Ab den 1.7 fällt das Nebenkosten Privileg ( Kabelfernsehen Weg). Wie macht ihr das?
Ab 1.7 Muss sich ja jeder um seinen Kabelanschluss selbst kümmern,
Ich kann mich nicht entscheiden,ob ich für 13€ den Vertrag neu abschließe und weiter Kabel Fernseher schaue
Oder sowas wie waipu. Ist über Internet, kostet 8€ und hat um einiges mehr zu bieten, viel mehr Sender usw, aber mir reicht das Kabel Fernseher vollkommen,
Wie habt ihr das gemacht?! Kabel Vertag abgeschlossen oder auf alternative Möglichkeit übers Internet bzw Satellite umgestellt?!
Zahl ich jetzt auch dadurch weniger Nebenkosten ?? Da es ja nicht durch Nebenkosten abgerechnet wird
3 Stimmen
3 Antworten
Ich würde (hab Satellit)
weiter Kabel TV gucken, weil ich jetzt kaum Streame.
zu Waipu. was Bohlen da aber erzählt, ist Dummfang.
Ihr habt immer fürs Fernsehen bezahlt, halt bisher nur in den Nebenkosten.
Weniger Nebenkosten zahlst du logischerweise, weil der Betrag ja wegfällt. Was es dann kostet musst du dich umsehen. Ich denke, da habt ihr Angebote bekommen. Du brauchst fürs streamen ja auch einen vernünftigen Kabelinternet vertrag. Guck da mal was der Anbieter dir fürs TV abnimmt.
Komisch das mein Vermieter da nichts mitgeteilt hat,
Welche Eigentümer? die wohnen kaum in ihren Mietwohnungen.
Grundlagen von Kabel TV
Das gibt es nur in kleineren Wohngebieten. Die meisten nutzen auch in MfH´s Sat da stehen dann große Schüsseln auf dem Dach.
In EfH`s hat niemand KabelTV/Internet
Und wir haben den 05.05. da ist wohl noch zeit.
Ich meine,wie ist das bei Eigentümer geregelt, zahlen die Kabelgebühr aus der eigenen Tasche oder auch über die Nebenkosten
Nochmal, das Kommt darauf an wie die wohnen. Echte rechtliche Nebenkosten, hat man NUR, wenn man zur Miete in einem Gebiet mit Kabelfernsehen wohnt....Das Dürften max 1% von Wohnungseigentümern sein.
Kein Mensch hat in einem Einfamilienhaus Kabelfernsehen. Gibt es gar keine Leistungen für. Fernsehen kommt von der SAT Schüssel oder aus dem Internet. Von Nebenkosten bezahlen redet hier Niemand. Da alles ja einzeln bezahlt/abgebucht wird.
Kein Mensch hat in einem Einfamilienhaus Kabelfernsehen.
Öhm, doch... ? Wir haben ein Einfamilienhaus im eigenen Besitz und auch Kabelanschluss inkl aller Gebühren... Wieso sollte sowas nur f+r Mietobjekte oder Mehrfamilienhäuser zur Verfügung stehen?
Die wo in eigener Eigentumswohnung leben, haben doch auch sehr wohl Kabel Fernseher, Zahlen die das wahrscheinlich aus der eigenen Tasche, also auch früher vor der neuen Regelung
Ich kapier nicht, wieso dir das so wichtig ist und warum du es nicht kapierst.
Daher zum Letzten mal.
Kabel TV/ Kabelinternet nutzen geschätzt nur 30% der deutschen.
Weil sie in KabelGebieten wohnen, die müssen Kabel gebühren zahlen, wenn sie es nutzen wollen. Da die Eigentümer die Installation einer Sat Schüssel verbieten.
Ob on Mietwohnungen oder Eigentumswohnung. Ob du es in den Nebenkosten hast, oder monatlich abbuchen lässt, es ist beides aus eigener Tasche. Oder lässt deine Oma deine Nebenkosten bei sich abbuchen. Dann wäre das was anderes.
Alle anderen zahlen für normale TV 0 ct, sondern die einmal kosten für eine Sat Anlage.
Oder streamen.
Ob ich den Kabelanschluss über die Nebenkosten bezahle oder anderweitig ändert bei mir rein gar nichts. Warum sollte ich also wechseln?
Und ich zahle dann weniger Nebenkosten da der Kabelvertrag nicht mehr Inden Nebenkosten drin ist?!
Ich habe schon vor Jahren von Kabel auf Sat gewechselt, mehr Sender, bessere Qualität, weniger Störungen und Ausfälle und man zahlt nur die GEZ, die man ja sowieso zahlt.
Natürlich nutze ich auch Netflix & Co. aber für Lineares TV bleibe ich bei SAT.
Aber ich zahle ja Miete per Dauerauftrag, mein Vermieter hat mir diesbezüglich noch keine Infos gegeben, denke nicht das an den Nebenkosten sich da was ändert
Und bei Vodafone Zahl ich für einen Kabel Vertrag 13€ für waipu nur 8€. Und übers Internet