ist schließlich bei 144 Herz abgeriegelt.
Ich würde da schon 850W nehmen. Meine RTX 4080S soll 320W ziehen, die RX 7900XT 315W.
Hab mir deshalb das 850W Cooler Master GX 3 geholt.
Wirklich teurer werden Netzteile nicht nur weil man ein paar hundert Watt mehr nimmt. Ist auch gut für die Belastung des Netzteils und man hat für evtl. Upgrades noch etwas Watt nach oben übrig.
Oke. Tja jetzt ist die Frage, 7800 XT oder 7900 XT.
Was würdest Du nehmen? Ich spiele halt auf nem 3.440 x 1.440 Monitor mit 144 Herz.
Meine Spiele sind: Apex Legends, World of Tanks, Cyberpunk, GTA 4/5, The Finals, Enlisted, Cities Skylines 2,…
Bei der Auflösung würde ich auf jeden Fall zur RX 7900XT greifen. Damit hast du einfach direkt mehr Spaß und das für längere Zeit.
Ich spiele in 2560x1440 auf einem 240Hz Monitor und ich bereue es kein bisschen die RTX 4080S für 1.169€ damals gekauft zu haben.
Es ist einfach super in so vielen Spielen teilweise über 200fps zu haben und der Monitor kann das auch noch wiedergeben.
Hm hab jetzt die GRE für 579€ bestellt. Wollte eigentlich auch nicht mehr wie 600€ ausgeben. Dann wirds mir ehrlich gesagt zu teuer.
Hat denn die 7900 XT so viel mehr Leistung, dass es in ein paar Jahren mit der GRE eng wird? Ich mein zur Not kann ich’s noch stornieren aber keine Ahnung…
Während der Unterschied bei 7800XT und 7900GRE in 2560x1440p eher so 5 bis 10fps sind, ist der Unterschied von 7900GRE zu 7900XT in den selben Spielen 20 bis 40fps.
Umso mehr fps man in diesen Spielen hat, also 100fps+ umso höher fallen die Unterschiede auf. In anspruchsvollen Spielen wo man mit der einen vielleicht 60fps hat, hat die andere dann 65fps. Hat man abe z. B. 120fps hat die andere 150fps.
Dann hat die RX 7900XT 20GB VRAM, wobei die 16GB vorraussichtlich auch in den nächsten Jahren noch genug sind.
Ja gut man muss halt auch bedenken das mein Bildschirm bei 144 Herz abgeriegelt ist. Kann ich zwar glaub theoretisch auf 165 Herz übertakten aber ich denke mal dass sich das nicht lohnt.
Jetzt vielleicht noch nicht aber das geht schnell dass Spiele so anspruchsvoll werden dass die aktuelle Grafikkarte in 1-2 Jahren schon nicht mehr über 100fps kommt.
Sind beide gut, vom Design her sagt mir die Sapphire mehr zu.
Oke danke. Kann mich nicht wirklich entscheiden. Die sapphire ist halt teurer, aber nur 20€ oder so.
Du müsstest mal in Benchmarks schauen ob die sich stark von der Kühlung unterscheiden. Aber ansonsten würde ich persönlich rein von der Optik auch 20€ mehr ausgeben.
Hab halt gelesen dass die Backplate bei der Sapphire aus Plastik ist und bei XFX aus Metall. Macht das einen Unterschied?
Ansonsten gibt’s halt die üblichen Berichte wegen Spulenfiepen und Kühlung bei beiden Herstellern.
Ja, dann lieber die aus Metall. Die gibt effizienter Hitze ab.
Spulenfiepen kann bei jedem passieren, meistens ist der CPU Kühler aber lauter als das Fiepen oder die GPU Lüfter.
Ja, kommt auch immer drauf an welches Gerät man erwischt.
Bei Xfx gibt’s 2 Modelle. Die eine Taktet halt etwas höher, kostet 10€ mehr (675€ vs 686€).
Was ist da sinnvoller?
Muss halt dazu sagen dass mein PC eig komplett schwarz ist mit einem Seitenfenster.
bei der 675€ Karte ist die backplate schwarz, bei der 686€ silber. Aber denke das macht nichts.
Die werkseitigen kleinen Übertaktungen machen nacher 0,irgendwas % an Unterschied aus. Nimm was dir gefällt.
Heißt im Zweifel würde ein anderes Modell mehr Leistung bieten?