Guten Morgen!

Zuerst stellst du die Textausrichtung im Abschnitt "Absatz" auf "Zentriert". Dann stellst du im Abschnitt "Schriftart" auf "Fett".

Schreibe den Text Miriam Testperson. Drücke wieder "Fett", um die Funktion auszuschalten. Danach drückst du die Eingabetaste.

Schreibe nun den Text der zweiten Zeile. Drücke wieder die Eingabetaste. Schreibe den Text der dritten Zeile. Drücke erneut die Eingabetaste.

Nun markierst du mit der Maus die gesamte dritte Zeile (entweder vom linken Blattrand aus oder durch klicken und ziehen über den Text). Danach drückst du im Abschnitt "Absatz" auf das Auswahldreieck "Rahmen" und wählst "Rahmen und Schattierung". Dort wählst du in der Formatvorlage den durchgängigen Strich und weiter unten die "Breite". OK klicken und fertig.

Ich hoffe, ich konnte helfen! Viel Erfolg.

...zur Antwort

Auf eine Audio-CD, die du im Geschäft gekauft hast, kannst du nachträglich nichts dazubrennen. Die CDs sind dafür nicht geeignet.

Kauf dir normale CD-Rs und brenne sie als Audio-CD, nicht als MP3-Daten-Disk. Anleitungen dazu, sowie auch die Programme, findest du im Internet.

...zur Antwort

Ausgezeichnet sind die Lautsprecher von Klipsch. Die bieten mit deren Abstimmung ein tolles Klangbild und sind im unteren Preisbereich angesiedelt. Hier findest du eine Übersicht:

http://www.heimkinowelt.at/heimkino/produkte.aspx?suche=klipsch%20center

Ich habe den RP-450 und bin wirklich begeistert von dessen Leistung!

...zur Antwort

Wenn der USB-Stick im vom Autoradio lesbaren Format erstellt wurde, dann ist nichts weiter zu tun als ihn anzustecken.

In der Bedienungsanleitung des Radios steht höchstwahrscheinlich die genaue Vorgehensweise beschrieben.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Grundsätzlich haben DVDs eine geringere Bildauflösung, erst bei BDs kommen wir über FullHD bis zu 4k.

Darüber hinaus bieten nur BDs die HD-Tonformate, speziell bei DTS-HD Master ist der Klangunterschied gewaltig!

Die Menüs sind bei den BDs umfangreicher und auch der speicherbare Inhalte ist bis zu 10 Mal größer als bei den DVDs.

Günstige BD-Player bekommt man schon für wenig Geld (ab 50 Euro):

https://geizhals.at/?cat=dvhhray

Ich hoffe, ich konnte helfen!

...zur Antwort

Dazu braucht es einen Adapter, der das elektrische Signal am Koaxial-Ausgang in ein optisches Signal für den Toslink-Eingang umwandelt. Dieses "Kasterl" gibt es zum Beispiel hier:

https://www.amazon.de/Coax-Toslink-SPDIF-Wandler-Konverter/dp/B00548PAR6/ref=sr\_1\_4?ie=UTF8&qid=1498478851&sr=8-4&keywords=coax+optical+adapter

Viel Erfolg und gutes Gelingen!

...zur Antwort

Essentiell wichtig beim Erstellen einer Kopie von Audio-CDs ist, dass die Daten zuerst FEHLERFREI ausgelesen werden müssen. Dies gelingt sehr einfach mit dem Programm "Exact Audio Copy": die ausgelesen Teile der CD werden in mehreren Versuchen auf Gleichheit verglichen. Dadurch ist sichergestellt, dass keine Lesefehler vorhanden sind.

Ein Ablegen der Daten ist unabdingbar in einem verlustfreien Format durchzuführen.

Beim Schreiben der Daten (EAC kann dies ebenfalls) ist auf nicht zu schnelle Geschwindigkeit zu achten.

Bei dieser Vorgehensweise sollte es zu keinen Unterschieden zwischen Original und Kopie kommen. Die Daten werden ja auch digital (also mit 0 und 1) verarbeitet.

...zur Antwort

Bei welchen AVRs hast du da nachgesehen? Ich verwende seit vielen Jahren die Geräte von Arcam:

https://goo.gl/iN2XrK

Sämtliche Angaben finden sich für 4 und 8 Ohm. Und 2/3 der Gesamtleistung sind schon ordentlich! Deine Lautsprecher wirst du damit eher nicht beschädigen...

...zur Antwort

Kann es sein, dass du am PC einen Equalizer konfiguriert hast, der dir den Bass zu sehr anhebt?

...zur Antwort

Da ich den gesamten Umfang der Überprüfung und den gefundenen Fehler nicht kenne, kann ich sagen, dass die 40 Euro gerechtfertigt sind.

...zur Antwort