Zerstörung von Luftballons. Ist das nicht auch eine Allegorie für Gewalt und Umweltzerstörung?
Luftballons werden werden nicht nur an Geburtstagen, sondern auch auf Festen unterschiedlicher Art zur Unterhaltung eingesetzt. Einige machen Sie kaputt. Der Lärm beim Platzen erinnert an Explosionsgeräusche bei Schusswaffen.
Auch werden einige mit Helium gefüllt, sodass sie hoch und weit fliegen können. Wo sie dann landen, kann nicht kontrolliert werden. Kriegstraumatisierte Menschen werden retraumatisiert.
Sind Luftballons nicht nur eine Metapher, sondern sogar eine Allegorie für Gewalt und Umweltzerstörung?
5 Antworten
Man könnte auch sagen, dass Müll und Lärm zu produzieren nicht sinnvoll ist. Da muss man sozusagen die Interessen abwägen. Der Brauch, bei Hochzeiten Ballons steigen zu lassen, ist zumindest eher beknackt. Klar, ist ja nur einmal im Leben. Das denkt sich jedes der ziemlich genau 1000 Paare am Tag. Das macht bei 50 Ballons pro Hochzeit die unfassbare Menge von 18 Mio. Herzchenballons, die irgendwo runtergehen. Mit Schnur dran.
Klar, ist ja nur einmal im Leben.
...dachten auch R. Burton, Lauren Lubeck Blair und David E. Hough Blair, der Mormone und der Hobby-Polygamist. ;)))
Es befriedigt aber auch den Spieltrieb und könnte Aggressionen im Alltag abbauen..
Ja, auch wokeness kann man übertreiben!
Mir ist zwar auch aufgefallen, dass Messestände mit Ziervögeln und Geflügel neben einem Stand mit Luftballons die Vögel traumatisiert hat, aber die Tiere zu essen dürfte ihnen noch weniger gefallen. Die Luftballons sind eigentlich nicht da, um zerstört zu werden und wenn Heliumballons irgendwo runterkommen, zerplatzen sie nicht von allein.
Sie sind eher lästig für die Luftfahrt.
Wenn es schon eine Allegorie sein muss, dann vielleicht für Engel, die gen Himmel schweben oder für die Leichtigkeit des Seins?
Sind Luftballons nicht nur eine Metapher, sondern sogar eine Allegorie für Gewalt
Nein, sehe ich nicht so - und kann den Gedanken auch nicht wirklich nachvollziehen.