16.000er Leitung bei o2 und 1und1 maximal möglich doch bei Telekom 100.000.. Wieso?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Looooo790,

da habe ich tatsächlich ad hoc keine Antwort drauf.

Denn anders als hier im Verlauf gesagt wurde, haben wir nicht die Hand da drauf und geben nicht nur Teile der Leistung frei.

Eine mögliche Erklärung ist, dass wir dort vielleicht Glasfaser anbieten und daher eine andere Verfügbarkeit gegeben ist. Sprich eine andere Technik dahintersteckt.

Ich kann mir gerne die Verfügbarkeit über uns anschauen, wenn gewünscht - einfach Bescheid geben. :)

Viele Grüße

^Jutta

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Die Daten müssen von einem zentralen Server des Providers auch zu dir. Entweder gibt der bei den genannten zwei für deine Adresse nicht mehr her oder O2/1&1 schalten dort (warum auch immer) nicht mehr.

Weil die Telekom bestimmt nicht so nett ist und ihrer Konkurrenz erlaubt, ihr eigenes Kabel zu nutzen. Und wenn deren Kabel eben langsamer ist, können die auch nix dagegen tun, außer ein neues zu verlegen.


Looooo790 
Fragesteller
 26.05.2024, 19:00

Also hat das echt was damit zu tun? Konnte ich mir denken aber ich dachte die stecken alle irgendwie zusammen.. Danke.

1
Looooo790 
Fragesteller
 26.05.2024, 19:01

Da ist es echt so das die meisten Firmen echt ein eigenes Kabel verlegen?

0
Looooo790 
Fragesteller
 26.05.2024, 19:10
@MarSusMar

Und wie kommts das 1und1/o2 jetzt nur 16 anbieten aber Telekom 100? Ist das nur wegen den Verteiler?

0
YogiSchreiner  26.05.2024, 19:13
@Looooo790

Kein Verteiler. Das Kabel von der Telekom ist eben besser als das von 1und1 und O2.

0
MarSusMar  26.05.2024, 19:13
@Looooo790

Na ja die Telekom hab ich schon geschrieben ist Leitungsbetreiber also Vermieter der kann machen, was er will. 1&1/O2 und alle anderen sind aber Untermieter und die bekommen für die Adresse halt nicht den Verteiler bei dir.

0
MarSusMar  26.05.2024, 19:09

Nein es gibt nur 1 DSL Netz deutschlandweit. Konkurrenz ist das auch nicht wirklich, sondern das sind "Untermieter auf Papierverträgen" die Werben zwar mit niedrigen Preisen, haben aber keine Entscheidungsgewalt, wo welcher KD an netz angeschlossen wird. Auch die ganze Technik, obliegt der Telekom.

0
Looooo790 
Fragesteller
 26.05.2024, 19:13
@MarSusMar

Achso, also die Firmen beziehen das von der Telekom und da Telekom hauptsächlich Geld verdienen möchte "verbieten" die denen mehr als 16 anzubieten so das der Verbraucher (Ich) zur Telekom DIREKT wechselt? Anstatt zu den "untermieter"

0
MarSusMar  26.05.2024, 19:16
@Looooo790

Mit dir Privat hat das weniger zu tun. Sondern du wohnst halt gerade da. Wo sowas vorkommt. Ist aber äußerst selten. Ist das eventuell ne neue Wohnsiedlung?

0

Oft sind das Hybrid Lösungen.

Also eine Kombi aus Leitung+ 4G

Habe ich auch, klappt sehr gut. schau dir an, ob es wirklich so etwas ist.

Aber wenn die Telekom sagt es ist möglich, wird es möglich sein. Haben vielleicht auch eine eigene Leitung.


MarSusMar  26.05.2024, 19:04
Aber wenn die Telekom sagt es ist möglich, wird es möglich sein. Haben vielleicht auch eine eigene Leitung.

Telekom ist DSL Leitungsbetreiber. Alle anderen haben nur Papierverträge und keinen Leitungszugriff.

0

Der Knackpunkt ist die Leitungslänge.

Da dürfte dich die Telekom als DSL Leitungsbetreiber an eine sehr nahen Verteiler setzen. Die Mietanbieter die Option aber nicht bekommen. Das andere steht dann soweit weg das nur 16.000 gehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

Looooo790 
Fragesteller
 26.05.2024, 19:03

Wir haben bei uns ca. 100m entfernt vom Haus so nen weißen Kasten mit Telekomsticker drauf, meinst du das damit?

0
MarSusMar  26.05.2024, 19:10
@Looooo790

Wie erst 100 m dann jetzt 260m ? Du musst den straßenweg nutzen.

0