Warum beschweren sich viele über die teuren Produkte deren Preise immer weiter erhöht wird?

4 Antworten

ich hab früher mal 10 Brötchen für ne Mark geholt, als Opa noch lebte. Also ein Brötchen 10 Pfennig (5 Cent). Heute zahle ich für eins mehr als das zehnfache. Fällt dir was auf. Kannz queer Beet durch die Nahrungsmittel gehen.


christl10 
Beitragsersteller
 13.09.2025, 18:32

Bein Netto gibt es noch frische Brötchen für 19 Cent das Stück...Beim Penny sind das leckere Karrottenbrötchen für 39 Cent das Stück...also auch nicht teuer...

Man muss nur nach den günstigeren Preisen ausschau halten.

Zahnpasta kaufe ich für 69 Cent der Pennymarke. Colgate kostet 3,29€, warum sollte ich die kaufen?

Wer zu faul ist sich die günstigeren Produkte raus zu suchen, dem kann ich auch nicht helfen...

Früher kannst Du mit heute nicht vergleichen...sprich = Inflation !!!!

schelm1  13.09.2025, 18:35
@christl10

Weizenbrötchen 10er (10x 1,000 Stück)

10 Stk (0,14 € / 1 Stk)

Im Sortiment in Köln-Marsdorf Globus.

CliffBaxter  13.09.2025, 18:35
@christl10

ja du hast ja selber gefragt weshalb die Leute sich beschweren, dass es teurer wird. Früher kann man nicht mit heute vergleichen. Was heute billig ist, ist oft auch der totale Schrott. Da gibt man freiwillig mehr aus für etwas Qualität.

christl10 
Beitragsersteller
 13.09.2025, 18:37
@CliffBaxter

Ja schon...aber nicht jeder kann sich Qualität auch noch leisten...dennoch verhungern muss keiner.

Hallo christl10!

So einfach ist es dann doch nicht.

Es geht doch darum, dass es zumeist nicht mehr um echte Qualität geht
und somit das Gefälle zwischen Warenwert/Qualität und Preis aufgrund
der Gier immer größer wird. Und genau dies kritisiere ich!

Des Weiteren steigen Preise auch bei Billig-Produkten. Und, wenn Menschen dann für Müll "zu viel" ausgeben, ärgern sich diese Menschen doch ebenfalls und noch mehr, da dann eben am Ende des Tages doch doppelt bezahlt wurde und man "bessere" Produkte/Ware im Nachgang kauft.

Der Trick bei vielen Anbietern, die Müll produzieren, ist nämlich, dass diese höhere Preise ansetzen, da die meisten Nutzer mit "höheren" Preisen auch eine gewisse Qualität erwarten. Und andere Menschen, die naiv meinen, Qualtät für Lau zu erhalten, kann man eh nicht mehr helfen.

Und, bevor Menschen dann doppelt und dreifach bezahlen, immer Ärger und keinen Spaß daran haben, bezahlen diese eben "mehr", aber beschweren sich legitim, da es doch bei fast allen Produkten nur um die pure Gier der Chefs/Manager geht.
Diverse Dinge benötigen Menschen, sodass diese keine Wahl haben.

Der gleiche Unsinn wird oft bei E-Autos gesagt. Man kann chinesisch schlechte Qualität nicht mit deutschen Premiumherstellern vergleichen. Kritiker sagen immer, dass die Ahnung hätten; haben sie aber nicht. Kaum ein Mensch (außer ich) zerlegt doch das ganze Auto und untersucht jedes Bauteil. Schlechtere Lackierung, dünnere Lackschicht, Grundierung und Blech etc. nicht angeschliffen, fehlender Rostschutz, schlechte Nieten, weniger stabile Schrauben, schlechte Schweißverfahren, Zusammensetzung der Teile auch nicht perfekt usw. Letztendlich bekommt ein Mensch immer das, für was er bezahlt.

Wie schaut es denn mit 230V Steckdosenleisten, Kippschaltern, Ladegeräten, Netzteilen usw. aus? Da geht es oft um "Sicherheit". Billig ist eben "nicht" immer gut und gesund.

Das vermeintliche "Schnäppchen" entpuppt sich dann schnell als Fehlkauf oder bringt Menschen in Lebensgefahr.

Ich bin z.B. generell skeptisch und zerlege fast alles. Ich möchte es "genau" wissen und plapper nicht einfach nur so daher.

Und, so günstig sind chinesische Autos auch nicht. Ich würde mir niemals irgendwelchen Chinaschrott kaufen. Klar ist bei uns Premium auch nicht mehr Premium, aber immerhin zwecks Arbeitsmoral und Qualität besser als Chinamüll.

Online habe ich auch Berichte über Zugfestigkeit, Scherung und Verdrehung von Schrauben und relevanten "Bauteilen" gelesen. Und, wenn es um Bremsen nebst Bremsanlage geht, dann bin ich doch etwas vorsichtiger.

Und, so kann man dies eben bei "allen" Produkten sehen.

Auch wenn die Gier zumeist an erster Stelle steht, so sind die meisten Produkte,
die dann auch mehr kosten, schon besser.

Nur so am Rande als Info & Gedankengang.

Und, Preissteigerungen betreffen alle Gebiete. Lebensmittel, Getränke, Versicherungen, Steuern, Mietzins, Nebenkosten, Gas, Strom, Öl usw.
Was soll man machen?

Ansonsten stimme ich dir zu. Man "muss" ja nicht bei allen Produkten zugreifen.

Im Endeffekt spart man aber nichts, wenn man für mindere Qualität weniger bezahlt, da dies dann zwecks Qualität & Preis im gleichen Verhältnis ist.
Zumeist bezahlt man für "weniger" sogar mehr; also zahlt drauf.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Schlimm wird es wenn Preise für Nahrungsmittel usw. steigen.


christl10 
Beitragsersteller
 13.09.2025, 18:29

Dann kauft man eben kein Bio und schon ist es 30% günstiger....

AusMeinemAlltag  13.09.2025, 18:29
@christl10

Reis ist auch um 50 % teurer geworden als vor ein paar Jahren nur, und nicht nur der Bio-Reis.

christl10 
Beitragsersteller
 13.09.2025, 18:35
@AusMeinemAlltag

Ja dann muss man halt auf andere Lebensmittel zurück greifen die nicht vom Preis gestiegen sind oder beim Türken kaufen, da ist der Reis noch günstiger...