Was würdet ihr an der Demokratie verbessern?
Mich würde es interessieren, was ihr an der Demokratie in Deutschland verbessern würdet
8 Antworten
Ich bin mit unserer deutschen Demokratie sehr zufrieden und würde deswegen alles so lassen wie es ist.
Für Deutschland:
Mehr Möglichkeiten schaffen, dass Bürgerinnen und Bürger direkt an politischen Entscheidungen mitwirken können. Politik muss verständlicher und nachvollziehbarer werden. Mehr Transparenz und Offenheit sind dabei entscheidend. Eine freie und vielfältige Presse ist für eine funktionierende Demokratie unerlässlich. Wir müssen uns gemeinsam gegen Falschinformationen und Hassrede im Internet einsetzen. Schon in der Schule sollten Kinder und Jugendliche für Demokratie und ihre Werte sensibilisiert werden. Mehr Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg ist notwendig, um große Herausforderungen wie den Klimawandel zu bewältigen.
LG aus Tel Aviv
In vielen Branchen bessere Bestimmungen für gesetzliche Mindestlöhne festlegen. Es gibt so viele harte und systemnotwendige Jobs, die völlig unterbezahlt sind!
Unsere Demokratie ist absolut OK. Der Verwaltungsapparat ist zu groß+ dem Papierkram. Anträge, Formulare für alles!
Man ist doch immer im falschen Amt, oder es fehlt ein Formular!
Das muss schlanker werden! Dem Bürger die Entscheidung selbst überlassen.
Zwei Sachen würde ich gern ändern:
Das eine:
Ich bin nicht ganz glücklich mit der super repräsentativen Demokratie. Ich würde gerne den Bundespräsident zur Direktwahl machen, statt der Bundesversammlung. Ich denke das könnte auch das Amt stärken und unabhängiger machen und Personen hervorbringen die das Amt wirklich ausfüllen und nutzen.
Das andere:
Eine Enthaltung im Bundesrat gilt aktuell wie eine Nein Stimme, da für ein positiven Beschluss die Mehrheit der Stimmen benötigt wird.
In den Landesregierungen ist es üblich in Koalitionen sich im Bundesrat zu enthalten wenn die Koalitionspartner sich nicht einig sind.
Würden Enthaltungen neutral wirken und es eine Mehrheit der Ja über die Nein Stimmen braucht, würde der Bundesrat weniger blockieren.
Gerade in einer Zeit wo die Landesregierungen sehr gemischt sind und teils drei und mehr Parteien enthalten und Parteien wie BSW und vielleicht auch AfD Teil der Regierung werden halte ich dieses Enthaltungs-Nein für nicht mehr zeitgemäß und destruktiv. Den Ländern wird damit keine Macht genommen, es entsteht ein größerer Anreiz sich zu einigen über eine Position und sonst ist eine Enthaltung eben eine Enthaltung.