Was haltet ihr von Urlaubsreisen mit dem Flugzeug?
Moin,
ich würde gerne wissen, was ihr von Urlaubsreisen mit dem Flugzeug haltet?
Ist das überhaupt noch zeitgemäß? Sollten wir Flugreisen reduzieren und mehr auf unser Klima achten?
Oder ist euch das völlig egal?
Danke für eure Meinungen!
12 Antworten
Ist das überhaupt noch zeitgemäß? Sollten wir Flugreisen reduzieren und mehr auf unser Klima achten?
Absolut schwachsinnig. Reisen ist das geilste, das ein Leben zu bieten hat. Es gibt 1000000 andere Möglichkeiten, auf die man verzichten oder die man reduzieren kann, um der Klimakrise entgegenzuwirken.
Beispielsweise eine radikale Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Oder möchtest du lieber auf Urlaub verzichten, und dafür dein Verbrenner rumfahren?
Demnach bist du der Ansicht, es gebe keine anderen Verkehrsmittel als Flugzeuge, mit denen man reisen kann?
Nicht, wenn es außerhalb Europas sein soll. Und doch, sie wollen jegliche Flüge außerhalb Europas verbieten und das obwohl Europa hinsichtlich der Natur weltweit am schlechtesten abschneidet.
Und doch, sie wollen jegliche Flüge außerhalb Europas verbieten
Wer genau? Wann/wo wurde das gesagt?
Hat derjenige überhaupt was zu sagen? Oder war es eher eine private Einzelmeinung ohne Relevanz für Regierungsentscheidungen?
___
Ich frage deshalb, weil ich solche Aussagen von Leuten kenne, denen im Grunde scheißegal ist, ob es überhaupt stimmt was sie da von sich geben... Hauptsache irgendwas gegen die da gesagt.
Also die Privatmeinungen von ein paar wenigen, die nicht an den Regierungsgeschäften teilnehmen.
Und davor hast du so eine große Angst?
Flugzeuge sind schlecht für die Umwelt, aber ob man reißt oder nicht, das Flugzeug muss trotzdem fliegen und stoßt Schadstoffe aus.
Wenn die Klimaschutzgesetze strenger werden würden, würden aber weniger Flugzeuge fliegen, oder?
@Toastbrot866: Stimmt so nicht, wenn weniger Leute mitfliegen wird über kurz oder lang ein kleineres Flugzeug verwendet oder die Strecke ganz eingestellt. Und selbst in der Einzelbetrachtung ist das Gewicht eines Passagieres samt Gepäck eine maßgebende Größe für den Treibstoffverbrauch. Dieser sinkt also schon. Natürlich bleibt der Grundverbrauch, der auf das Gewicht und den Strömungswiderstand der Maschine entfällt konstant.
Fliegen ist Freiheit, ohne geht nicht für mich, lieber bei etwas anderem co2 einsparen
Flugreisen sind ein Problem. Eines von vielen. Und genauso, wie man vieles andere reduzieren bzw. substituieren muss, um den menschlichen CO2-Ausstoß auf ein klimafreundliches Maß zu drücken, werden auch Flugreisen weniger werden müssen.
Ich halte allerdings wenig davon, Flugreisen generell zu verbieten. Schafft mehr Probleme als es löst! Denn es hilft nichts, wenn Leute glauben, man wolle ihnen alles verbieten und aus purem Reaktionismus anfangen den Klimaschutz generell abzulehnen. Und ein Verzicht auf Flugreisen allein wird das Klima nicht retten, also ist es das auch nicht wert dafür die größten Opfer zu bringen.
Aber ich finde, Flugreisen dürfen ruhig teurer werden, sodass keiner mehr auf die Idee kommt, sich dreimal pro Jahr in den Flieger zu setzen. Und sich stattdessen eine Alternative sucht, z.B. mit der Bahn.
Als Vorschlag: Mir ist völlig unbegreiflich, warum Kerosin nicht versteuert wird wie jeder andere Sprit.
wahrscheinlich weil das nicht alle Länder machen würden und es eine entsprechende Wettbewerbsverzerrung gäbe.
Das Problem ist, dass es keine praktische Alternative gibt.
Schiffe verbrauchen auch sehr viel Treibstoff und sind dazu noch langsam, während Urlaub sehr begrenzt ist, Bahnstrecken sind nicht überall optimal ausgebaut wenn man Überland unterwegs ist usw.
Ich habe momentan oft eine Flugreise pro Jahr Fernstrecke, weil ich einfach gerne reise und die Welt sehe. Ich versuche diese dann aber bewusst so zu wählen, dass mindestens 2 Wochen vor Ort bleiben, oft schaue ich dann dort gleich mehrere Länder an statt alle einzeln nach und nach anzufliegen. Mal in Form einer - zugegeben auch nicht sonderlich nachhaltigen - Kreuzfahrt, mal durch selber organisierte Weiterreise.
Als ich beispielweise in Nürnberg war, bin ich bewusst Bahn gefahren, auch wenn das viel länger gedauert hat als zu fliegen und gleich teuer war. Mit Bahnverspätung dann letztlich nochmal länger als geplant. Aber da hatte ich die Zeit, um die Bahn zu nehmen, also habe ich es gemacht.
Demnach bist du der Ansicht, es gebe keine anderen Verkehrsmittel als Flugzeuge, mit denen man reisen kann?
Oder eine Reise innerhalb Europas sei komplett unmöglich, weil geht halt nicht?
Außerdem sagt ja keiner was von "gar keine Flugreisen mehr". Nur vielleicht mal drüber nachdenken, ob es 3-4 Flugreisen pro Jahr sein müssen.