Wie realitisch ist das, dass es Leute gibt um die 80 Jahre alt sind, kaum Lesen und Schreiben können, aber Vermögens-Millionäre sind, aber nicht durch Erbe?


30.08.2025, 14:30

Also durch ewiges Sparen, indem man kaum Urlaub macht und ewig die günstigten Produkte kauft und nie ein Auto bessessen hat...u.s.w.

Schon über 40 Jahre im eigenen Haus wohnt und keine Miete zahlen muss?

Sich also das Vermögen hart erarbeitet hat und zudem der starke Wertzuwachs der Immobilie hatte.

Viele von heute halten das für unmöglich so reich zu werden, bedenke das heute niemand auf was verzichten möchte und diszipliniertes Sparen ein Fremdwort ist....

Unholdi  30.08.2025, 14:33

Welchen Sinn sollte das haben??

christl10 
Beitragsersteller
 30.08.2025, 14:44

Nie wieder arm zu sein, denn diese Leute kennen die Armut in ihrer Kindheit.

Unholdi  30.08.2025, 14:46

Das sollte einem mit 80 langsam egal sein, da hat man andere Sorgen... letztlich zockt einen das Pflegeheim ab.

christl10 
Beitragsersteller
 30.08.2025, 14:48

Ja kann sein...nur kann man sich dann ein luxus Pflegeheim für 4.000€ / Monat leisten, was andere nicht können...

9 Antworten

Nicht sehr realistisch. Wenn sie ohne Erbe Vermögensmillionäre sind, dann haben sie sich das erarbeitet. Wenn sie sich das erarbeitet haben, haben sie irgendwann in ihrem Leben Verträge ausgehandelt und unterschrieben - und spätestens da wird es so gut wie unmöglich, ohne ausreichende Lese- und Schreibkenntnisse Erfolg zu haben.


christl10 
Beitragsersteller
 30.08.2025, 12:50

Wieso? Es reicht doch nur 1 x eine Unterschrift auf einem Arbeitsvertrag zu setzen und dort seln Leben lang zu arbeiten...verstehe Dein Problem nicht...

Sie können kaum Lesen und Schreiben...das heist nicht das sie gar nichts können.

christl10 
Beitragsersteller
 30.08.2025, 12:51
@Janaki

Meine Eltern schon und sein Bruder auch...vor allem wenn man sein Laben lang sparsam gelebt hat...was viele heute nicht können weil sie alles haben wollen... verstehst Du nicht, dachte ich mir schon...

Janaki  30.08.2025, 12:57
@christl10

Sooo sparsam zu leben ist kaum möglich; es sei denn, Du bist hinsichtlich Essen, Trinken, Strom, Wasser, Heizung, Kleidung etc vollkommen autark. Und das halte ich in unserer heutigen Zeit (wobei ich die letzten 80 Jahre da mal mit einschließe) für nahezu unmöglich.

christl10 
Beitragsersteller
 30.08.2025, 13:18
@Janaki

Dann rechne Dir mal aus was es ausmacht über 60 Jahre nur die billigsten Produkte zu kaufen und nie ein Auto zu haben....da kommt ordentlich was zusammen...vor allem dann wenn man die letzte 25 Jahre nicht mehr in Urlaub war... und zudem seit 1984 keine Miete zahlen muss, da Eigentum..

Superhasenmaus  30.08.2025, 17:50
@christl10

Ich würde gerne mal sehen, was Deine Eltern dazu sagen, dass Du verbreitest, sie seien eher dumm.

Wirklich zufrieden scheint aber niemand aus der Familie zu sein. Immer damit beschäftigt, mehr und mehr Geld zu besitzen. Irgendwann merkt man dann, dass das eigentliche Leben an einem vorbeigegangen ist.

Ich möchte nicht tauschen.

christl10 
Beitragsersteller
 30.08.2025, 17:51
@Superhasenmaus

Was ist daran falsch, wenn man behauptet dass meine Eltern kaum auf der Schule waren?

Zudem: Wer sonst über nichts reden kann spricht über das was man hat....nämlich Geld.

Es mag auf den ersten Blick unwahrscheinlich erscheinen, dass Menschen um die 80 Jahre alt, die kaum lesen und schreiben können, Vermögens-Millionäre sind und dies nicht durch Erbe erreicht haben. Doch bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass dieser Weg durchaus realistisch sein kann. In der Vergangenheit waren Bildung und schulische Abschlüsse nicht immer die entscheidenden Faktoren für wirtschaftlichen Erfolg. Viele dieser Menschen haben in einer Zeit gelebt, in der praktische Fähigkeiten und unternehmerisches Geschick oft wichtiger waren als formale Bildung.

Einige könnten in handwerklichen Berufen oder im Handel tätig gewesen sein und durch harte Arbeit sowie kluge Investitionen ein beträchtliches Vermögen aufgebaut haben. Andere wiederum könnten von den wirtschaftlichen Aufschwüngen nach dem Zweiten Weltkrieg profitiert haben, indem sie frühzeitig in Immobilien oder aufstrebende Industrien investierten.

Diese Beispiele zeigen uns, dass es verschiedene Wege zum Wohlstand gibt und dass Bildung zwar wichtig ist, aber nicht der einzige Schlüssel zum finanziellen Erfolg sein muss. Es erfordert jedoch Mut, Entschlossenheit und oft auch eine Portion Glück.

Ich habe schon von Leuten gehört, die haben nach WW2 zerbombte Häuser aufgekauft und mühsam wieder aufgebaut. Durch Vermietung ist der Reich geworden, die Kinder konnten aber mit den Millionen nicht umgehen und leben heute von Bürgergeld.

Halte ich nicht für realistisch. Wenn du ein gewisses Vermögen erwerben und zusammenhalten willst, musst du gewisse Grundfertigkeiten haben, die deutlich über die Basics hinausgehen, weil du ja sonst kaum eine Chance hast, so viel Vermögen anzuhäufen. Ausnahme wäre natürlich ein Lottogewinn oder so was.

Ist realistisch. Diese Personen haben oft sehr sehr geizig gelebt.