Was haltet ihr von einem bedingungslosen Grundeinkommen?

31 Antworten

Wenn dann niemand mehr arbeitet bricht das System schnell zusammen

Ich befürchte, es ist nicht finanzierbar.


BurkeUndCo  05.01.2025, 08:29

Doch, das ist eigentlich kein Problem. Wir erlauben uns doch bisher auch Milliardensubventionen für Reiche und Superreiche.

Blume8576  05.01.2025, 12:53
@BurkeUndCo

Wenn es finanzierbar wäre hätte es jede Partei im Wahlprogramm.

Bei den angedachten 2000€ pro Person je Monat sprechen wir von ca 1 BILLIONEN € im Jahr.

Bis jetzt konnte noch niemand konkret vorrechnen woher das Geld kommen soll.

Stell du doch mal eine Komplette Bilanz der BRD auf und zeige wo du das Geld wegnimmst, um es zu verschenken.

Überlegen ganz genau was dann dort passiert wo das Geld dann fehlt .

Lg

BurkeUndCo  05.01.2025, 15:58
@Blume8576

Nein, die Parteien haben es nicht im Wahlprogramm, weil es für sie politisch zweckmäßige ist einen Buhmann zu haben.

Und für die Rolle "des nutzlosen Faulpelz, der die schwer arbeitende Bevölkerung aussaugt" sind die Sozialhilfeempfänger bei vielen Parteien sehr gern gesehen.

Funship  05.01.2025, 18:05
@Blume8576
Bei den angedachten 2000€ pro Person

Andenken kann man viel, umsetzen ist ein anderes Thema.

Natürlich kann man nicht einfach jeden mit Geld bewerfen. In der Praxis kann es nur so funktionieren, dass lediglich der Teil der Bevölkerung eine existenzsichernde Alimentation bekommt, der kein eigenes Einkommen hat. Das wäre zB mit einem negativen Steuersatz im unteren Teil der Progressionskurve realisierbar.

Blume8576  06.01.2025, 13:07
@Funship

Ihr redet wieder volkommen an der Frage vorbei.

Auserdem bedeutet bedingungslos ohne Bedingungen, also für alle.

Sag wieviel Grundeinkommen jeder bekommt.

Rechne aus wie teuer es wird .

Stell eine Bilanz auf die zeigt woher das Geld kommt.

Suche zusammenhänge wie sich das auf Wirtschaft, Preise und Arbeitsmarkt ...... auswirkt.

Ist es unter dem Strich finanzierbar und nirgends schähnlich führe es ein.

Kannst du es nicht finanzieren oder entstehen andere Schäden verwerfe es.

So einfach ist das .

Lg

Funship  06.01.2025, 13:32
@Blume8576
Ihr redet wieder volkommen an der Frage vorbei.

Der pluralis majestatis ist wirklich nicht nötig. Zuviel der Ehre.

Auserdem bedeutet bedingungslos ohne Bedingungen, also für alle.

Erwähnte ich, dass man nicht jeden mit Geld bewerfen kann?

So einfach ist das .

Wie ich diese [Schimpfwort nach Wahl einfügen] verachte, die alles als ganz einfach darstellen.

Blume8576  06.01.2025, 14:48
@Funship

Kontext Verständnis fehlt dir auch.

Es lesen hier alle mit , die etwas zu dieser Antwort geschrieben haben.

Also spreche ich auch alle an.

Das "Ihr" bedeutet in diesem Kontext auch " Ihr Befürworter"

Das schließt dich in der Ansprache mit ein.

Da hatte ich noch nicht gesehen das du überhaupt nicht von Bedingungslosen Grundeinkommen redest, sondern über etwas das du dir ausgedacht hast.

Dennoch gilt:

Es ist GAAAAANNNNNZZ EINFACH

Bilanz aufstellen.

Durchrechnen

Ergebnis pressentieren.

Finanzierar Ja oder Nein

Lg

Gar nichts. Das läuft auf Armut für alle hinaus. Ich Frage mich, ob diejenigen die das fordern überhaupt eine Schule besucht haben. Dort hätten sie gelernt, dass das nicht funktioniert. Mal eine einfache Rechnung. Es gibt 80000000 Menschen in Deutschland mal sagen wir 1000 € Grundeinkommen mal 12 Monate, das sind 960 Milliarden € pro Jahr. Wenn man schaut, dass der Staat in gänze bloß knapp 1 Billionen € pro Jahr an Steuer einnimmt, dann geht der ganze Haushalt von Bund, Länder und Kommunen dafür drauf. Der Staat hätte dann noch nicht mal genug Geld um seine Angestellten zu bezahlen, geschweige denn noch Geld in Verteidigung, Infrastruktur etc. zu stecken. Also selbst wenn der Staat massiv die Steuern erhöht, funktioniert das nicht, es sei denn er legt die minimale Einkommenssteuer auf 1000 € fest und das ab dem ersten Euro Einkommen.

Also nehmt ihr das von den Superreichen. Allen alles weg nehmen. Da gibt es aber 2 Probleme. Zum ersten haben die Superreichen gar nicht so viel Geld, sondern Vermögen, also müsste der Staat das Vermögen erst mal zu Geld machen. Also die Discounter alle verkaufen, die Aktien verkaufen etc. Aber wer soll das dann kaufen? Es gibt ja dann keinen mehr, der genug Geld hat um das zu kaufen. Und hier kommt Problem Nummer Zwei, selbst wenn der Staat allen Reichen das Geld abgenommen hat, reicht das höchstens ein Jahr und wem nimmt man dann das Geld weg?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Sarkasmus, Ironie und Zynismaus sind mein Spezialgebiet.

Funship  05.01.2025, 18:13
Mal eine einfache Rechnung.

Das Problem ist, dass die Antworten auf diese Frage fast immer so vereinfacht werden. Dass es so einfach natürlich nicht geht, ist eine Binsenweisheit.

Selbstverständlich muss ein BGE gegenfinanziert werden, und logischerweise kann nicht jeder mehr Geld in der Tasche haben. Am Ende des Tages geht es nur um eine Vereinfachung des Sozialsystems.

Mauli73  05.01.2025, 18:44
@Funship

Doch. Am Ende des Tages ist es so einfach. Ein bedingungsloses Grundeinkommen kann nicht seriös gegenfinanziert werden. Wer was anderes behauptet erzählt einfach Unsinn.

Funship  05.01.2025, 18:57
@Mauli73

Wer was anderes erzählt, hat bloß nicht eine ganz so naive Vorstellung davon, was ein BGE sein kann.

Hint: "jeder bekommt mehr Geld" ist es nicht.

Blume8576  06.01.2025, 13:16
@Funship

Hast du ein anders Konzept von Bedingungslos?

Dann bist du hier In der falschen Frage .

Hier geht es darum das JEDER ein Grundeinkommen bekommt und das ohne Bedingungen.

Stelle dein Konzept in einer Frage vor und frage dort was andere davon halten.

Dann hast du die richtigen Diskusionspartner die du von deinen Rechnungen überzeugen kannst .

Lg

Blume8576  06.01.2025, 14:26
@Funship

Es zeigt sich hier immer wieder das Leute das beleidigen Anfangen wenn sie keine Argumente mehr haben.

Und offensichtlich funktioniert deine Glaskugel auch nicht.

Meine Kinder sind schon erwachsen.

Lg

In Deutschland gibt es und gab es schon immer ein bedingungsloses Grundeinkommen.

Ich kenne z.B. jemanden, der hat noch nie gearbeitet, offiziell. Seit 1990. Er bekam immer Sozialhilfe, Harz4 oder bekommt Bürgergeld. Vielleicht hat er jetzt Grundsicherung ? Das weis ich nicht. Aber: Das ist doch ein bedingungsloses Einkommen ? Oder ?

Ein bedingungsloses Einkommen ist Standart in Deutschland, für Leute die sich auskennen. Die Gesetze sollte man kennen , damit es legal ist und legal bleibt.

Und natürlich hat er ein Auto und angeblich mehr als eine Million auf dem Bankkonto, was offiziell seinem Kumpel gehört. Denn alles muss legal in Deutschland sein.

Ist das ein bedingungsloses Einkommen oder nicht ?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sweety07121998  05.01.2025, 10:05

Hartz 4 /Bürgergeld ist kein BGE. Bzw. beim Hartz 4 System, wurdeste dauerhaft mit irgendwelchen Sanktionsandrohungen , konfontiert. Bzw. bis zum Verfassungericht urteil 2019, konnten sogar bis 100% Weg sanktionierrt werden . ist aber seitdem her Verfassungswidrig. Weil teils leute deswegen selbst mord begangen haben.

myotis  05.01.2025, 09:31

Ja ne is klar ne Million übrig bei Stütze...

Blume8576  05.01.2025, 12:59

Das ist einer.

Wenn das 82 Mio Deutsche machen arbeitet niemand mehr.

Woher kommt das Geld dann ?

LG

Das wäre erstmal vereinfachend und bürokratieabbauend...

...es muss aber eine Logik "eingebaut" sein, damit es sich lohnt, überhaupt noch was zu arbeiten...

...also vergleichsweise geringe Höhe des Grundeinkommens und für Löhne - zumindest für Geringverdiener - geringe Steuersätze...

...in der Logik heißt das dann höhere Steuersätze für mittlere und höhere Einkommen... Irgendwie muss ja beides finanziert werden...

...und spätestens da wird's Mecker geben...


Blume8576  05.01.2025, 13:12

Spätestens da werden auch Waren extrem teuer, weil Löhne steigen müssen um Arbeiter anzulocken.

Ein Döner kostet dann zb 50 € ,

Das Grundeinkommen verliert an Kaufkraft .

Weil unsere Waren teurer werden bricht der Export ein , die Wirtschaft sinkt und es gibt mehr arbeitslose.

Lg

myotis  05.01.2025, 13:27
@Blume8576

Diesen (zwingenden) Zusammenhang sehe ich gerade nicht...

...denn/weil Arbeit sich lohnen soll, müssen zumindest geringe Löhne/Einkommen dann praktisch steuerfrei sein und erst wenn jemand wirklich ordentlich verdient die Abgabe höher...

...der "Anreiz" um zu arbeiten ist aber ein sehr geringes Grundeinkommen, das wirklich nur das nötigste abdeckt, kein Urlaub auf Malle, keine kippen, kein Alk, kein Auto, kein Netflix...

myotis  05.01.2025, 13:29
@myotis

Wenn du so willst: alle bekommen das ausgezahlt bzw. bei denen mit Lohnsteuer von dieser abgezogen (nicht vom zu versteuernden Einkommen)...

Funship  05.01.2025, 18:17
@myotis

Anders ausgedrückt: die Progressionskurve der Einkommensteuer könnte im unteren Bereich negativ sein. Wer gar kein Einkommen hat, bekommt Betrag X. Wer den Betrag X verdient, bekommt trotzdem noch was dazu, weil die Arbeit sich ja lohnen soll.

myotis  05.01.2025, 22:53
@Funship

Ja so könnte man es sehen...

...irgendwie muss die Strecke zwischen null und "viel" Einkommen so gestaltet sein, dass die "ersten Euro" Einkommen nicht einen unüberwindlichen Widerstand bilden (weil/wenn es sich nicht lohnt, anzufangen zu arbeiten)...

Daher "schmilzt" das Grundeinkommen nur langsam mit steigendem (Arbeits-) Einkommen ab...

Beispiel (rein fiktive Steuersätze...):

  • Kein Einkommen = 1000 EUR Grundeinkommen (GEK)
  • 1000 EUR Lohn x 40%=400 EUR Abzug mit GEK verrechnet = 1600 EUR netto = das was du mit "negativer Progression" gemeint hast...
  • 2000 EUR Lohn x 50%=1000 EUR Abzug mit GEK verrechnet = 2000 EUR netto = de facto steuerfrei
  • 3000 EUR Lohn x 60%=1800 EUR Abzug verrechnet mit GEK = 2200 EUR netto = de facto 27% Steuer...
Blume8576  06.01.2025, 13:10
@myotis

Lies mal die Diskusion bei NikiMM mit suumcuique5786.durch

Stelle auch die Bilanzen auf.

Nur weil du einen Zusammenhang nicht siehst bedeutet das nicht da ist.

Da ist doch das Grundproblem mit den Befürwortern : sie sehen die Zusammenhänge nicht.

Lg

myotis  06.01.2025, 17:20
@Blume8576

Da beschimpfen sich zwei aufs kindischste - was soll ich damit anfangen...

Wenn man nicht will klappt das natürlich nicht - aber pauschales "geht nicht" ist auch kein Argument...

Ich bin der Meinung man kann das ausrechnen - letztlich isses aber egal ob man das Grundeinkommen, Hartz, Stütze oder Blumentopf nennt...

...der Unterschied ist nur wie sehr man die Leute kontrollieren und vorführen will, was eben auch erhebliche Verwaltungskosten bedeutet...

...da das auch meine Steuern kostet, wäre ich eher für eine einfacher konstruierte Lösung, wo mehr bei den betroffenen ankommt (oder für andere Zwecke übrig bleibt), als dass "die Hälfte" in den Umsetzungskosten hängen bleibt...

P. S.: das ist ne Meinung!

Blume8576  06.01.2025, 17:26
@myotis

Eine Meinung finanziert kein Grundeinkommen.

Man kann das ausrechnen , du anscheinend nicht, du hast nur eine Meinung wie man rechnen könnte

Wo ist die Bilanz?

Wo ist deine Rechnung

Danach reden wir weiter.

Lgb

myotis  06.01.2025, 17:41
@Blume8576

Will ich doch gar nicht - du dich auch nicht...

Du kannst das - alleine - genausowenig bezahlen wie ausrechnen...

...du bist dagegen, das ist deine Meinung und angekommen...

Also kein Grund stinkig zu werden...

Blume8576  06.01.2025, 18:02
@myotis

Bin nicht stinkig ☺

Was willst du nicht ? Rechnen?

Du willst hier also nur bla bla zur Finanzierung los werden.

Ich habe gerechnet. Ergebniss : nicht finanzierbar.

Das kann niemand bezahlen, nicht mal alle deutschen zusammen.

Du weißt doch gar nicht ob ich dagegen bin .

Und wenn ich dagegen wäre könntest du mich mit einer berechneten Finanzierung eventuell sogar davon überzeugen.

Und wenn du mich nicht überzeugen könntest dann eventuell andere

Leider kommt aber nichts konkretes von dir.

Lg

myotis  07.01.2025, 15:45
@Blume8576

Bin ich denn Regierung? Bin ich der, der das vorschlägt oder gar verlangt? Bin ich der, der da utopische Höhen ansetzt?

Ich denke eben nur, das was jetzt schon an "Bürgergeld" etc. finanzierbar ist, (in Summe) auch als "Grundeinkommen" finanzierbar sein wird - warum sollte ein anderer Namen das teurer machen, um Gegentum: weniger Kontrolle macht es sogar billiger, auch wenn es dann ein paar Kandidaten mehr gibt...

...aber man wird nicht reich davon, also gibt es Anreiz genug, mit Arbeit mehr Geld zu verdienen...

Was ist denn da jetzt so viel anders bei den Aufstockern?...

Blume8576  07.01.2025, 18:55
@myotis

Also wieder nur bla bla bla

Tröste dich, es gibt gibt klügere die das alles schon für dich vorgerechnet haben.

Du musst es nur noch lesen und Verstehen. Du musst nur noch den Link anklicken.

Wenn du besser rechnen kannst sehen dir hier gerne alle zu , wie du rechnest.

Lg

Bundesfinanzministerium

https://www.bundesfinanzministerium.dePDF

Bedingungsloses Grundeinkomme

Einführung eines BGE und die damit notwendig ... Stand 2021 müsste ein solches BGE Erwachsenen monatlich. 1.208 Euro und Kindern 684 Euro monatlich auszahlen......

myotis  07.01.2025, 20:12
@Blume8576

Schon gefunden (3x der selbe Link...) - beim Link https://de.wikipedia.org/wiki/Ulmer_Modell z. B. dagegen funzt es...

= jeder der will wie auch jeder der nicht will findet eine "passende" Berechnung...

Also wo sind wir: beim selben Ergebnis = Du willst nicht, Meinung angekommen...

Meine Güte...