Warum Mineralwasser-Flaschen schleppen statt "stilles Wasser" aus dem Wasserhahn trinken?
Jahrelang habe ich Mineralwasser konsumiert, wöchentlich Flaschen vom Discounter nach Hause geschleppt und die Pfandflaschen zurückgebracht. Irgendwann kam mir der Gedanke: „Bist du eigentlich blöd? Du schleppst Flaschen durch die Gegend, dabei könntest du einfach den Wasserhahn aufdrehen und bekommst glasklares Wasser – etwas, worum dich wahrscheinlich Milliarden Menschen beneiden würden. Warum trinkst du nicht einfach Leitungswasser?“
Gesagt, getan, habe ich spontan auf das am besten kontrollierte Lebensmittel umgestellt: Trinkwasser. Anfangs musste ich mich überwinden, da meine Geschmacksnerven auf prickelndes Wasser mit Kohlensäure eingestellt waren. Doch nach nur zwei Wochen begann ich, Leitungswasser zunehmend lieber zu mögen, und heute bevorzuge ich es sogar gegenüber Mineralwasser. Es hat einige Monate gedauert, bis sich mein Geschmack angepasst hatte.
Meinen täglichen Flüssigkeitsbedarf decke ich nun mit drei Messbechern à 0,7 Liter Wasser und denke mir jedes Mal, wenn ich jemanden Flaschen schleppen sehe: „Wie umständlich!“
Ich kann jedem nur empfehlen, der es satt hat, Mineralwasserflaschen zu schleppen, diesen Schritt ebenfalls zu tun.
18 Antworten
Ich gebe Dir Recht. Außerdem ist Kohlensäure nicht gut für die Knochen und Knorpel.
Nein, so etwas mache ich grundsätzlich nicht mehr. Gutefragenet ist kein Wissenschaftsforum, und man muss hier nichts beweisen. Hier werden die Fragen von Mensch zu Mensch, und auf Treu und Glauben beantwortet.
Wenn Dich mein Argument interessiert, kannst Du problemlos selbst googeln, ob es stimmt.
: )
Bin da ganz deiner Meinung, verstehe es auch nicht. Ich trinke mein Leben lang nur Wasser aus dem Wasserhahn und lebe noch. Ist auch günstiger.
Sehr gute Frage. Das gilt besonders dann, wenn man gelernt hat, dass das Leitungswasser meist eine ehere bessere Wasserqualität besitzt, als das Wasser aus dem Getränkemarkt.
Nein, ich trinke Mineralwasser nie wegen seines Mineralstoffgehaltes.
Ich trinke es nur, wenn es nichts besseres gibt.
Wasserqualität vielleicht, jedoch weniger Nährstoffe. Man trinkt das Mineralwasser ja meist wegen seinem Calcium- und Magnesiumgehalt. Da kann Leitungswasser nicht mithalten, auch wenn es sauberer ist.
: )
.
Das ist doch alles eine Zweckargumentation der Mineralwasserherindustrie.
Mit normaler Ernährung deckst du den gesamten Bedarf an Calcium und Magnesium locker.
Calciumhaltige Nahrungsmittel:
1. Milchprodukte: Milch, Käse, Joghurt.
2. Grünes Gemüse: Brokkoli, Grünkohl, Spinat.
3. Hülsenfrüchte: Bohnen, Kichererbsen, Linsen.
4. Nüsse und Samen: Mandeln, Sesam, Chiasamen.
5. Fisch: Sardinen und Lachs.
6. Angereicherte Produkte: Pflanzendrinks, Säfte, Frühstücksflocken.
Magnesiumhaltige Nahrungsmittel:
1. Vollkornprodukte: Vollkornbrot, Haferflocken, Quinoa.
2. Nüsse und Samen: Mandeln, Cashews, Sonnenblumenkerne.
3. Grünes Blattgemüse: Spinat, Mangold.
4. Hülsenfrüchte: Bohnen, Linsen, Erbsen.
5. Fisch: Makrele, Heilbutt.
6. Dunkle Schokolade: Hoher Kakaoanteil.
7. Bananen und Avocados.
Eine sehr vernünftige Einstellung, auch wenn halt manche eher auf prickelndes Wasser stehen, wie beispielsweise ich, wenn ich schon mal Mineralwasser trinke.
Bevor ich mir aber jemals eine Flasche "stilles Wasser" kaufe, bevorzuge ich auch den Wasserhahn.
Same, trinke schon jahrelang nur Wasser aus dem Hahn.
Kannst du mir die Quelle schicken wo das mit Knorpel und Knochenschädigung steht?