3 Stunden Stromausfall - ist die Ware aus dem Kühlschrank dann noch geniessbar?
Hallo, demnächst wird bei uns wegen Bauarbeiten der Strom ausfallen, ca. 3 - 3 einhalb Stunden am Stück. Beim Infoblatt steht zwar, dass man den Kühlschrank nicht öffnen soll, aber 3 Stunden kommen mir doch ein wenig lang vor, das unterbricht doch zu stark die Kühlkette, oder?
Ich will es nur wissen, damit falls etwas drin bleibt was nicht rechtzeitig verbraucht wird danach noch geniessbar.. die empfindlichere Dinge wie Eier, Mayo, Butter usw.
8 Antworten
Könntest evtl. vorher welche Kühlelemente (Kühlakkus) im Gefrierteil oder Gefrierschrank legen und diese am Moment des Stromausfalls in den Kühlschrank legen.
Das erweitert die Haltezeit noch.
Und weiter sollte man den Kühlschrank, so wie schon beschrieben dauernt des Stromausfalls nicht öffnen. Auch nicht aus Neugierigheit nach der Temperatur.
Gebrauchsanleitung vom Kühlschrank lesen, dort ist angegeben wie lange die Kühlung ohne Strom besteht.
Hallo iLucy2121,
wenn ich bei meinen Kunden an der Elektroanlage arbeite, sind sie unter Umständen 8-10 Stunden ohne Strom.
So lange der Kühlschrank nicht geöffnet wird sind 6-8 Stunden völlig unbedenklich.
Die Temp. Steigt in einem geschlossenen Kühlschrank je nach Aussentemp. um ca.4-5 Grad.
Da ist der Temp.-Unterschied nach dem Einkauf bis nach Hause ohne Kühltüte stärker. Auch taut in dieser Zeit alles was -10 Grad oder kälter ist nicht an.
Wichtig ist die Türen von Kühl- und Gefrierschrank geschlossen zu halten.
Das ist ein sehr gute Idee. Die nehme ich mit für meine Kunden, danke!
Das geht schon recht gut. Vorher den Kühlschrank etwas höher einstellen damit du Reserve hast und wirklich die 3 Stunden ohne Strom nicht öffnen.
Das hängt von der Art des Kühlschranks ab.
Gute Geräte mit guter Isolierung schaffen weit über 5 Stunden (manche sogar 10 Stunden und mehr).
Beim Kühlschrank ist ews der Vorteil, dass die Temperaturdifferenz zur Umgebung ni9cht so hoch ist und deshalb eben nur langsam klreiner wird.
Beim Gefrierschrank ist das kritischer, da die dort eingelagerten Sachen dauerhaft eingefroren sein sollen. Aber hier gibt es auch gute Gerätre mit mehr als 5 Stunden Kühlreserve. Diese kann man noch erhöhen, wenn man in den Fächern des Gefrierschranks Kühlakkus als Kältespeicher unterbringt.
Du bist also vom Fach. Ich hätte nicht gedacht so viele Antworten zu bekommen. Vielleicht lege ich zur Sicherheit diese kleinen Kühlbehälter ins Kühlfach damit die in der Zeit noch die Kälte stabilisieren. besten dank dir und allen anderen auch.