Mögt Ihr Carbonara mit Sahne?

Also mich wundert es oft, wieso viele italienische Restaurants in Deutschland Ihre Carbonara mit Sahne anbieten und oft höre ich die Antwort, weil es dem deutschen Gaumen so entspricht. Die Deutschen seien Saucenfreunde. Stimmt Ihr dem zu oder wie seht Ihr das? Weil in eine Carbonara gehört überhaupt keine Sahne rein. Nur Eigelb, Guanciale, Peccorino-Käse, Pastawasser mit Stärke, Pfeffer und Salz
Ja, gerne mit Sahne
Ungern mit Sahne
14 Stimmen

Unsicherheit beim kochen?

Hallo liebe Community, Ich habe vor einigen Monaten angefangen zu kochen. Ich würde nicht sagen, dass ich mega exzellent darin bin aber ich kann auf jeden Fall einfache Gerichte machen. Ich komme aus der Schweiz, bin nun aber nach Belgien umgezogen. Ich habe kein Misstrauen in die Qualität des Fleisches hier oder ähnliches, aber bin trotzdem sehr vorsichtig. Immer (auch schon vorher in der Schweiz) wenn ich Fleisch zubereite, bilde ich mir ein, dass es noch nicht durch ist und dann steh ich manchmal bis zu 30min da, weil ich vor zehn Minuten beim Aufschneiden einen rötlichen Stich gesehen habe. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mir das nur einbilde und dass es bereits essbar wäre. Ich habe dann oft das Problem, dass ich das Fleisch nicht geniessen kann, da ich jedes Stück genau anschaue. Ich weiss es klingt etwas lächerlich, aber ich brauche unbedingt Tipps, wie ich diese Unsicherheit loswerden kann. Der Saft ist immer gut beim draufdrücken (nichts rötliches, klarer „durch“-Saft). Sobald ich es aufgegessen habe, bilde ich mir wieder ein, dass es mir bereits nach zehn Minuten übel wird (was unmöglich wäre, wenn ich etwas schlechtes gegessen hätte). Und obwohl ich das alles weiss, kann ich nichts daran ändern.😅 Wäre ein Garthermometer sinnvoll? Sind die wirklich zuverlässig? Andere Tipps, welche meine Psyche hier beeinflussen/beruhigen könnten sind gerne willkommen. Vielen Dank fürs Durchlesen und einen schönen Abend noch. Achso und bei Fisch gilt das gleiche Problem. Ich mache zwar sehr selten Fisch, aber wenn ich welchen mache, habe ich auch Probleme herauszufinden, ob er durchgegart ist.

Sollte ich eine Titan- oder eine Gusseisenpfanne wählen?

Aktuell bin ich auf der Suche nach einer vernünftigen Bratpfanne. All meine Alu-Teflon-Pfannen sind entsorgt und wurden durch eine Schmiedepfanne ersetzt. Leider haftet das Bratgut sehr fest in dieser Pfannenart. Ich lese viel über Gusseisenpfannen mit einer "natürlichen" Antihaft-Schicht, die aber gegen Säure (z.B. Tomaten) empfindlich sind und man diese nicht mit Spülmittel reinigen soll. Sind titanbeschichtete Pfannen eine Alternative? Vielen Dank für eure Mithilfe! Gruß, Gregor

Babys und Kleine Kinder Rezepte als Erwachsene essen bzw. selber kochen, macht ihr das auch manchmal für Euch selbst?

Das Kochbuch, siehe Bild, habe ich mir gekauft und bin begeistert von den ganzen Rezepten dort drin. Angefangen von Baybrei, Smoothies, Eis, Kuchen, Waffeln, Suppen bis Salate..... Alles Mögliche drin. Die Rezepte sind nicht nur echt einfach, sondern auch nicht so zeitintensiv. Und die meisten sind auch gesünder als bei einen Kochbuch für Erwachsene. Zum Beispiel kommt auch bei so Sachen wie Waffeln kaum Zucker herein, oder ein Zuckeraustauschstoff. Will öfter mal damit kochen, da mir die Rezepte echt gut gefallen und meistens nicht so viele Zutaten haben, wie bei Kochbücher für Erwachsene.
Bild zum Beitrag
Ja, manchmal 100%
Nein, eher nicht0%
2 Stimmen