Abischnitt von 1,1 oder 1,2 zufriedenstellender?
Hallo!Ich habe gerade ausgerechnet, was denn so ungefähr realistischerweise mein Abischnitt wird… Jetzt bin ich auf das Ergebnis gekommen, dass es bestmöglich eine 1,1 und schlechtmöglisvhst eine 1,2 werden wird… mein Traum Ziel war eigentlich immer 1,2… Jetzt hätte ich eine komische Frage: was findet ihr theoretisch als Abiturnote schöner: 1,1 oder 1,2? Weil mir bei 1,1 in meinem Kopf immer vor schwebt, dass man es ja eigentlich noch etwas besser hätte machen können, und dann 1,0 geschafft hätte… Was sagt ihr dazu? Wärt ihr eher mit 1,1 zufriedener als mit 1,2? Oder doch 1,2? Ich würde mich über zahlreiche Antworten freuen und bin an eurer Meinung interessiert! Vielleicht könnt ihr mich ja auch etwas beruhigen, so dass ich auch 1,1 super schön finde.
7 Stimmen
4 Antworten
Ob 1,1 oder 1,2, ist vollkommen egal, wenn du keinen NC-Studiengang anstrebst. Falls du Medizin studieren möchtest, ist 1,1 natürlich von Vorteil.
Mach dir über das "Aussehen" deiner Abiturnote keine Gedanken. Sobald dein Studium beendet ist, kräht kein Hahn mehr danach. Glückwunsch zum bestandenen Abitur!
Edit: Ich sehe gerade, dass du Lehramt studieren möchtest. Mach dir dann wirklich keinen Kopf darum.
Ob jetzt 1,1 als Endnote oder 1,2, das wäre mir sowas von egal. Hauptsache ist doch, dass man das Abitur bestanden hat.
Es ist doch schlussendlich egal, was vor und hinter den Komma beim Abischnitt steht. Wichtig ist doch das man bestanden hat.
Man kann dennoch seinen beruflichen Weg bestreiten, auch wenn keine eins oder zwei vor dem Komma steht...😉
Ich habe 2006 Abi in Niedersachsen gemacht mit 1,3 und es wäre besser geworden, wenn ich nicht hätte 2x 7 Punkte in Kunst einbringen müssen. Bilder malen konnte ich einfach nicht.
Ein Abiturschnitt zeigt, wie gut man mit der Schule zurecht kam und alles besser als 2,0 ist nichts, wofür man sich schämen muss. Welche Zahl hinter dem Komma steht ist eigentlich nur relevant, wenn es um stark zulassungsbeschränkte Studiengänge wie Medizin, Psychologie oder ähnliche geht. Trotzdem hätte ich früher natürlich immer den besten Schnitt genommen.
Wichtig ist, dass du jetzt nach dem Abi anfängst Erfahrung zu sammeln. Damals hatte ich die freie Zeit bis zum Studium genutzt, um drei Monate im Ausland in der Produktion zu arbeiten und etwas Geld zu verdienen. Mit 21, während meines Informatikstudiums, habe ich meine erste Firma gegründet und spezialisierte Dienstleistungen angeboten.
Ich kann dir nur raten, lerne etwas, woran du Freude hast und werde richtig gut darin. Vorzugsweise etwas, wofür man auch anständig bezahlt wird. Starte nebenher eigene Projekte sei vielseitig interessiert. Ergreife Chancen, wenn sie sich bieten. Dann stellt sich Erfolg von allein ein.
Ich kenne Leute, die sind ohne Abitur erfolgreiche Unternehmer geworden und es hab Leute in meinen Jahrgang gehabt, die konnten gar nichts, waren stinkefaul, haben den Tag sonst mit Kiffen verbracht und haben trotzdem knapp das Abi bestanden. Prinzipiell ist Abitur haben von Vorteil.
Im übrigen habe ich deine beanstandete Aussage gar nicht getätigt, vielleicht solltest du noch mal bei Aussagenlogik 1, Implikation nachschlagen. 👍
Ich habe mein Wirtschaftsabibi mit 3,2 abgeschlossen. Habe aber auch keinen Grund mich für diesen Schnitt zu schämen! Insofern finde ich die Aussage Quatsch, das man sich mit einem Schnitt schlechter als 2,0 schämen muss.
Du kennst ja auch nicht den Menschen hinter dem Abi! Bei mir hat der Schnitt absolut nix mit Faulheit zu tun!
Gruß