Wie lang brauchen die Produkte zum verschimmeln wenn ich folgendes tue?
Abends macht der Kühlschrank immer etwas lautere Geräusche. Da ich Schlafstörungen habe und eine Geräuscheempfindlichkeit, habe ich mich entschieden, kurz vor dem Schlafen den Kühlschrank auf 0°C zu stellen, da dadurch keine Geräusche mehr entstehen und ich in Ruhe schlafen kann (1 Zimmer Wohnung). Ich habe dort drin so Dinge wie Wurst und Milch, jedoch immer nur einzelnd da ich alleine wohne und alles sehr schnell verschimmelt und ich dementsprechend jeden Tag einkaufen gehe. Meine Frage ist nun, wie lange würden die Produkte wie z.B. geöffnete Packung Milch noch essbar und nicht abgelaufen sein, wenn ich den Kühlschrank jeden Abend auf 0 Grad celsius mache (8 std). Oder so Fleischprodukte wie eben irgendeine Art von Rindfleischwurst?
5 Antworten
Eigentlich hat ein Kühlschrank ca 4 bis 7 Grad. Du stellst ihn kälter auf 0 Grad. Warum soll dann die Haltbarkeit kürzer sein?
Wichtiger ist hygienisch zu arbeiten. Nicht aus der Milchpackung trinken sondern in ein Glas eingießen. Mit der sauberen Gabel Essen aus der Packung nehmen anstatt mit den Fingern.
Du drehst den Kühlschrank kälter damit er ruhiger wird. Hm klingt schon komisch dass ein Gerät mehr leisten muss damit es ruhiger wird. Wäre eine Neuanschaffung nicht sinnvoller, gerade in bezugt auf ständige Produkt Neuanschaffung, Stromkosten, Lautstärke etc?
Ich kenne keinen Kühlschrank den man auf 0° stellen könnte und es wäre ja auch nicht sinnvoll wenn einem der Kühlschrank schon so zu laut ist. Deshalb vermute ich du willst ihn auf Stufe 0 also aus stellen.
Ein Kühlschrank ist ja auch isoliert und wenn da eine Menge kühler Lebensmittel drin stehen und er nicht geöffnet wird, dann werden die kaum schnell warm werden.
Evenuell könntest du den Kühlschrank tagsüber eine Stufe höher stellen, damit er nachts mehr Reserve hat. Dann wird wohl kaum etwas nennenswertes passieren.
Vielleicht kaufst Du Dir eine preiswerte Zeitschaltuhr die die Zeit in der der Kühlschrank aus ist, so kurz wie möglich hält und ihn quasi mit dem Wecker automatisch wieder anschaltet.
Den Rest wirst du ausprobieren müssen. Aber wie schon gesagt. Ich würde nicht damit rechnen dass sich die Haltbarkeit Deiner Lebensmittel erheblich verschlechtert.
Wenn du den nachts auf 0 Grad stellst, dann riskierst du, dass dir alles wasserhaltige einfriert. Passiert das mit Salat / Gemüse und es taut wieder auf, dann bekommst du leicht nur noch eine Matschepampe. Mach das lieber nicht.
Verschimmeln wird da so schnell nichts, aber das dauernde Einfrieren und Auftauen bekommt den Lebensmitteln nicht.
Das sind wenige Tage
Es geht ja schon Minuten später los, dass Dinge auftauen können und dann ist sowas ungenießbar
Gruß Gummikugel
Ich denke, der Fragesteller stellt den Kühlschrank abends auf 0, also auf "aus". Das steht zwar nicht so in der Frage, aber anders macht es keinen Sinn.
Upps...stimmt! Denkfehler meinerseits 🤪 Kühlschränke gehn bei Stellung "0" ja aus und dann kühlt der nicht mehr.
Es geht in der Frage nicht um einen Gefrierschrank. Für den Kühlschrank werden ca. 8-10 Grad empfohlen, bei 0 Grad brauchen Lebensmittel wesentlich länger, um zu verderben. Es macht in meinen Augen überhaupt keinen Sinn, den Kühlschrank zur Nachtruhe auf 0 zu stellen, da er öfter anspringen muss, um diese Temperatur zu halten.