Agaporniden wollen nicht in Käfig?
Wir haben seit 3 Tagen die Vögel gekauft und haben ihnen den zweiten Freiflug gegeben und seit Stunden gehen die nicht mehr rein! Beim Essen geht jeder einzeln rein (ziemlich schlau) aber sonst kleben die an sich aber es ist bald Schlafenszeit von denen und wie sollen die bitte dann im Käfig sein wenn sie nicht gehen? Sie sind auch nicht handzahm und lassen sich nicht mit essen bestechen… irgendjemand eine Idee?
3 Antworten
Eure Frage ist schon etwas älter, vielleicht hat sich das "Problem" (das keines war)
auch schon von selbst gelöst.
Du kannst nicht nach 3 Tagen erwarten, dass die alles kennen und schon "Rituale" haben. Man lässt Vögel auch nicht raus, wenn sie neu sind.
Da steht der Käfig erst mal eine Woche, damit sich die Tiere eingewöhnen und sich in Ruhe und Geborgenheit alles anschauen können. Am Anfang deckt man sie oben auf dem Käfig auf meinem größeren Lappen etwas ab, damit sie Deckung haben.
Fühle dich einfach mal in einen Vogel ein. Du hast noch keine Erfahrung, aber einfühlen hilft immer. Wie würdest du als Vogel die Sache betrachten.
Wenn die 2 beim Freiflug nicht mehr gerne in den Käfig zurück gehen, hat das Gründe.
Er ist vermutlich falsch eingerichtet oder steht zu niedrig. Ich stelle imme weider fest, dass Leute ihre Vögel "auf Augenhöhe" stellen, aber wenn SIE sitzen. Nein, Vögel wollen über deinem Kopf sitzen. Es sind Baumbewohner. Das vergessen die Menschen immer. Ich würde als Vogel auch in keinen Käfig gehen wollen, schon gar nicht bei nacht, der mir zu tief steht, so daß jeder Beutegreifer, jede Schlange gut an mich herankommt. (Vögel haben Instinkte aus der Natur)
Ein Vogel ist auch kein Mensch, der UNBEDINGT seine Gewohnheiten pflegt. Für ein wild lebendes Tier kann das den Tod bedeuten ! Vögel lieben die Abwechslung und das hat seinen Grund. Damit Beutegreifer nie genau wissen, wo sie sich befinden (wenn sie nicht gerade brüten) Dann lass sie doch einfach dort schlafen, wo sie wollen. Richte ihnen dafür was ein. Ich habe zB. eine Holzstange an einer Schnur rechts und links an die Decke geschraubt (Abstand ca. 50 cm) Dort sitzen die so gerne, weil sie alles überschauen und auch ein wenig schaukeln können. Vögel sind verspielt wie Kinder.... und wenn die dort nachts immer schlafen, was sie wahrscheinlich tun werden, dann kannst du darunter auf den Boden eine alte Zeitung legen, wo sie ihre Köttel fallen lassen können. Dann bleibt bei dir der Boden sauber. Vögel haben eien schnellen Stoffwechsel und kötteln sehr oft.
Sie lieben auch Kunstpflanzen z.B. einen Benjamin Ficus mit echtem Holz und Textilblättern. Da können sie sitzen und sich verstecken und es sieht auch für dich noch hübsch aus. Hast du weiter Fragen ? Bitte schreib gerne, dann kann ich dir ggf. nochmal antworten.
Grüße Gabriele
Da ich meine Vögel schon fast 1 Jahr bald habe haben sie sich natürlich eingewöhnt und gehen immer noch sehr ungern in den Käfig rein.
früher wenn ich beide im Käfig erwischt habe habe ich die Tür schnell zu gemacht dass sie endlich mal über Nacht mal drinnen schlafen und tagsüber dann wieder draußen sind das ging auch länger so und das mochten sie garnicht im Käfig egal ob es nur zum schlafen drinnen ist. Im Käfig sind sie extra laut auch wenn es abgedunkelt wird. Dann haben sie mir sehr leid getan und habe sie über Nacht dann einfach immer auch frei gelassen und mach ich immer noch so also gehen sie nur noch zum Essen und den Käfig rein mehr nicht!
das wird jetzt echt dumm Klingen aber meine Vögel haben sich ihren „Platz“ ausgesucht, und zwar hinter dem Schrank!! Die gehen hinter mein Schrank klettern erstmal runter und haben ein kleines Loch in mein Schrank gemacht unten dass die rein können und chillen dort…supa
Ich habe dasselbe Problem trotz 1 Woche Zeit im Käfig. Sie lieben mein Wohnzimmer und sitzen gerne sehr hoch. Der Käfig bzw. die Voliere ist aber auch direkt vor dem Fenster auf Beinen. Sie wollen lieber das große Wohnzimmer, und daran ist niemand schuld. Ich hänge das Futter hoch in den Käfig und ziehe die Öffnung mit einer Schnur zu, wenn beide drin sind. Einzeln gehen sie nur zum Fressen, wenn sie mich sehen. Ich habe jetzt eher das Problem, dass sie ein riesen Theater im Käfig macht zum Abend hin. Sie wollen auf ihren Schlafplatz im großen Käfig, und daraus habe ich gelernt, sie nie wieder über Nacht draußen zu lassen. Ich habe jetzt einen Kescher und fange sie ein, falls sie nach der zweiten Futterzeit noch draußen sind. Gerade bei Besuch wollen sie raus und dabei sein. Dann drehe ich den Käfig in den Raum, und Ruhe ist. Ihnen gefällt ihr Käfig, und sie haben genug Platz; er ist nur nicht so toll wie mein Wohnzimmer. Verständlich! Jetzt lasse ich sie nur noch am Wochenende raus. Daran werden sie sich gewöhnen, und dann wird das laute Theater hoffentlich weniger. Sie sind sehr schlau, daher ist es wichtig, konsequent zu sein, sonst versuchen sie sich immer durchzusetzen, und das stresst alle.
Eigentlich gibt man neuen vögeln erst nach Minimum 2 Wochen freiflug. Dann wenn sie sich etwas an die Menschen gewöhnt haben und die Umgebung gut kennen.
Ist denn im Zimmer irgend was gefährliches oder so ohne Aufsicht? Wenn nicht, lasst die Vögel draußen denn ohne unnötigen Stress bekommt ihr die nicht in den Käfig.