Das ist ein Held der Arbeit Stecker oder wie viele schon sagten ein Kurzschlussstecker. Von einem Fachmann angewendet, kann der sogar die Sicherheit erhöhen. Vor ca. 30 Jahren als ich noch Elektriker war, hatte fast jeder Elektriker so einen selbstgebastelten Stecker dabei um sich gegen Helden der Arbeit abzusichern. Wozu wurde er gebraucht?

Also wenn man irgendwo in Büros etwas an der elektrischen Anlage gemacht hat, war es ein Problem, das ein Stromkreis auf 2-3 Büros verteilt war und der Sicherungskasten ganz am anderen Ende des Ganges oder sogar Zentral eine Etage tiefer. Also was hat man gemacht. Den LS ausgeschalten, gegen Wiedereinschalten gesichert, wenn es ging, den dan Schaltschrank abgeschlossen und wenn es sogar ging, den Raum, bevor man mit seiner Arbeit losgelegt hat. Man hat sogar an den betreffenden Büros einen Aushang an die Tür geklebt.

Nun kam der Held der Arbeit ins Spiel. Das ein Typ, den gibt es in jeder Firma. Der kann alles, weiẞ alles (besser) und ist so von sich überzeugt, das er mit seiner Nase die 3 m hohe Decke erreicht. Erst mal geht der in sein Büro, Zettel an der Tür lesen ist nicht, da steht der drüber und will Kaffee kochen. Da die Steckdose ohne Strom ist geht das nicht. Aber anstatt darüber nachzudenken warum ist der einzige Gedanke der ihr beseelt, er ist der beste, er braucht Kaffee und weiß was zu tun ist. Also rennt er los um in den Verteilerraum zu kommen, merkt der ist abgeschlossen und entlockt der gerade vorbeikommenden Reinigungskraft den General zum aufschließen.Dann hat er den Verteiler mit irgendwelchen Drähten oder auch Schere aufbekommen und die Sicherung des LS entfernt und versucht einzuschalten, während der Elektriker fleißig an dem Stromkreis gearbeitet hat.

Das war der Zeitpunkt, in dem der Kurzschlussstecker seine Funktion erfüllte. Wenn man so einen im selben Raum in dem man an dem Stromkreis eingesteckt hatte, könnte der Held der Arbeit nämlich den LS nicht einschalten und man bekam es mit.

Ansonsten ist dieser Stecker höchst gefährlich.

...zur Antwort

Ich würde im stehen pieseln und herausfinden wollen, ob man als Frau genau so weit pieseln kann wie ein Mann. Also ich würde quasi ein wissenschaftliches Experiment durchführen.

...zur Antwort

Da gibt es 3 Optionen:

  1. man hört auf zu rauchen
  2. man holt sich die Zigaretten im Ausland (setzt Grenznähe voraus)
  3. man kauft sich ein ordentliches manuelles Stopfgerät und macht die Zigaretten selber.

Ich habe mich für Variante 3 entschieden und mir eine Powermatic 1 zugelegt. Da stopfe ich einmal die Woche 250 Zigaretten in 45 min und habe zu rauchen. Und bei dem Tabak den ich im Moment nehme, liege ich bei einem Schachtelpreis (á 20 Stk.) von ca. 3 Euro. Also alles noch im Rahmen. Variante 2 wäre bei mir auch noch möglich, aber die Zigaretten kosten in Polen mittlerweile auch 4 - 4,50 Euro die Schachtel.

...zur Antwort

Schade, dass du deine Umfrage auf die letzten 3 Betriebssysteme von Microsoft eingeschränkt hast. Es gab ältere Betriebssysteme von "Winzigweich" die zu ihrer Zeit mit der vorhandenen Hardware viel leistungsfähiger und besser als die heutigen mit der heutigen Hardware. Für mich war Windows XP das beste. Alles was danach kam war oder ist nur Schrott. Privat bin ich auf Linux umgestiegen, dass ist in meinen Augen leistungsfähiger.

...zur Antwort
Ja, das glaube ich

Mein Vater zum Beispiel. Der hat weder Smartphone, noch einen Computer noch sonst etwas mit dem Internet am Hut.

...zur Antwort

Wozu brauchst du so etwas? Tomaten brauchen nur zum keimen Wärme. Ich habe mir beleuchtete Anzuchtschalen, Vollspektrumlampen und eine Heizmatte zugelegt.

Die Samen kommen in die Anzuchtschale und die kommen auf die Heizmatte. Da sind dann so ca. 25° C in der Anzuchtschale. Sobald die Pflanze die Erde durchbrochen hat und sich die Keimblätter gebildet haben, kommt der beleuchtete Deckel von der Anzuchtschale weg und die Heizmatte hat ihre Arbeit getan. Dann kommen die Vollspektrumlampen zum Einsatz und die Temperatur sollte dann in dem Raum zwischen 15-17 Grad liegen, dann kommen die wie Ast. Sobald sich das erste echte Blattpaar gebildet hat, solltest du die Tomaten pikieren und in kleine Anzuchttöpfe setzen und weiter bei 15-17 Grad reichlich beleuchten. Für die ganze Ausrüstung habe ich keine 100 Euro bezahlt und es reicht für 30 Pflanzen. Nach den Eisheiligen kommen die in den "Tomatencarport" mit viel Sonne und ab da auch mit Wärme.

...zur Antwort

Weil die so Einkommen in nicht geringer Menge erzielen können. Bei mir wohnt schräg gegenüber ein Hartzer, der bekommt vom Staat eine 160 m² große Wohnung bezahlt und das Hartz, Entschuldigung natürlich politisch korrekt, das Bürgergeld kann bei 2 Erwachsenen und 8 Kindern auch nicht so schlecht sein, wenn man sieht, das der sich 2 Autos leisten kann und keines unter 20000 Euro wert.

...zur Antwort

Ja. Bei meinem ersten Auto. Es war aber weniger der Verkauf, sondern was danach mit dem Auto passierte. Der Händler hatte auch auf dem selben Gelände eine Autoverwertung. Da stand mein altes Auto und ich konnte bei jedem Werkstattbesuch zusehen, wie das Auto immer weniger wurde. Erst fehlten die Reifen, dann die Türen und die Motorhaube, weiter ging es mit der Stoßstange, dem Lenkrad und den Sitzen. Nach ca. einem Jahr war es dann ganz weg. Das zu sehen tat mir schon weh, da ich mein erstes Auto geliebt habe. Es war übrigens auch ein Opel Kadett.

Danach waren Autos nur eine Sache für mich und der Verkauf war schmerzfrei.

...zur Antwort
Ja

Bin mit der Leiter und einem Boschhammer in der Hand umgefallen. Habe mir dabei den Boschhammer in die Stirn gejagt, eine leichte Gehirnerschütterung gehabt, einen Lendenwirbelfortsatz gebrochen und die 12. Rippe gebrochen. Die Wunde in der Stirn haben sie genäht, war wegen der Gehirnerschütterung 4 Tage im Krankenhaus und bei dem Rest könnten sie nichts machen. Das ist von allein geheilt. Ich war bloß 6 Wochen krank geschrieben, da die Rippe nicht belastet werden durfte. Waren geile 6 Wochen. Ich war jeden Tag bis weit nach Mitternacht in der Kneipe und habe Skat gekloppt. War ja der Heilung nicht abträglich, also erlaubt.

...zur Antwort

Also das ist eine komplizierte Angelegenheit. Gesetzlich ist es erst mal so geregelt, das beide Eltern das geteilte Sorgerecht und somit auch das geteilte Aufenthaltsbestimmungsrecht (was erst mal nur ein Teil des Sorgerechts ist) haben.

kann die Mutter dann trotzdem mit den Kindern in eine andere Stadt umziehen ?

Ganz klares nein. Wenn die Mutter einfach mit den Kindern umzieht, dann kann sie sich sogar wegen Kindesentziehung strafbar machen. Das kann dann bis ins Gefängnis gehen. Die Mutter ist verpflichtet, den Vater zu fragen und seine Zustimmung einzuholen. Erteilt er sie, dann kann sie mit den Kindern umziehen, ansonsten nicht. Die Mutter kann zwar woanders hinziehen (das kann der Vater nicht untersagen), aber die Kinder bleiben sozusagen wo sie sind.

Wenn die Mutter nun aber trotzdem mit den Kindern umziehen will, dann muss sie das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht beantragen (Entweder generell oder nur für den speziellen Fall). Wird das generelle Aufenthaltsbestimmungsrecht beantragt, dann wird es aus dem Sorgerecht heraus gelöst und einem Elternteil zugesprochen (das ist die Regel) oder nur im speziellen für den Fall des Umzuges.

Die Beantragung des Aufenthaltsbestimmungsrecht geht dann vor das Familiengericht. Vorher ist noch das Jugendamt zu einem Gütetermin von beiden Eltern wahrzunehmen. Dort, wie auch vor Gericht kann der Vater seine Gründe darlegen, warum er seine Zustimmung zum Umzug verweigert. Das können unterschiedliche Gründe sein (Kindeswohlgefährdung, Verhinderung des Umgangsrecht, unbillige Härte etc.). Denn einfach so Nein zum Umzug der Kinder darf er nämlich nicht sagen.

Das Jugendamt gibt dann eine Empfehlung vor Gericht ab und das Familiengericht entscheidet dann ob die Kinder mit der Mutter umziehen darf. In der Regel wird dann das komplette Aufenthaltsbestimmungsrecht auf die Mutter übertragen, da ansonsten der Vater überall (Schulanmeldung, Klassenfahrt, Kindergarten etc.) einfach nein sagen könnte.

Genau so habe habe ich es selber mit meiner Frau und den Stiefkindern vor ein paar Jahren erlebt, bloß weil der Vater sich für Gott gehalten hat. Für die genauen gesetzlichen Grundlagen bin ich allerdings der falsche, da musst du einen Anwalt fragen.

...zur Antwort