Wie findet ihr sollte man es bezeichnen?

6 Antworten

Ich verstehe die Aufregung darum auch nicht. Die Leute nennen sich ja selber so. Das heißt ja auch nicht, das man sie nicht als Menschen ansieht. Die nennen uns ja auch teilweise weiße, dann darf ich auch schwarzer sagen.

Das Thema ist schon so ausgelutscht, dass man wohl immer wieder irgendwas in die Runde werfen muss, um überhaupt darüber diskutieren zu können.

Auf dieser Erde leben Menschen und die haben Vor- und Nachnamen. Nach diesem frage ich und dann kann man sich auch vernünftig unterhalten.

Meine zu dem Thema.

Ich habe lange darüber nachgedacht und stand genau vor den selben Frage. Ich habe immer "Schwarze" gesagt und als jemand meinte, dass ginge jetzt nicht mehr und daß das jetzt "Farbige" heißt habe ich mich viele viele Jahre dagegen gewehrt, weil es für mein Gefühl das rassistischere Wort ist wie "Schwarze". Ich dachte dann, ok ich nehms in Kauf, wenn es jemanden beleidigt und ich komme dann evtl in Peinlichkeiten und Erklährungsnöte aber ich ziehs durch, denn bei "Farbige" denk ich an bunt und das bring ich einfach nicht über die Lippen. Irgendwann ist dann der Anspruch "Farbiger" zu sagen wieder erlahmt und in meinem Freundeskreis hat eh nie jemand die Augen aufgerissen, wenn man sich nicht pc ausdrückt. Also meiner Meinung nach war es immer schon das beste Wort und ich kenne keinen "Schwarzen", den es stört.

Ich sage schwarz und weiß und das OHNE WERTUNG und es sagt auch nichts darüber aus wo derjenige wirklich herkommt — weder bei schwarz noch bei weiß

In der Kriminologie ist es unabdingbar eine genau Definition zu geben sonst wäre eine Fandung sehr schwierig.