Die bisher gegebene Antworten, dass E11 sich bezieht auf Wasserzufuhrproblemen, haben Beziehung auf AEG/Electrolux Geräte mit Fehler E11.

Hier geht es aber um eine Candy Waschmaschine und weil Candy/Hoover nichts zu tun hat mit AEG/Electrolux, ist die Bedeutung der Fehlermeldung F11 auch ganz anders.

Auf der Seite von Candy für häufig gestellte Fragen wird für E11 folgendes erklärt:

Wenn die Candy-Waschmaschine stoppt und der Fehler E11 auf dem Display angezeigt wird, liegt ein Problem im Zusammenhang mit dem elektronischen Schaltkreis vor. Es wird empfohlen, das Gerät neu zu starten; wenn dies nicht funktioniert, kontaktieren Sie einen Techniker.

Es gibt aber bei der Internetsuche nach "Candy E11 Fehlermeldung" auch andere (nähere) Erklärungen. ZB. dass der Heizsensor nicht richtig funktioniert und dass man daran eigentlich nichts selber reparieren kann als Laie.

...zur Antwort

Wie schon geantwortet, geht der Widerstand nicht ohne weiteres raus.

Die Ursache liegt in einem defekten IC, wenn ich mich nicht irre steht drauf: LNK364GN

Dieser hat Kurzschluss verursacht (geht meistens spontan ohne weitere Gründe) und dabei der Widerstand mitgenommen.

Möglicherweise ist auch der Drossel (L) defekt. Kann man messen, sollte fast 0 Ohm messen oder bis ca 10 Ohm.

Bild zum Beitrag

Überprüfe bitte die genaue Typenbezeichnung des ICs. Die Bezeichnung GN steht für SMD-Ausführung, kein PN nehmen.

Der Widerstand war 47 Ohm 2 Watt und sollte ein Sicherheitswiderstand sein (nicht-entflammbar).

Im Internet gibt es viele Angebote von Kombinationen LNK... + Widerstand 47 Ohm 2 Watt + Drossel.

Problem wird das (ent)Löten sein, weil es Erfahrung erfordert solche SMD Teilen zu löten.

Es gibt auch Services die anbieten die Platine dahin zu senden und Reparatur zu machen zu einem festen Preis.

...zur Antwort

Der Swisstone SC230 ist im Moment in welche Länder noch zu gebrauchen zum telefonieren und SMS. Bald aber wird sich das ändern.

Dieses Handy ist nämlich nur geeignet für 2G. Irgendwo habe ich davon gelesen (für CH und DE):

In der Schweiz und wurde das 2G Netz bereits 2023 vom Netz genommen. In Deutschland sollen die Netze zwar noch bis mind. Ende 2025 weiterbetrieben werden, doch wie lange genau, weiß niemand.

Kein wunder dass dieses Gerät so billig angeboten wird. Bald kann man sowas überhaupt nicht mehr verkaufen!

Man braucht ein Handy oder Smartphone mit 4G LTE Volte wenn man das Gerät nach 2025 auch noch benutzen möchte zum telefonieren!

...zur Antwort

Du könntest mal in der deutschen Bedienungsanleitung schauen...

Diese kannst Du zB. hier herunterladen:

Bedienungsanleitung für Miele Novotronic W828

...zur Antwort

In der Bedienungsanleitung für dieses Modell ist es so angegeben:

Bild zum Beitrag

Selbstverständlich muss man dabei beachten dass (wie @HobbyTfz schon angegeben hat) es Wasser dort raus kommen kann wenn man das Pumpenfilter heraus dreht! Also Behälter runten halten beim Losschrauben.

...zur Antwort

Der Miele T247 ist ein Ablufttrockner. Der hat keinen Wärmetauscher drin.

Das haben nur Kondenstrockner und Wärmepumpentrockner (der eigentlich auch eine Art Kondenstrockner ist).

Ablufttrockner tendieren nach mehr als 20 Jahre Benutzung (dieses Gerät wurde 2001-2003 fertiggestellt) sehr verstaubt / verschmutzt zu sein. Alle (interne) Luftröhren, der Lüfter und das Heizelement sollte sehr gut gereinigt werden bevor man ein solches gebraucht gekauftes Gerät in Betrieb nimmt. Wenn nicht dann lauert Feuergefahr!

...zur Antwort

Die deutsche Bedienungsanleitung für Exquisit GSP 7 BSOE findest hier (klick).

...zur Antwort

Eine komplette Absperrung unbekannter Anrufer ist auch nicht wirklich vernünftig.

Denn es gibt immer wieder bestimmte Organisationen, zB. Mitarbeiter von Krankenhäuser, die auch abgeschirmt anrufen können. ZB. für telefonische Konsulten.

Wenn ich zu Hause die unbekannte Anrufer komplett sperren würde, bekomme ich keine Telefonate mehr die zu tun haben mit medizinischen Untersuchungen. Auch wenn Du noch nicht viel solcher Telefonate bräuchst: man weiss nie was kommen wird!

...zur Antwort

Bei mir zu Hause steht einen NAS-Server der insgesamt max. 2 Watt konsumiert.

Wie habe ich das denn gemacht?

Ich habe am FritzBox Router einen externen (USB3.0) SSD 1 TB angeschlossen und diesen konfiguriert als zentralen Server. Diesen externen SSD findest Du so (klick), es gibt aber viele alternative externe SSD-drives.

Nichts Server Aufstellung, nichts mit separaten Stromverbrauch.

Man braucht dazu aber einen Router zu haben, der diese Möglichkeit für NAS über USB bietet.

...zur Antwort

Schon seit Jahren habe ich Oracle VM VirtualBox auf meinem Windows System. Oracle VM VirtualBox ermöglicht in einer abgeschirmten Umgebung ein anders oder ein gleiches Betriebssystem zu installieren.

Habe das urspünglich gemacht damit ich diverse Versionen von Linux testen konnte. Aber auch damit ich neuere Versionen von Windows betrachten kann und so erfahren ob ich diese ja oder nein schon installieren möchte.

Einer der Versionen die ich fast permanent auf VirtualBox installiert habe, ist Windows 10 (die gleiche Version als auf mein PC installiert is). Habe das so eingestellt, dass ich über Netzwerk Dateien kopieren kann zwischen normaler Windows und geschützter Windows unter VirtualBox. Netzwerk Einstellung dazu auf "Bridged adapter".

Jedes Programm, ob Freeware, bezahlter Software, überprüfe ich immer vorher in dieser geschützten Umgebung. Kein Virengefahr und der Registry bekommt keine extra Einträge wegen getestete (und von mir nicht akzeptierte) Software. Nachdem ich das Programm geprüft habe, schalte ich einfach zurück zum letzten Snapshot und weg ist alles was ich vorher geprüft hatte.

Funktioniert wunderbar, man muss nur etwas Geduld haben, weil so eine Umgebung nicht ganz schnell funktioniert. Und man sollte etwas Interesse haben in wie sowas funktioniert.

Übrigens sind die Versionen von Windows die ich so installiert habe, immer ohne Registrierung bei Microsoft. Es interessiert mich nämlich nicht, dass ich unter diese Umgebung keine eigene Einstellungen machen kann mbz. persönlichen Präferenzen.

...zur Antwort

Wenn der Schalter tatsächlich, wie Du angegeben hast, 6 polig ist, ist dieser Video (klicke hier) brauchbar.

...zur Antwort

Wenn der Fernseher "alle gögliche Anschlüsse" hat, hat er bestinmmt auch einen optischen Ausgang für Klang.

Und dann könnte die Oma einen Converter kaufen, wo diesen optischen Ausgang umgestetzt wird nach ein geëigetes Signal für den Kopfhörer. Das funktioniert aber nur, wenn der Kopfhörer selbst ein Verstärker drin hat (wie bei drahtlose Geräte). Oder mit einem speziell dafür geeignetes Gerät von zB. Sennheiser.

Suche bitte mal so (klick), dann wird's hoffentlich etwas deutlicher.

...zur Antwort

In meinem Archiv habe ich die Bedienungsanleitung für HME87x HMG87x, die sehr ähnlich ist mit diesem Bosch Gourmet 862, E-Nummer vermutlich HMG8622/03. Die Bedienblende sieht jedenfalls komplett ähnlich aus.

Diese Bedienungsanleitung könnte ich Dir senden, weiss aber nicht wie ich das Kontakt machen sollte hier bei Gute Frage.

Meine E-Mailadresse möchte ich hier nicht angeben, dann bleibt das ewig bei Goggle findbar.

...zur Antwort

Gib bitte mal die Marke und die Modelldaten vom Typenschild, damit man (hoffentlich) in der online Bedienungsanleitung sehen kann was die 5 bedeutet (die andere Zeichen hat man hier schon prima erläutert).

...zur Antwort

Laut technischen Datenbank wurde die Gorenje Kühlschrankreihe mit der Bezeichnung K176BAB von Quelle verkauft im Hauptkatalog Frühling/Sommer 1999 bis Herbst/Winter 2002.

Davon sind die Verbrauchsdaten nicht mehr zu finden. Ausserdem wird ein Kühlgerät nach sovielen Jahren mehr verbrauchen als damals im Katalog bekannt gegeben wurde (und die Masstäbe dafür haben sich auch geändert). Deshalb kannst Du nur mittels Energiemessgerät selber feststellen was das Gerät wiurklich verbraucht. Schalte ein solches Messgerät zwischen Steckdose und Stecker und lasse es dauernt einer Woche das totale Energieverbrauch in kWh messen.

...zur Antwort

In dieser Anleitung von Gorenje findest die Methode für das Einstellen der Uhr dieser Herde.

Bedienungsanleitung für Gorenje E51102A, E51101A, E52103A, EC55101A, EC55301A, EC55101AX

Die Bedienung der Uhr wird an Seite 6 (Seite 7 in der pdf Datei) beschrieben.

...zur Antwort

In dieser Anleitung von Gorenje findest die Methode für das Einstellen der Uhr dieser Herde.

Bedienungsanleitung für Gorenje E51102A, E51101A, E52103A, EC55101A, EC55301A, EC55101AX

Die Bedienung der Uhr wird an Seite 6 (Seite 7 in der pdf Datei) beschrieben.

Wenn das nicht funktioniert, ist die Uhr defekt und könnte ggf. (von einem Fachmann) überbrückt werden damit sie aus der Schaltung rausgenommen wird. Der Herd fünktioniert dann als hätte das gerät keine Uhr.

...zur Antwort