Alter Laptop mit Linux schaltet nicht aus?
Hallo, ich habe auf einen alten Windows7 Laptop Linux aufgespielt. Mein Problem ist, dass sich mein Laptop nicht ausschaltet. Er fährt soweit runter, das Display ist schwarz, aber er läuft weiter, der Lüfter dreht sich. Auch nach Stunden noch. Die einzige Möglichkeit um es vollständig auszuschalten besteht darin, den Netzschalter mehr als 5 Sekunden lang gedrückt zu halten. Was mein Dateisystem nach ein paar Mal killt, logo, weil das Netzteil damit hart abgeschaltet wird. ch habe 7 verschiedene Linux-Distributionen ausprobiert, es hat nicht geholfen. Ich habe im Terminal mehrere Befehle wie poweroff oder shutdown -p now oder systemctl poweroff ausprobiert und auch die Grub-Datei geändert (ich habe GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash acpi=force" eingegeben und dann sudo update-grub eingegeben). Bios Batterie habe ich auch getauscht. Es hat alles nicht geholfen. Meine Hardware: Asus Pro79I, ca. 11 Jahre alt, Pentium (R) Dual Core, CPU T4400, @2.20Ghzx2, Graphic NVA5 Mein Betriebssystem: Ubuntu 20.04.3 LTS, OS-Typ 64bit, GNOME-Version 3.36.8 Jemand ne Idee?
Welches Linux hast du aufgespielt?
Ubuntu 20.04.3 LTS
5 Antworten
Vielleicht mal testhalber mit Ubuntu 18 probieren. Ubuntu 20 unterstützt meines Wissens nicht mehr alle ältere HW.
Das probiere ich aus. Alle Distris, die ich bisher installiert habe, waren neu. Ich berichte, ob eine ältere Distri das Problem löst.
Schwierig... bei ASUS habe ich eben nix gefunden bez. Linux. Für Ubuntu gibt's natürlich noch ältere Versionen: https://releases.ubuntu.com/
Möglicherweise hat das ASUS-Teil doch spezielle Hardwarekomponenten, mit denen Ubuntu zumindest nicht klar kommt.
Vielleicht musst Du auch ein wenig im BIOS hiermit probieren:
Eventuell geben die logdateien einen Hinweis, warum der Laptop nicht ausschaltet.
/var/log/kern.log
/var/log/messages
Passiert etwas, wenn du Ctrl-Alt-F1 drückst?
Ist der laptop in dem Zustand noch per Netzwerk zu erreichen? Eventuell könnte man dann über ssh einloggen und gucken ob noch Prozesse hängen.
Ok, per Netzwerk erreichen - soweit gehen meine Kenntnisse nicht. Ctrl-Alt-F1 macht, dass ich mich neu anmelden kann. Also der User wird abgemeldet.
Wenn du dich mit Ctrl-Alt-F1 einloggen kannst, dann müsstest du in den obengenannten logdateien sehen können wo es hängt. Eventuell auch /var/log/daemon.log
Den letzten Teil der logdateien kannst du sehen wenn du z.B. "tail /var/log/daemon.log" eingibst.
Und einfach "dmesg"
Wenn ich tail /var/log/daemon.log eingebe, sagt er, dass er das nicht findet. Bei /var/log/daemon.log genauso. Der Befehl dmesg bringt eine Menge Text, aus dem ich nicht schlau werde.
Ein sehr komischer Fehler... Und unter Windows hat das einwandfrei geklappt?
Wie sieht es aus wenn du Strg+Alt+Druck+B drückst? Damit sollte Der Rechner sofort neu starten.
(Kann seni das du bei der Labtoptastatur noch die FN-Taste mitdrücken musst)
Unter Windows hat es geklappt. Ich hab schon Strg+Alt+Druck REISUB probiert, da reagiert er gar nicht. Ich probier mal Strg+Alt+Druck+B
mmh funktioniert allgemeines Neustarten auch von der Oberfläche aus?
hat der Befehl "halt" geklappt?
Neustart über Oberfläche klappt. Befehl halt: Er wirft ne Menge Text aus und faselt was von failed to idle channel 3, no stuck command, page not present und so weiter. Dann hängt er da fest und es geht nur noch Powertaste 5 Sekunden
ich schätze mal das genau da dein Problem liegt.
Stell am besten nochmal eine neue Frage, mit einem Bild von dem Text im Anhang.
Lg
Was passiert wenn man im Terminal diesen Befehl eingibt?
sudo shutdown -h now
... und gibt es im Bios irgend eine Einstellung die dieses Verhalten erklährt? Irgend ein "Schutz vor Datenverlust" oder was ähnliches...
Wie ist der Lüfter angeschlossen? Vielleicht fährt der Computer eh herunter aber der Lüfter ist "direkt" an den Akku angeschlossen!?
Damit klappt es nicht. Wegen dem Akku: Es ist kein Akku drin. Im BIOS hab ich nichts gefunden bezüglich "Schutz vor Datenverlust"
funktionieren diese Befehlvarianten und gibt es erkennbare unterschiede?
sudo shutdown -r now
sudo shutdown -P now
sudo shutdown now
Bei der ersten Variante müsste der Computer ja neustarten... tut er das?
sudo shutdown -r now : hat den Laptop neu gestartet, sudo shutdown -P now : Display schwarz, nimmt nichts mehr an, läuft aber noch.
Also er ist runtergefahren, aber nicht ausgegangen.
kann es sein, dass er beim Vorgang des Herunterfahrens einfach abstürzt - auf Grund von einem Hardwaredefekt? Deshalb bei anderen Distributionen auch...
Das mag sein, aber ich weiß nicht, wie ich den Unterschied erkenne zwischen nicht runterfahren und abstürzen während dem runterfahren. Mit Windwos hat es ja immer geklappt, deshalb glaube ich nicht an einen Hardwaredefekt.
passiert da (augenscheinlich) das gleichte wie bei den Varianten mit -h und -P oder etwas ein bisschen anderes? Bleibt da der Bildschirm an?
Da passiert augenscheinlich das gleiche.
"läuft aber noch." bezieht sich "nur" auf den Lüfter, richtig?
Soweit ich das beurteilen kann, ja. Die Maus geht aus, Bildschirm auch, die LED mit dem Symbol "Glühbirne" ist an und der Lüfter läuft.
Wie reagiert der Rechner auf den Konsolenbefehlt "halt" bzw. "sudo halt"?
Halt schaltet die CPU ab.
Habe jetzt wieder mit der Powertaste ausgeschaltet, ging nix mehr.
Er wirft ne Menge Text aus und faselt was von failed to idle channel 3, no stuck command, page not present und so weiter. Jetzt hängt er.
Ok, ich hab jetzt Ubuntu 18 drauf. Laptop schaltet weiterhin nicht aus. Auch die Maus leuchtet trotz ausschalten weiter, Lüfter läuft, alles wie gehabt. Hast du noch eine Idee?