Wenn ein Paar Mitte 20 über 300.000€ Eigenkapital also 50% zum Hauskauf mitbringt. Kommen dann Rückfragen vom Finanzamt wie man zu dem Vermögen kam?

6 Antworten

Nein, warum auch?

Bevor das Finanzamt kommt, hast du es erst einmal mit der Bank zu tun.

In einem Beratungsgespräch hat ein Banker auch dasGWG zu berücksichtigen. Sollte ihm etwas ungewöhnlich vorkommen (beispielsweise, wenn ihr ihm eine nicht nachvollziehbare Story darüber erzählt, woher das Eigenkapital stammt) , dann kann es sogar sein, dass die Bank eine Meldung abgibt.

Solange alles schlüssig ist, habt ihr wenig zu befürchten.


LeoStorm  16.08.2025, 19:37

Realistisch bleiben.

Das kann sehr wohl locker vorkommen dass das Finanzamt aufmerksam wird.

Bedenke dass es absolut ungewöhnlich ist dass so junge Leute aus der Mittel- oder Unterschicht so viel Geld vorlegen können.

Das Finanzamt ist beim Hauskauf sehr wohl involviert. Und zwar muss die Grunderwerbssteuer an das Finanzamt gezahlt werden.

Aber ich habe noch nie gehört, dass sich das Finanzamt Informationen über die Finanzierung und ggf. das Eigenkapital eingeholt hat.

Die interessiert nur der Kaufpreis der Bude.


Rainer135  16.08.2025, 16:10

Grunderwerbsteuer??

Merkur112  17.08.2025, 09:48
@Rainer135

JAU! Richtig. Sorry! Hab ich geändert. Manno, wie schusselig von mir.

LeoStorm  16.08.2025, 19:51

Natürlich bekommt das Finanzamt auch Wind von sowas!

Nein. Woher soll das FA das auch wissen?


christl10 
Beitragsersteller
 16.08.2025, 16:04

Ich denke das Finanzamt wird über den Notar unterrichtet welcher Betrag vom Kaufpreis finanziert worden ist...oder?

Rainer135  16.08.2025, 16:05
@christl10

Nein, der Notar weiß das doch auch nicht.

Der Kaufpreis wird per Überweisung gezahlt, was das für Geld ist steht nicht dabei. Auch Eltern können einenTeil oder alles überweisen.

christl10 
Beitragsersteller
 16.08.2025, 16:07
@Rainer135

Ich erinnere mich, dass mich damals der Notar gefragt hat wie ich den Immobilienkauf denn finanzieren möchte...

Ja, da können Fragen kommen. Und ich weiß nicht ob die in ganz Deutschland gelten, aber in Berlin ist das möglich, da gibt es die Rechtsgrundlage, dass wenn die Behörden fragen und du nicht nachweisen kannst, dass du das Geld legal hast, dann können die das Haus beschlagnahmen und dann ist das nicht mehr deins.

Ist ein Gesetz gegen Geldwäsche bei Clankriminalität.

Könnte durchaus möglich sein.

Wenn man nicht grade aus einem Elternhaus der sozialen Oberschicht kommt , dann ist das rein rechnerisch nicht zu erklären dass man nur durch Arbeit in dem Alter schon ein solches Vermögen erwirtschaftet hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung