Wieso bleiben Frauen bei ihren Männern, wenn schon lange emotional nichts mehr läuft?
Ist es reine Angst oder Verzweiflung oder das eingestehen versagt zu haben ?
Was heißt in dem Fall "emotional"? Und warum geht es nicht auch umgekehrt: warum bleibt Mann bei Frau?
Stimmt - den umgekehrten Fall wird es auch geben. Ich habe aber den besagten Fall selbst als Außenstehender mit bekommen und versucht zu helfen und zu verstehen wieso und weshalb.
5 Antworten
Es kann Angst vor neuem und ungewissenem sein!
Sie besinnen sich auf das, was sie haben. Dazu gehören vielleicht gemeinsame Kinder und ein Haus. Wenn er alles erledigt, was sie nicht kann, wägt sie ab und kommt zu dem Rückschluss des geringsten Widerstands!
Dieser bedeutet erdulden und abstumpfen.
Ja - und mehr als unglücklich. Sie wird daran zerbrechen wenn nicht etwas anderes passiert.
Dieses Verhalten ist nicht ausschließlich auf Frauen beschränkt. Viele Menschen verharren in Beziehungen, selbst wenn die emotionale Bindung nicht mehr intakt ist. Häufig ist dies auf die Angst vor dem Alleinsein zurückzuführen. Es erscheint in solchen Fällen oft einfacher, in einer emotional unbefriedigenden Partnerschaft zu bleiben, als sich der Unsicherheit und Herausforderung des Alleinseins zu stellen.
Das glaube ich auch. Dazu kommt auch die finanzielle Herausforderung. Plötzlich muss man eine Wohnung und das Essen alleine bezahlen. Wenn man ein Wohnung findet. Die man evtl bezahlen kann. In einem einigermaßen gutem Gebiet
Das kann durchaus auch andersrum sein,
In den meisten Fällen liegt es wahrscheinlich an:
- Abhängigkeit voneinander
- Gewohnheit
- Angst vor neuem bzw vor dem Alleinsein
- Unsicherheit
- Denkweise: Der Partner kann/wird sich doch noch zum positiven ändern....
Häufig entstehen diese Probleme von fehlender emotionaler Verbindung durch:
- Fehlende Kommunikation bzw keine zielführende Kommunikation
- Alltag und Stress
- sich keine Zeit für den Partner nehmen, bzw sich nicht für dessen Bedürfnisse interessieren.
- nicht den ersten Schritt aufeinander zugehen, aus Angst vor Zurückweisung, ...
Die aufgeführten Gründe sind hoffentlich vorbei. Was aber auf jeden Fall noch existiert ist die finanzielle Abhängigkeit.
Oft weil sie nicht allein sein wollen.
So habe ich das auch gesehen. Und versucht ihr zu helfen - sie hat sich aber gegen jegliche Hilfe verweigert. Das einzige was sie sagte: "Es hilft mir sehr, mich mit jemandem darüber auszutauschen, selbst wenn er nur als anonymer Gesprächspartner dient und mir Trost spendet ". Das sagt doch wohl alles - oder ?