2-Rad- oder 4-Rad-Antrieb?
Was ist in der Summe aller Eigenschaften besser, 2-Rad-Antrieb oder 4-Rad-Antrieb beim Auto?
Das gleichartige Auto mit 4-Rad-Antrieb kostret deutlich mehr. Was bekäme ich dafür? Vergesst Prestige etc... darauf kann ich gerne verzichten. Ist das Fahrverhalten auf der normalen Straße (wer fährt schon im Gelände, ist meist eh nicht erlaubt) soviel besser, dass dies den Mehrpreis bei der Anschaffung, den Mehrpreis beim höheren Benzinverbrauch und den Mehrpreis bei den Reparaturen wert ist?
Hintergrund: Ich hatte früher ein Auto mit Heckantrieb (also echten Murks),. Beim Wechsel auf ein Auto mit Frontantrieb konnte ich deutliche Verbessungen im Fahrverhalten (Aquaplaning, Fahren im Winter etc.) feststellen.
Also ist ein 4-Rad-angetriebenes Auto wirklich im Fahrverhalten nochmals deutlich besser als ein Auto mit Frontantrieb?
Habt Ihr hierzu rRfahrungen?
2 Antworten
Ich hatte einmal einen Audi A4 quattro. Der war auch auf trockener Fahrbahn deutlich souveräner als ein Fronttriebler. Im schnellen Fahrrhytmus hält er länger in der Kurve, fliegt aber bei Überschreiten der Physikgrenzen sofort ab!
Bei nasser Fahrbahn oder gar bei Schnee ist der 4-Radler so gut, dass man fast keinen Unterschied zu trockener Fahrbahn merkt.
Ich denke, dass ein Allradantrieb in Extremsituationen ein wenig mehr Sicherheiten bietet, über kurz oder lang eine Ausgabe ist, die man sich gut überlegen sollte. Hätte ich die Wahl, ich würd' mir den 911er sicher als 4S holen ;-)
Allerdings werden bei gleicher Beschleunigung die Antriebskräfte auf 4 Räder verteilt, so dass diese noch Reserven besitzen, die zur Seitenführung eingesetzt werden können.
wenn Du nicht gerade auf eine Alm mit dem Kfz willst, reicht ein Einachsantrieb. Ich finde einen Vorderradantrieb ausreichend.
4-Rad-Antrieb bietet nicht mehr Sicherheit. Bei jedem Auto werden alle 4 Räder gebremst.
Indem man auf rutschiger Strasse schneller beschleunigen kann, ist das Auto nicht sicherer geworden.