Wenn die AfD an die Macht käme

5 Antworten

Ich denke, es würde ähnliches passieren wie in den USA zur Zeit.

Man schränkt Freiheiten und gegenteilige Meinungen langsam Schritt für Schritt ein, sodass man sich zu einer Autokratie entwickelt.


ImmortalAnthra  15.08.2025, 08:25

Die USA haben allerdings weniger Schutzmechanismen und eine größere Macht des Präsidenten vorgesehen. In Deutschland ist es weitaus schwieriger, die bestehenden Verhältnisse auszusetzen.

Callidus89  15.08.2025, 08:40
@ImmortalAnthra

Zum Glück ist das so. Aber wenn sie lange genug Zeit hat, wird das früher oder später auch nichts nutzen.

CleverRemo  15.08.2025, 08:34

Welche Meinungen wurden denn bisher verboten?

Callidus89  15.08.2025, 08:45
@CleverRemo

Es werden dich ständig Leute mit unliebsamen Meinungen entlassen, bedroht oder unter Druck gesetzt um dann Trump-treue Ja-Sager zu installieren. Man hat ja sogar schon einzelnen Vertretern der Presse aus dem Weißen Haus geworfen. Die Meinungsfreiheit wird massiv eingeschränkt.

Der Staat versucht sich stärker in den Universitäten einzumischen um zu bestimmen, was gelehrt wird und welche Meinungen daraus entstehen.

Neuerdings versucht er sich in Museen einzumischen um zu bestimmen, was gezeigt wird, um unliebsame Informationen verschwinden zu lassen.

Und und und. Es braucht keine expliziten Verbote um Freiheiten einzuschränken.

Gar nicht so viel. Auch die AfD kann nicht an der Verfassung und den Gerichten vorbei, deshalb würden weder Massenabschiebungen, noch die Einschränkung von Menschenrechten, noch das Frauenwahlrecht angefasst werden.

Wahrscheinlich würde die AfD aber dafür sorgen, dass Reiche reicher und Arme ärmer werden. Der ÖPNV würde noch mehr verkommen und dafür mehr Straßen durch die Städte gezogen werden.

Es würde wahrscheinlich nichts dergleichen passieren, da dies rechtlich gar nicht durchsetzbar wäre.


Wilhelm611  15.08.2025, 08:38

Deshalb würde eine AfD nach der Machtergreifung auch als erstes das geltende Recht außer Kraft setzen!

Dziewczyna920  15.08.2025, 08:40
@Wilhelm611

es gibt sowas wie Gewaltenteilung und förderale Strukturen, das wird also nicht so einfach gehen

Die Frage ist im Grunde rein hypothetischer Natur.

In Deutschland kommt keine Partei "an die Macht".

Wenn man mal objektiv die Möglichkeit einer Koalitionsbildung mit einer anderen Partei in Betracht zieht, dann müsste die AfD diverse Abstriche in ihrer politischen Linie hinnehmen, da sonst eine Regierungsbildung unter Berücksichtigung der Aspekte der Verfassung kaum Zustande kommen würde.

Die AfD suggeriert mit ihrem Populismus u.a. Lösungen, die unter normalen Umständen nicht umsetzbar wären. Die Außenpolitik der Partei ist in der niedergeschriebenen Form, bezüglich der Bundesrepublik Deutschland, in weiten Teilen nicht anwendbar, Gleiches gilt innenpolitisch, u.a. auch die Migrationspolitik betreffend.

Wenn die Führungsriege der AfD nur halbwegs denken kann, dann sollte klar sein, dass ein wesentlicher Faktor die Bürokratie in Deutschland ist. Diese hat sich quasi seit Gründung der BRD etabliert und festgesetzt und müsste auf sämtlichen Ebenen reformiert werden. Das ist ein langwieriger Prozess, allein deshalb gibt es keine Patentlösungen, die schnelle, sichtbare Erfolge herbeiführen könnten, unabhängig vom Thema. Das scheint vielen (relativ) Wählern der Partei nicht bewusst zu sein.

In Bezug auf Weidel stimme ich zu, die Frau hat im Grunde ausgedient, Empfehlung: die AfD sollte sich auflösen, die Führungsriege komplett austauschen, sich von dem braunen Schmutz befreien und sich, gemäß der freiheitlichen demokratischen Werte der Bundesrepublik, neu aufstellen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Anti-AfD Protestredner, alle notwendigen Impfungen vorhanden