Ästhetische Schulhefte/Blöcke?

5 Antworten

Deine Handschrift kannst du durch das richtige Schreibgerät verbessern.

Die beste Handschrift bekommt man durch einen Füllfederhalter. Deshalb sind die auch für Grundschüler Pflicht. (Zumindest während meiner Schulzeit waren sie es.) Ich schreibe heute als Erwachsener immer noch mit einem Füller (vor allem meine Briefe) und habe mir dafür einen Füller mit Flachfeder gekauft. Eine Flachfeder mit ihrem Fett-fein-Linienkontrast macht die Schrift noch lebendiger und auch ästhetischer. Ein echter Hingucker. Ich merke auch, dass sich meine Handschrift dadurch im Lauf der Zeit verbessert hat. Einziger Nachteil: man schreibt damit etwas langsamer als mit einer normalen Feder. Aber diese Verlangsamung ist ebenfalls dafür verantwortlich, dass sich das Schriftbild verbessert. Man schreibt automatisch sorgfältiger.

Wenn es dich anspricht und du dir einen Füller mit Flachfeder zulegen willst, dann achte darauf, dass die Feder nicht zu breit ist. Ideal ist eine Breite von ca. 1 mm. Es gibt z. B. den LAMY joy AL Füllhalter 11 mit 1,1 mm breiter Flachfeder. Ich benutze den LAMY joy 15 (1,5 mm). Mit dieser Federbreite muss man allerdings etwas größere Buchstaben schreiben. Eine andere Marke ist der Schneider Callissima, Federbreite 1,1 mm. Mit dem habe ich allerdings noch keine Erfahrung gemacht. Früher gab es noch von Pelikan die Serie Calligraphy Pen. Wenn du da noch einen Restbestand findest, greif zu. Und von Rotring gab es die Serie Artpen. Die war auch nicht schlecht. Bis Ende der 90er Jahre gab es auch noch die sehr gute englische Füllfederhalter-Marke Osmiroid.

Nachtrag: ich habe eben entdeckt, dass Pelikan für seine Produktreihe Twist auch wieder welche mit Flachfeder anbietet (twist calligraphy).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jolineee492 
Beitragsersteller
 24.08.2025, 14:56

Ich benutze schon einen Füller, weiß nicht welche Feder. Nur habe das Gefühl ich schreibe, wenn ich mich konzentriere, mit Kugelschreiber ordentlicher. Danke trotzdem für die Antwort und den Aufwand!

Hallo Jolineee492👋

  • Weniger ist mehr, klatsch nicht zu viele Farben rein, verausgabe dich nicht mit Designs, das nützt alles nichts, wenn du die Infos nicht aufschreibst.
  • Ich nutze Post-its für Definitionen, für Formeln oder wie man diese umstellt, also auch so kleiner Merkzettelchen.
  • Beschränke dich pro Thema auf 2-3 Farben, bleib einheitlich in der Form. Als Beispiel: Ich mach gerade einen Selbstlernkurs, meine Themenüberschrift schreibe ich Grün, Unterpunkte in Orange, wichtiges unterstreiche ich in rot. Du kannst auch Stabilos für die Über- und Unterpunkte nehmen und für wichtiges Highlighter, in dem ähnlichen Farbton, wie gesagt, weniger ist mehr. Achte drauf, dass die Highlighter sichtbar sind aber nicht zu grell.
  • Über Pinterest gibt es einen Haufen an Ideen für Titles, wie man die schreiben kann.

Ich habe auch in den letzten Jahren angefangen mich besser zu organisieren und ästhetisch zuhalten.

Bei Blöcken benutze ich immer die pastellfarbenen von Student, die gibt es in pastellrosa,-lila,-blau,-weiß.

Sonst schau einfach, dass du gute Morgens und Abends Routinen hast, das hilft dir gut in den Tag zu kommen und auch auf den nächsten Tag gut vorbereitet zu sein.

Ich benutze übrigens auch ein iPad, das hilft auch organisiert zu bleiben. Eine super Lernstrategie ist auch, nach der Schule nach Hause zu kommen und zu jedem neuen Thema ein Erklärvideo anzuschauen, dann hast du es nochmal besser verstanden und es hilft dir danach bei den Hausaufgaben

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jolineee492 
Beitragsersteller
 24.08.2025, 12:53

Danke! Hast du Empfehlungen zu den Videos? Also von welchem Creator ich was gucken sollte? iPads dürfen wir leider erst ab der Oberstufe benutzen (nächstes Jahr dann), aber ich habe eins und könnte es ja in den Alltag integrieren. Hast du da auch Ideen, wie z.B.?

MiC1102  24.08.2025, 17:09
@Jolineee492

das ist schon mal super das du ein iPad hast.

Ich erstelle mir auf meinem iPad immer To Do Listen, die man abhaken kann, oder auch lernzettel.

Als Videos schau ich vor allem Mathe (LehrerSchmidt oder Mathematrick), zu allen anderen Fächern schau ich auf Studyflix (kostenlose App mit super Lernvideos für alle Fächer)

Bei den Schulheften könnte ich dir die Produkte von Oxford empfehlen, mit denen ich heute im Berufsleben immer noch gern arbeite - ist auch gutes Papier (nennt sich "Optik Papier"), auf dem man gut schreiben kann. Sind preislich fair, immer mal wieder gibt es die Hefte bei Discountern.

Das richtige Schreibgerät ist auch entscheidend, ich persönlich bin als Schüler mit Kugelschreiber oder dem "Geha inky" sowie dem "Schwan Stabilo point 88" deutlich besser klargekommen als mit dem Füller. Mit dem Füller brachte ich nur ein hässliches Gekratze zustande, mit allen anderen Stiften wurde meine Schrift gelobt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung