Ich mache im Gym Kopfhörer rein, ziehe die Kappe vor die Augen und bekomme gar nicht mit, was passiert. Könnte in deinem Fall auch helfen. Du kannst dir auch klar machen, dass niemand sich dafür interessiert, weil alle zum Trainieren da sind.

...zur Antwort

Leichter Sport bei leichter Erkrankung. Planks sind aber kein Hochleistungssport, die kannst du machen ohne Angst haben zu müssen.

...zur Antwort

Ja, klar. Du kannst auf jeden Fall ausgeknockt werden und beim Fall auf den Boden sterben. Beim Schlag auf den Hinterkopf besteht ebenfalls eine große Gefahr, da beispielsweise das Hirn anschwellen kann.

...zur Antwort
Sollte Deutschland Ampeln auf Autobahnen installieren, um den ÖPNV relativ zum PKW attraktiver zu machen?

Stell dir vor, du sitzt morgens wie jeden Tag im Stau – alleine in deinem SUV, mit dem Kaffeebecher in der Mittelkonsole und dem schlechten Gewissen irgendwo ganz tief hinten im Kofferraum vergraben. Und dann wird es noch schlimmer: Eine Ampel auf der Autobahn. Rot. Fünf Minuten Zwangspause. Währenddessen rauscht ein klimafreundlicher Regionalexpress an dir vorbei – pünktlich, effizient, kollektiv.

Skandal? Nein. Gerechtigkeit.

Deutschland hat ein massives Mobilitätsproblem, und das beginnt bei der ideologischen Überhöhung des „heiligen Privat-PKWs“. Jahrzehntelang wurde das Auto wie ein Grundrecht behandelt – subventioniert, gepampert, infrastrukturell hofiert. Der ÖPNV? Kaputtgespart, verspätet, überfüllt. Kein Wunder, dass der Umstieg schwerfällt.

Aber was, wenn wir endlich den Spieß umdrehen?

Ampeln auf Autobahnen – als gezielte Maßnahme, um den ÖPNV attraktiver zu machen. Während der Stoßzeiten hält der Individualverkehr kurz an. Für ein paar Minuten. Alle 15 Minuten. Minimaler Eingriff für maximalen Effekt: Wer mit dem Zug fährt, kommt einfach schneller an. Klingt unfair? Ist es nicht. Es ist längst überfällig.

Denn wieso soll das Klima dafür bezahlen, dass du morgens zu bequem bist, auf die Bahn umzusteigen? Wieso sollen Städte weiter im Feinstaub ersticken, weil du glaubst, dein Auto sei ein Statussymbol statt eine Verantwortung? Wieso sollten Menschen ohne Führerschein – Schülerinnen, Rentnerinnen, Menschen mit Behinderung – weiterhin zurückstehen, nur weil der SUV-Lifestyle noch immer politisch unangetastet ist?

Verkehrswende heißt nicht: Bitte, wenn’s euch recht ist. Verkehrswende heißt: Mut zur Reibung. Und manchmal eben auch: Rotlicht für den Ego-Trip.

...zum Beitrag

Oder - hear me out - anstatt das Leben der Autofahrer zu verschlechtern, macht man das Leben der Bahnfahrer besser

...zur Antwort

Bei Fernabsatzverträgen hast du rechtlich immer 2 Wochen lang ein Widerrufsrecht. Also selbst wenn du nicht zugestimmt hast und sie deine Antwort zusammenschneiden, kannst du direkt widersprechen, wenn du Post oder eine Rechnung bekommst.

...zur Antwort

Vampire, Seelen, Gott und die Hölle sind alles Dinge, an die ich nicht glaube. Deshalb mache ich mir um dich keine Sorgen.

...zur Antwort
Nein

Nein, man ist erst ab 7 Jahren beschränkt geschäftsfähig. Man darf also meine Geschäfte mit Kindergartenkindern machen.

...zur Antwort

Weil sie keinen Apfel gegessen haben, sondern eine Frucht vom "Baum der Erkenntnis". Solche Bäume haben wir nicht auf der Erde, also Allee safe. :^)

...zur Antwort
Anderes

Alles auf das Scalable Capital-Konto und die Zinsen in Höhe des Leitzinses mitnehmen. Crypto und Einzelaktien sind Gambling und ETFs sind mit Trump abgeschmiert, kurz nachdem ich das Geld noch retten konnte.

...zur Antwort