Was haltet ihr von Veganismus?

16 Antworten

Ich glaube, beim vegan sein überwiegen die Vorteile den Nachteilen. Und ich finde es schön, dass Leute durch die Bewegung anfangen, ihre Essgewohnheiten mal in Frage zu stellen. Aber man kann nicht erwarten, dass jeder Mensch anfängt komplett auf tierische Produkte verzichten

Meine Ernährungsform ist es nicht, ich esse alles, aber wer so leben möchte, kann das gerne tun.

Hallo,

wir sind von der Natur für eine omnivore Ernährung konstruiert. Über viele Jahrtausende hatten unsere Vorfahren aber wohl Probleme, den Fleischanteil beizubringen. So erkläre ich es mir jedenfalls, dass die meisten von uns westlichen Zivilisationsmenschen heute, wo für uns praktisch sämtliche Lebensmittel praktisch unbegrenzt verfügbar sind, deutlich über das Ziel hinausschießen und mehr tierische Produkte konsumieren als uns selbst und vor allem der Umwelt guttun. Insofern ist es insgesamt positiv für die Umwelt zu werten, wenn manche Menschen das ein Stück weit ausgleichen und gar keine tierischen Produkte konsumieren. Eine komplett vegane Welt, insbesondere wenn gefordert wird, dass alle Menschen so zu leben hätten, erscheint mir jedoch nicht realisierbar. ZB weil:

  • Es meines Wissens kein Konzept gibt, wie eine Landwirtschaft komplett ohne Tierhaltung funktionieren könnte. Nachhaltig jedenfalls nicht. Stichworte: Wegfall aller nicht für Ackerbau tauglichen Flächen, Wegfall klassischer Fruchtfolgen im Ackerbau, kompletter Ersatz des Natur- durch chemisch hergestellten Dünger, Bienen als Bestäuber, Verwertung von Erzeugnissen, die nicht für die menschliche Ernährung geeignet sind als Tierfutter,...
  • In manchen Bereichen die Beweidung als nicht durch mechanische Verfahren ersetzbar angesehen wird. Beispiele: Küstenschutz, nur beweidete Deiche erreichen die notwendige Festigkeit, gemähte nicht. Naturschutz: viele für den Artenschutz extrem wichtige Flächen, zB in sehr steilen und/oder felsigen Lagen, müssen offengehalten werden, was aber nur durch Beweidung geht. Beim einem kompletten Verbot jeglicher Tierhaltung geht dies nicht mehr.
  • Jagd wird solange eine Notwendigkeit bleiben, solange der Mensch bei uns die Landschaft in etwa im heutigen Zustand halten will. Sprich, nicht den Urwald wieder auf fast 100 % der Fläche wachsen lassen, sondern sich durch Landwirtschaft zu ernähren. Solange wir das tun, gibt es keine taugliche Alternative dazu, die Wildtiere durch Bejagung zu regulieren.

Ich selbst versuche, der erkannten Notwendigkeit, unseren Verbrauch an tierischen Produkten zu reduzieren, dadurch zu begegnen, dass ich eben weniger davon verbrauche. Und, noch wichtiger, darauf zu achten, aus welchen Quellen es stammt. Wie es andere handhaben, ist deren Entscheidung.

Für Umwelt, Natur und Tier das beste. Für eine gute Gesundheit muss man es richtig betreiben.

Mir ist es zu streng. Ich esse aber schon lieber Salat als Steak.

Hallo verreister Nutzer, 👋

Was haltet ihr von Veganismus?

ist mir relativ egal, wie sich andere Menschen

ernähren. Für mich ist diese Mangelernährung

nichts. Ich als Vegetarierin habe es bloß satt,

mich von manchen Veganern als Tiermörderin,

Tierquälerin, usw…… beschimpfen zu lassen!

~~~~~~~

LG 🙋🏻‍♀️🪶

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Tägliches berechnen ALLER Kohlenhydrate