Warum regen sich viele so (künstlich) über die neuen Zölle auf, bezahlt ja eh der Konsument?
Wer sich ein Auto für 100.000 USD kauft, der kann auch 120.000 US Dollars hinlegen.
3 Antworten
Du kannst es ja gut finden wenn ein fairer Handel mit verlässlichen Partnern Geschichte ist
Ich finde das nicht gut und bin der Meinung man sollte sich verlässliche Partner wie z. B. Kanada suchen und keine Geschäfte mehr mit den USA machen auch wenn es Verluste bringt
Du bist also dafür, das die EU die amerikanischen Dienstleistungen (Amazon, Google, Apple, Facebook, ...) mit Zöllen belegt? Weil das
> beseitigt ja nur das Ungleichgewicht
PS: bist du auf das Märchen von Trump mit den reziproken Zöllen reingefallen?
Ja genau deshalb, lol
Ich glaube das hast Du falsch verstanden. Wir zahlen nicht mehr für amerikanische Autos, sondern der Amerikaner für deutsche Autos. Das ist natürlich für unsere Autoindustrie nicht so schön. Aber nicht nur für die.
Wir haben noch eine ganze Menge andere Industriezweige, die nach den USA exportieren.
Hab doch extra USD geschrieben. Wo zahlen wir in Deutschland USD?
Der Dollar ist immer noch international die Leitwährung. Geschäfte mit den USA werden in der Regel in Dollar abgewickelt.
Trump beseitigt ja nur das Ungleichgewicht weil die EU schon seit Jahren üppige Zölle erhebt.