Wie oft seht ihr eure Kinder und Enkel?
Mein Kind und Familie wohnen 250 km von uns entfernt.
"Mal kurz zum Kaffee rüber kommen" geht also schlecht!
Trotz allem sehen wir uns etwa alle 4 Wochen, wobei ich ( seit 2,5 Jahren in Rente) und jetztauch meine Frau (seit 01.01.2025 in Rente) meist zu den Kindern fahren, um die Enkel und die Katze zu übernehmen! 😊
Ich höre immer wieder von Eltern mit gleichaltrigen Kindern wie unsere Enkel, dass sie sich sowas wünschten. Deren Eltern, also Großeltern ihrer Kinder, wohnen oft in der Nähe, zeigten aber meist nicht solches Interesse für die Kleinen.
Ich kann mir das kaum vorstellen!
Wie sind eure Erfahrungen?
Ist es wirklich außergewöhnlich, regelmäßig größere Entfernungen zu überwinden, um sich um seine Enkel zu kümmern, wenn man nun schon Rentner ist?
10 Antworten
Unsere Tochter wohn im gleichen Haus, da sie allein erziehend ist und arbeiten geht, haben wir das Enkelkind 3, 4 x die Woche mehrere Stunden. Das ist eben notwendig und okay so.
Unser Sohn wohnt eine Stunde Fahrzeit von uns, da fahren wir im Sommer 2, 3 x hin, treffen uns ab und zu noch woanders (halbe Strecke), und die kommen im Winter so 2, 3 mal (da mein Mann nicht im Dunklen fahren will).
Ich habe keine Enkel, aber ich habe Kindern geholfen, von ihrer Mutter weg zu kommen. Die hängen an einem. Die sehe ich fast wöchentlich.
Kommt auf das Alter der Großeltern und sie selbst drauf an.
meine Großeltern waren zwischen 75 bis 80 und hätten die Strecke von knapp 400 Kilometer mit dem Auto nicht mehr geschafft. Zwei mal haben wir es per Zug probiert und beide Male ist mein Vater am Ende 200 Kilometer nach Hamburg gefahren um die beiden damals einzusammeln, da die weiterfahrenden Züge nicht gekommen sind… zudem haben beide noch bis sie 85 waren auf dem Bauernhof meines Onkels mitgearbeitet. Wir hingegen konnten nur zu bestimmten Zeiten fahren, da dies daran lag, dass meine Eltern Lehrer sind und wir als Schulkinder uns daran halten mussten. Somit war die endlösung: wir fahren zwei oder drei mal im Jahr hoch und meine Großeltern gar nicht. hinzu kam, dass beide aufgrund ihrer Erziehung keine Liebe zeigen konnten. Zuzüglich kam noch hinzu, dass meine Oma keinen Führerschein hatte und sie hatte damals weder meinen Opa noch ihren Adoptivvater gefragt, ob sie einen machen dürfte. Danach hat sie es sich nicht mehr zugetraut. Irgendwann waren wir als Kinder halt da, aber es gab Nix mehr um drüber zu reden oder zu Unternehmen. Mit 90 kam bei beiden dann noch die Demenz dazu.
meine anderen Großeltern Leben nur 90 Kilometer entfernt. Beide sind auch über 90 und wenn wir uns sehen, kommen wir sie besuchen oder wir holen sie ab. Früher kamen sie häufiger zu uns, da beide von ihnen damals n Führerschein hatten - was mein Opa zu der damaligen Zeit erlaubt und gefördert hat! Beide fahren aber Gott sei Dank kein Auto mehr.
Da ich selbst noch keine Enkel habe erübrigt sich das aufpassen, meine Jungs sehe ich manchmal Wochenlang nicht.
Mein Sohn wohnt am Gardasee. 1100 km weit. Da sieht man sich zwei dreimal im Jahr
Keine Enkel. Das ist auch gut so. Freundin Bulimie und Alkoholikerin. Er selber bei Lufthansa . Ewig unterwegs.
Habt ihr online Kontakt zu den Enkeln?