Es kommt auf die Regelungen in eurem Betrieb bzgl. der Krankmeldung an. D.h. verlangt er sie ab dem ersten Tag oder erst nach dem dritten Krankheitstag. Dies bedeutet, wenn du länger als drei Tage krank bist, muss die Krankschreibung spätestens nach dem dritten Fehltag beim Arbeitgeber vorliegen. Bzgl. der Krankmeldung reicht es, wenn man zunächst mitteilt, wie lange man krankgeschrieben ist. Sollte eine Folgebescheinigung von Nöten sein, musst du direkt wieder Bescheid geben. Ansonsten kannst du, sobald du dich wieder fit fühlst, wieder zur Arbeit gehen.

Gruß

...zur Antwort
Jung

Es kommt zwar immer auf die Perspektive drauf an, denn für den einen ist man noch jung und für den anderen schon alt. Gerade als minderjährige bzw. heranwachsende Person ist man für das ein oder andere entweder zu alt oder noch zu jung. Das kommt dann auf die jeweilige Situation an. Dennoch ist doch jeder ein bestimmtes Alter alt.

Für mich ist 23/24 noch jung, während ich mit ü30 für 23/24jährige wahrscheinlich schon alt bin...

Gruß

...zur Antwort

Prellungen sind zwar unangenehm, aber nicht zwingend ein Grund sich Krankschreibung zu lassen als Schüler. Wenn es dir aber zu sehr weh tut, solltest du zu deinem Hausarzt gehen und dieser kann dann entscheiden, ob eine Indikation für eine Krankschreibung vorliegt.

Gruß

...zur Antwort

Eine Kündigung zu provozieren ist das dümmste was man machen kann, denn eine verhaltensbedingte Kündigung wird absolut nicht gerne gesehen und bei der BA schon mal gar nicht in Bezug auf das ALG!

...zur Antwort

Nein, in dem Fall wäre es ein Suizid und du keinesfalls ein Mörder, denn dafür fehlen die typischen Mordmerkmale, zumal du ja auch nicht aktiv am Tod des Suizidenten beteiligt gewesen wärst. Insofern kannst und solltest du dich von dieser Schuld freisprechen!

Gruß

...zur Antwort

Für Probleme die den Darm-und After betreffen, ist der Proktologe der richtige Ansprechpartner, auch im Bezug auf Hämorrhoiden. Da du aber noch wegen der anderen Geschichte beim Frauenarzt in Behandlung zu sein scheinst, kannst du sie auch auf das Thema ansprechen. Denn evtl.gibt es einen Zusammenhang. Rissige Haut ist oft auch ein Zeichen, dass sie zu trocken ist. Versuche es mal mit Feuchtcreme oder Wundschutzcreme für den Windelbereich. Vllt. hilft es ja. Dennoch würde ich es ärztlich abklären lassen.

Gruß

...zur Antwort

Ohne Ohrringe bzw. dem Ersteinsatz macht das Ohrlochstecgrn ja kein Sinn, denn dann würde das Loch ja schnell wieder zuwachsen würde. Durch den Schmuck soll der Stichkanal ja künstlich offen gehalten werden. Während der Heilung bildet sich ein sog. Hautschichten um den Schmuck, dies kannst du dir im Prinzip wie eine Narbe vorstellen und dies bildet dann das Ohrloch, welches in der Regel nicht mehr bzw. nicht mehr so schnell zuwächst.

Ich habe meine ersten Ohrlöcher mit 6 Jahren bekommen und bis zum 11. oder 12. Lebensjahr Ohrringe getragen. Danach bis zum 18. Lebensjahr nicht mehr, konnte aber danach komplikationslos wieder Ohrringe einsetzen.

Gruß

...zur Antwort

Warst du denn damit schon beim Arzt? Wenn nein, dann würde ich es dir raten. Er wird dir entsprechend Rat geben können. Zur Linderung der Symptome kannst du auch die Multilind-Salbe nehmen bzw. Zinksalbe. Zink wirkt u.a. antibakteriell und wundheilungsfördernd. Wäre zumindest eine Möglichkeit mit der du nichts falsch machen kannst. Dennoch solltest du wie eingangs erwähnt einen Arzt kontaktieren. Er wird dir entsprechende Medikamente, wie Salben etc. verordnen können.

Gruß

...zur Antwort

Stand da nicht bei, ob es bei Poco direkt oder am Lagerstandort von poco? Wenn nicht, dann wende dich persönlich oder telefonisch an die zuständige Poco-Filiale. Die werden dir mit Sicherheit Auskunft geben können.

Gruß

...zur Antwort

Lateinkenntnisse schaden auf jeden Fall nicht, sondern sind mitunter auch eine gute Basis für das Erlernen anderer Sprachen, sowie während des Medizinstudiums wirst du auch mit vielen lateinischen und mitunter auch altgriechischen sowie weiteren fremdsprachigen Vokabeln konfrontiert, bspw. was die Anatomie des Lebewesens angeht, aber auch Diagnosen etc.

...zur Antwort

Durchaus gibt es Möglichkeiten die Aufwendungen für einen Patienten einzusehen, nennt sich u.a. Patientenquittung. Die KK haben heutzutage auch ihre Apps, mithilfe derer man z.B. bei der Barmer eine Kostenübersicht hat. Wie es bei den anderen KK aussieht, kann ich nicht genau sagen, da ich bei der Barmer bin. Dennoch denke ich, dass man bei seiner KK auch seine persönliche Patientenquittung anfordern kann.

Gruß

...zur Antwort

Erstmal möchte ich dir mein herzliches Beileid aussprechen. Dem Täter wünsche ich Durchfall bei fehlender Toilette und nicht vorhandenem Toilettenpapier!

Im Prinzip handelt es sich bei der Tat um eben Mord, aber leider nicht im juristischen Sinne. Deswegen kann man einen solchen Tierquäler nicht wegen Mordes bestrafen. Jedoch handelt es sich hierbei um einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz. Ich selber kann es auch nicht so ganz nachvollziehen, da Tiere ja auch fühlende Wesen sind und da ist es für mich auch unverständlich, dass Tiere.

Ich wünsche dir alles Gute und dem Täter keine Schmeicheljustiz, denn wer weiß, wenn er schon bei unschuldigen Katzen das Morden aus sehr niedrigen Beweggründen beginnt, wie wir er noch gehen würde...

Gruß

...zur Antwort

Keine Sorge, es war dein erster Schultag, da ist es vollkommen in Ordnung wenn man aufgeregt und nervös ist. Das heißt nun nicht, dass es die ganzen 2 Jahre der Fall ist, den mit der Zeit stellt sich ein gewisser Alltag ein, man ist vertrauter mit Lehrern, Schülern, dem gesamten Schulalltag. Du wirst mit Sicherheit nicht die einzige gewesen sein, die tierisch aufgeregt war!

Wichtig ist, dass du du derbst bleibst und dich nicht verstellen oder schnippische Antworten o.ä. gibst, dann hast du schon mal sehr viel gewonnen und auch eine bessere Chance in die Gemeinschaft integriert zu werden, als über Wichtigtuerei etc.

Gruß und das wird schon!

...zur Antwort

Wenn es eine medizinische Indikation für eine Krankschreibung gibt, kannst du mit deinem Hausarzt drüber sprechen. Es liegt aber in seinem Ermessen, ob eine Indikation für ein Attest gegeben ist.

Gruß

...zur Antwort

Ich wurde im April diesen Jahres wegen eines Narbengeschwürs bei Rezidiv einer Steißbeinfistel operiert und dies nach Metzgermethode. D.h. Heilung per secundam oder anders ausgedrückt sekundäre bzw. offene Wundheilung. Diese hat bei mir etwas mehr als 3 Monate gedauert. Mittlerweile ist die Wunde zu einer Narbe verheilt und ich nutze zur Narbenpflege einmal das Bepanthen Narbengel und von Bi Oil das Hautpflegeöl, welches auch speziell für Narben ist. Zusätzlich nutze ich noch den Schutzbalsam von Linola, der ist extra für den Windelbereich und soll helfen den Narbenbereich vor Schweiß, Nässe und Wundscheuern zu schützen. Zudem wirkt er noch pflegend sowie regenerierend im Falle von leichten Reizungen der Narbe.

Solange die Wunde noch nicht verheilt ist, würde ich den Bereich noch nicht zu sehr belasten, um die Wundheilung nicht zu stören. Nicht belasten heißt aber nicht, dass du dich nicht bewegen darfst, sondern es lieber noch vorsichtig angehen lassen sollst. Bewegung ist aber auch wichtig, damit die Wunde optimal verheilt und die Narbe später nicht spannt, da sie auch ein Stück weit durch die Bewegung während der Wundheilung mit beeinflusst wird. Am allerwichtigsten ist aber auch eine gute Wundhygiene, damit es nicht zu einer Wundheilungsstörung kommt, die den Wundheilungsprozess nur unnötig verzögert. Deshalb ist es auch empfehlenswert die Wunde nach übermäßigem Schwitzen auszuduschen, denn Bakterien, Viren, Pilze und sonstige Erreger lieben ein feucht-warmes Millieu und dieses finden sie im Schweiß, wäscht man diesen ab und desinfiziert die Wunde anschließend, haben diese Wundheilungsschädlinge schlechteres Spiel.

Ab wann du wieder mit dem Kraftsport anfangen darfst, solltest du aber auch mit deinem behandelnden Arzt besprechen, denn er sieht deinen Wundheilungsverlauf und kann entsprechend eine Empfehlung aussprechen.

Bei mir ging es um das Schwimmen als sportliche Aktivität und da war mir klar, das ich damit abwarte bis die Wunde zu einer Narbe verheilt war, was seit etwa 2 Monaten der Fall ist. Ich achte aber auch darauf, die Wunde nach dem Duschen und schwimmen gut abzutrocknen und anschließend mit einem Narbengel zu schützen. Habe für unterwegs das Narbengel von DM, denn das schützt die Narbe auch und ich muss nicht die teuren Pflegeprodukte mitschleppen.

So viel von mir dazu. Ich hoffe geholfen zu haben.

Lieben Gruß

...zur Antwort

Sofern du momentan nicht weißt was du dir wünschen sollst, kannst du dir doch am liebsten Geld für dein Sparschwein wünschen. Dann kannst du dir einen Wunsch erfüllen, der sich in Zukunft ergeben sollte und musst dir nix wünschen nur um des Wünschens Willen.

Gruß

...zur Antwort