Welche Rolle spielt Technik in eurem Leben?
Gerne könnt ihr da die Fragen die hier stehen als Anregung verwenden.
Beschreibt euren Alltag mit Technik:
- Welche Geräte nutzt ihr am häufigsten? (z.B. Smartphone, Laptop, Smart Home Geräte)
- Wofür nutzt ihr diese Geräte hauptsächlich? (z.B. Kommunikation, Information, Unterhaltung, Arbeit)
- Gibt es Bereiche in eurem Leben, in denen ihr auf Technik verzichtet?
Teilt eure positiven Erfahrungen mit Technik:
- Welche Vorteile bringt euch die Nutzung von Technik?
- Hat euch Technik schon mal in schwierigen Situationen geholfen?
- Gibt es neue technische Entwicklungen, auf die ihr euch besonders freut?
Diskutiert kritisch die Rolle von Technik:
- Welche negativen Auswirkungen hat die Nutzung von Technik auf euer Leben?
- Macht euch die ständige Vernetzung Sorgen?
- Wie geht ihr mit den Herausforderungen von Datenschutz und Sicherheit im Internet um?
Ausblick:
- Wie stellt ihr euch die Zukunft der Technik in unserem Leben vor?
- Welche Chancen und Risiken seht ihr?
- Gibt es ethische Aspekte, die bei der Entwicklung neuer Technologien beachtet werden sollten?
7 Antworten
Schon lustig, dass man heute erst beim Smartphone und elektronische Teile anfängt über Technik zu reden.
Was ist mit einem Fenster, welches man auf und zu machen kann oder ein Herd/Kochplatte oder ab mit dem Flugzeug in den Urlaub, mit dem Auto trocken zur Arbeit kommen...?
Also Technik erleichtert täglich mein Leben und ohne Technik hätte ich keinen Job, wie viele andere auch nicht.
Es gibt praktisch nichts mehr ohne Technik. Die ist einfach überall nötig und sinnvoll, manchmal auch überflüssig, aber dennoch in Gebrauch.
Selbst für die Herstellung von Untechnischem wie etwa Obst und Gemüse wird Technik eingesetzt. Man könnte ohne Technik eigentlich nur selbstgepflückte Brombeeren oder Äpfel essen.
Ich habe keine speziellen Wünsche oder Erwartungen an technischer Entwicklung. Aber grundsätzlich sehe ich schon einige Vorteile an neuen Techniken. Insbesondere in medizinischen und umweltschonenden Bereichen hoffe ich auf weitere Verbesserungen.
Welche und wie viel Technik ich im Bereich meiner persönlichen Anwendungen nutze, entscheide ich nach Geldbeutel und Bedarf. So ist aktuell z.B. Smarthome kein Thema für mich.
Mich interessiert Technik eher weniger und ich nutze auch wenig elektrische Geräte.
Ich halte das für umweltfreundlicher.
Das erste Smart,- schlaues- Telefon gibt es gerade `mal seit 2007. Den Beginn der technischen Revolution setzt man geschichtlich, etwa zweihundert Jahre früher an.
Man darf auch regelmäßig am Geschichtsunterricht teilnehmen und den Vorträgen der Lehrer sogar aufmerksam folgen damit man sich hier nicht öffentlich blamiert, lieber Anonym1701007!
Ich möchte einfach wissen wie es bei anderen ist die ich nicht kenne...
In den Punkt hast du natürlich Recht das ich bei diesen Personen nicht weiß.
Grundlegende Technik basert auf der Dampfmaschine, den Transmissionen die man damit am Anfang des industriellen Zeitalters angetrieben hat.
Wenn man die Jagdwaffen unserer Urzeit-Vorfahren ausser Acht lässt.
@hoermirzu hast du ein Unzufriedenheitsproblem mit dir selbst, dass du den Fragesteller so unqualifiziert angehst?
Ich sehe nicht, dass deine Breitseite auf Anonym1701007 zu seiner Frage auch nur ansatzweise gerechtfertigt wäre.
... eine Erhebliche, von Kindesbeinen an.
Mit 6 hab ich meinen ersten Elektromotor gebaut, mit Lego und einem alten Anker, hat prima funktioniert....
Die Elektroinstallation eines ganzen Hauses hab ich gemacht als ich 12 war, in dem Alter hab ich auch das erste mal eine Kupplung und ein Differenzial bei einem alten Militärjeep getauscht ...
Technik, auch mit erheblicher Komplexität, hat mich mein ganzes bisheriges Leben begleitet, momentan baue ich Computer und experimentiere mit Laserschnitt.
In den letzten Jahren hab ich Gerätschaften repariert, so alles was irgendwo ein Kabel drinnen hat, hat echt Spaß gemacht... ;-)
Technik fasziniert mich, egal ob mechanisch, elektrisch oder digital...
mfe
Wo blamiere ich mich denn?