Alle 4 Lautsprecher an Endstufe?
Ich möchte gerne meine 2 Paar Lautsprecher Boxen an meinem Onkyo TX-7530 betreiben.
Sylvester wird die Anlage also richtig Ausgelastet.
Die 4 Boxen haben 180 Watt
Auf dem ersten Paar steht 4-8 Ohmen und auf dem anderen 8 Ohmen.
Kann ich die Boxen alle an den Verstärker anschließen?
Der Verstärker hat 4 Ausgänge
4 Antworten
Ich würde es nicht riskieren. Der ONKYO-Verstärker TX-7530 besitzt zwar 2 Ausgänge für jeweils ein Lautsprecherpaar - jedoch jeweils an 8 Ohm !!
Das bedeutet, dass Dein Verstärker, wenn er an Boxen angeschlossen wird, die mit nur 4-8 Ohm ausgezeichnet sind, vielleicht überlastet werden könnte. Zumindest müsste man erst mal genau in Erfahrung bringen, ob dieses 4-8 Ohm wirklich bedeutet, dass dies in der Praxis genau wie 8 Ohm wirkt. Das weiß ich nämlich nicht genau. Zumindest dies erst mal geistig absichern !
Es wäre wirklich sehr schade um diesen hochwertigen Verstärker, wenn er aufgrund einer Fehlanpassung zusammen mit Eurem Partygrill eine zweite Rauchquelle bilden würde...
Mach das - dann bist Du auf der sicheren Seite. Viel Spaß mit Deinen Gästen !
Hier habe ich etwas gefunden, was auf dieses mysteriöse 4-8 Ohm eingeht:
Der TX-7530 ist lauf HiFi-Wiki für 2 Lautsprecherpaare und Lautsprecher mit 4 Ohm Impedanz geeignet, also ja.
Info: Der Ohm-Wert (Omen ist die Ankündigung eines Ereignisses in der Zukunft :-) gibt an, welchen scheinbaren Widerstandswert die Spulen der Lautsprecher dem Strom aus dem Verstärker entgegensetzen. Je kleiner der Wert ist, desto mehr Leistung wird dem Verstärker entlockt, gleichzeitig muß er aber auch schwerer "arbeiten".
Hinweis: Die Lautsprecher vertragen in Deinem Fall mehr Leistung, als der Verstärker bringt. Das klingt erst mal schlüssig, birgt aber eine Gefahr:
Es verleitet dazu, den Verstärker vollgas aufzureißen. Ich bin kein Elektroniker, versuche also den Effekt mit meinem "Halbwissen" zu erklären:
Da die Lautsprecher relativ wenig Widerstand bieten (4 Ohm) und viel Leistung vertragen, kann jedochder Verstärker "überfordert" werden. Das bedeutet, daß am Ausgang, an dem normalerweise nur Wechselstrom fließt, bei Spitzenstromstärken auch Gleichstromanteile entstehen können, was die Lautsprecher wiederum gar nicht mögen und deren Spulen zerstören kann.
Heißt im Klartext: Hör beim Aufdrehen genau hin, und wenn es anfängt, sich verzerrt anzuhören, dann dreh die Lautstärke ein wenig zurück und laß es so, wenn Dir deine Boxen lieb sind. Der Effekt kann schon bei drei viertel der Maximallautstärke auftreten.
Ok es muss ohne Aussetzer laufen, werde einfach 2 Boxen nehmen und fertig
die Boxen sind mir scheißegal ich will nur wissen ob der Verstärker es überlebt
Nein. Es sind nur 2 Endstufen verbaut. Hätten beide 8 Ohm, würde das noch gehen.
Der Widerstandswert variiert aber beim einen paar, sodass du sicherlich unter 4 Ohm kommst.
Zudem würde ich für Silverster nicht so eine tolle Anlage nehmen, der Verstärker ist nicht dafür gemacht komplett ausgelastet zu werden und das auf eine längere Zeit.
Dafür sind PA Anlagen gedacht.
Lautsprecher "haben keine Watt", sie haben eine maximale Belastbarkeit - in Watt.
Interessant ist die Impedanz der Lautsprecher -> 4 Ohm bzw. 8 Ohm.
Wenn du die Boxen korrekt anschließt und es mit der Lautstärke nicht übertreibst sollte es kein Problem geben.
Wie groß ist denn der Raum den du beschallen willst?
Ich betreibe diese Kombi schon länger im Wohnzimmer auch öfter mal lauter, wollte nur wissen ob der Verstärker irgendwann ausgeht wenn er die Ganze Nacht läuft an Sylvester.
Glaube ich nicht. Wenn er von der Stromstärke her überlastet ist, dann sollte er sofort abschalten. Wenn er das nicht tut, und Du auch nicht in den Lautstärkebereich gehst, ab dem sichs "schepperig" anhört, und für ausreichende Luftzufuhr des Verstärkers gesorgt ist (Verstärker steht frei oder zumindest oben, keine Abdeckung), dann hält er das meiner Erfahrung nach durch (habe in meiner Jugend auch oft Musik bei Partys gemacht).
Von der Leistung sind sie ja Gleich alle 180 Watt Belastbarkeit Das eine paar 8 Ohmen und das andere 4-8 Ohmen also müsste es doch passen oder ?
genau Es ist unter dem Abdach, das mit Planen abgedeckt wird, meine Frage ist ob ich die benannten 4 Boxen nehmen kann oder lieber nur 2
Meiner Ansicht nach ja.
Ansonsten: Probiers doch einfach aus.
Falls die Lautsprecher arg unterschiedliche Leistung haben, und da Du sie nicht einzeln regeln kannst, ist es möglich, daß ab einer gewissen Lautstärke die einen schon an der Grenze sind und "scheppern", während die anderen sich noch langweilen.
In diesem Fall wäre es besser, nur die "stärkeren" zu verwenden. Mehr ist nicht immer besser.
Oha... Da wäre eine entsprechend dimensionierte PA besser geeignet.
Nun ja... Die bekommst du heute aber sicherlich nicht mehr organisiert...
Na jetzt bleibt mal auf dem Teppich:
Grundsätzlich hast Du natürlich recht, allerdings reicht meiner Erfahrung nach eine 4 x 90 W -Anlage locker aus, um eine "Gartendisko" ausreichend zu beschallen, so daß die "Tänzer" genug "Druck" auf die Ohren bekommen.
Erstens hat man in der Regel auch noch Nachbarn, und zweitens wollen sich die Leute, die gerade nicht tanzen, auch noch unterhalten...
Ok sonst nehme ich einfach einen 2. Verstärker von Kenwood