Ich wurde im April diesen Jahres wegen eines Narbengeschwürs bei Rezidiv einer Steißbeinfistel operiert und dies nach Metzgermethode. D.h. Heilung per secundam oder anders ausgedrückt sekundäre bzw. offene Wundheilung. Diese hat bei mir etwas mehr als 3 Monate gedauert. Mittlerweile ist die Wunde zu einer Narbe verheilt und ich nutze zur Narbenpflege einmal das Bepanthen Narbengel und von Bi Oil das Hautpflegeöl, welches auch speziell für Narben ist. Zusätzlich nutze ich noch den Schutzbalsam von Linola, der ist extra für den Windelbereich und soll helfen den Narbenbereich vor Schweiß, Nässe und Wundscheuern zu schützen. Zudem wirkt er noch pflegend sowie regenerierend im Falle von leichten Reizungen der Narbe.
Solange die Wunde noch nicht verheilt ist, würde ich den Bereich noch nicht zu sehr belasten, um die Wundheilung nicht zu stören. Nicht belasten heißt aber nicht, dass du dich nicht bewegen darfst, sondern es lieber noch vorsichtig angehen lassen sollst. Bewegung ist aber auch wichtig, damit die Wunde optimal verheilt und die Narbe später nicht spannt, da sie auch ein Stück weit durch die Bewegung während der Wundheilung mit beeinflusst wird. Am allerwichtigsten ist aber auch eine gute Wundhygiene, damit es nicht zu einer Wundheilungsstörung kommt, die den Wundheilungsprozess nur unnötig verzögert. Deshalb ist es auch empfehlenswert die Wunde nach übermäßigem Schwitzen auszuduschen, denn Bakterien, Viren, Pilze und sonstige Erreger lieben ein feucht-warmes Millieu und dieses finden sie im Schweiß, wäscht man diesen ab und desinfiziert die Wunde anschließend, haben diese Wundheilungsschädlinge schlechteres Spiel.
Ab wann du wieder mit dem Kraftsport anfangen darfst, solltest du aber auch mit deinem behandelnden Arzt besprechen, denn er sieht deinen Wundheilungsverlauf und kann entsprechend eine Empfehlung aussprechen.
Bei mir ging es um das Schwimmen als sportliche Aktivität und da war mir klar, das ich damit abwarte bis die Wunde zu einer Narbe verheilt war, was seit etwa 2 Monaten der Fall ist. Ich achte aber auch darauf, die Wunde nach dem Duschen und schwimmen gut abzutrocknen und anschließend mit einem Narbengel zu schützen. Habe für unterwegs das Narbengel von DM, denn das schützt die Narbe auch und ich muss nicht die teuren Pflegeprodukte mitschleppen.
So viel von mir dazu. Ich hoffe geholfen zu haben.
Lieben Gruß