Achtet ihr auf die Mülltrennung?
Manche mehr, manche weniger.
Einige rechtfertigen die Nicht-Trennung mit den resultierenden Arbeitsplätzen.
Andere argumentieren aus Geldspargründen dafür.
Aber es gibt sicherliche viele Gründe warum man für die Mülltrennung als wichtig erachten könnte.
Wie sieht es bei euch aus?
Gesetz hin oder her. Achtet ihr auf die Mülltrennung?
PS: Sollte jemand angeben nicht darauf zu achten wäre es kontraproduktiv die Person dafür gleich anzukotzen. Ehrlichkeit sollte auf Nachfrage nicht bestraft werden.
19 Stimmen
7 Antworten
Klar achte ich auf Mülltrennung, aber mehr noch achte ich darauf, erst gar keinen Müll zu kaufen. Das ist einfach, wenn man ausser unverarbeiteten, unverpackten Bio-Lebensmitteln fast nichts kauft 😂.
Irgendwann kam halt der Tag, wo ich den Müll satt hatte und beschloß, so gut es geht, "müllfrei" zu leben.
Eine Restmülltonne brauche ich seitdem nicht mehr. Da es "nicht gestattet" ist, sich aus dem Restmüllsystem auszuschließen, hab ich mich bei meinen Nachbarn angemeldet. Und wenn dann doch mal Restmüll anfällt, kommt das bei denen in die Tonne. Manchmal ist das monatelang gar nichts.
Dann wurde hier von "gelber Sack" auf "gelbe Tonne" umgestellt, und ich bekam natürlich keine, weil ich selbst auch keine Restmülltonne habe. Ich nehme an, dass das der Grund ist, denn nachgefragt habe ich nicht. Bin ganz glücklich, keine gelbe Tonne hier rumstehen zu haben.
Was bei mir für die gelbe Tonne anfällt, kommt dann auch zu den Nachbarn in deren Tonne. 😂 Das ist natürlich alles abgesprochen. Dass ich mich an den Kosten beteilige, wollten sie nicht, dafür haben sie jetzt ein kostenloses "Abo" auf frische Bio-Eier.
Also hab ich nur die blaue Tonne für Pappe und Papier. Wenn ich sicher sein könnte, dass bei der Pappe-Herstellung keine Gifte verwendet werden, würde ich die Pappe kompostieren lassen.
Schon recht genau. Ich trenne zum Beispiel das plastikfenster von einem Briefumschlag bevor ich ihn in den Papiermüll werfe. Und Pizzakartons mit vielen essensresten kommen natürlich in den restmüll, statt Papiermüll. Es gibt viele Länder, in denen Abfall gar nicht getrennt, einfach alles verbrannt oder weggeschmissen wird. Ich finde, da sollte man sich etwas Mühe geben, wenn das Heimatland schon so eine gute müöltrennung möglich macht.
Tell me you are german without telling me you’re german… Fenster von Fensterkuverts abtrennen ist schon etwas übertrieben, die sind nämlich komplett unproblematisch, werden aus dem Papierbrei einfach entfernt. Zwecks Pizzakartons: da reicht schon ein bisschen Fett, die gehören in 99% der Fälle eigentlich in den Restmüll.
Danke für den Hinweis bezüglich Pizzakartons. Werde ich in Zukunft mehr drauf achten.
Oft reicht ein Pizzakarton und die ganze Tonne kann nicht mehr ordentlich recycelt werden. Wissen viele nicht, hab das auch nur durch Zufall erfahren (in irgendeiner Doku/einem Beitrag gesehen und dann gleich bei einer Freundin im Entsorgungsunternehmen nachgefragt).
Interessant. Ich hatte das auch schon mal nachgeguckt. Im Internet findet man meistens die Aussage, dass nur stark verschmutztes Papier nicht in die Papiertonne soll.
Da scheiden sich anscheinend die Geister, es klingt aber einleuchtend, dass Fett nicht gerade dienlich ist, das kriegt man ja quasi nicht mehr raus.
Auf jeden fall, die Gebühren wurden bei uns schon wieder erhöht weil niemand trennt. Ich sehe das immer bei Nachbarn wenn alles in die Blaue Tonne kommt (Gemeinschaftsanlage).
Ich dachte mir gerade so "Blaue Tonne? Wo gibts denn sowas?"
Aber wie ich gerade nachlese ist die Blaue Tonne in DE die Altpapiertonne während die rote wieder für was ganz anderes ist.
Bei uns ist die rote Tonne immer für Altpapier.
"Das von CRS betriebene Sammelsystem in Form einer Roten Tonne bietet seit nunmehr 10 Jahren Bürgerinnen und Bürgern in Ihren Kommunen die Möglichkeit Druckerzubehör, Tintenpatronen, Tonerkartuschen und zum Teil auch Speichermedien wie CDs und DVDs an den lokalen Wertstoff- und Recyclinghöfen sowie ..."
Wir haben Grau (Restmüll) Gelbe Säcke (Plastik), Blau Papier.. in der Regel wird viel einfach in die Gelben Säcke oder einfach die Blaue Papier tonne einfach reingeschmissen.
Die Müllfahrer führen Kontrollen durch haben aber viel zu wenig Personal.. Die Bio Tonne wird über Sensoren nach Metall abgesucht.. und blieb schon mehrfach stehen :(
Ich trenne nicht nur... ich kaufe möglichst verpackungsfrei ein, mache sehr viel selber, habe mein Zuhause auf "so wenig Kunststoff wie möglich" bzw plastikfrei umgestellt.
ich komme mit 8l-Eimerchen für 14 tage aus bei Plastik und Metall... Altglas fällt pro Monat max ein Einkaufsbeutel voll an. Biomüll wird eh kompostiert...Restmüll ist noch da, wegen der Katzenstreu. Die darf nämlich nicht auf den Kompost laut Vermieter.
Also was sich meine "Müllproduktion" verringert hat seit ich darauf achte und umgestellt habe, ist schon erstaunlich, selbst für mich.
Meistens achte ich darauf. Ist einfach so drin bei mir.
Man kanns auch übertreiben.