Wahlalter auf 16 absenken
Die jungen Leute haben wenig Einfluss auf die Politik. An der Wahlurne entscheiden die Älteren. Die Interessen junger Leute werden zu wenig berücksichtigt. Daher sollte man zumindest das Wahlalter auf 16 senken.
Wieso sollte ein 100 Jähriger wählen dürfen, aber ein 16 Jähriger nicht? Derjenige ist doch viel länger von den Entscheidungen betroffen.
7 Antworten
Zusammen mit der vollen Strafmündigkeit - kein Problem…
Warum auf 18? Wer erwachsen sein will, soll auch als Erwachsener behandelt werden. Zu den Pflichten gehören dann neben voller Strafmündigkeit auch potentieller Kriegsdienst…
Und 80 und 90 Jährige auch in den Krieg? Bleib mal in der Realität. Nur weil dir das nicht passt, musst du keine illusorische Amforderungen setzen.
Man kann bereits jetzt ab 16 wählen und gewählt werden, halt nur auf kommunaler Ebene. Wen wundert es – seitdem interessieren sich Jugendliche wieder mehr für Politik.
Daher sollte man zumindest das Wahlalter auf 16 senken.
Hat man doch schon. Aber bei wichtigen Wahlen will man doch, dass ein Wähler ein Mindestmaß an Vernunft und Lebenserfahrung hat. Das ist bei jemandem, der noch zur Schule geht, regelmäßig nicht vorhanden.
Mit der Schule hat das sicherlich nicht viel zu tun. Die kann man mit 16 beenden oder aber auch erst deutlich später
Die muss auch mit 40 nicht vorhanden sein. Und mit 90 ist sie vielleicht NICHT MEHR vorhanden
Wahlalter auf 16 absenken
Ich wäre sofort dafür wenn die Masse der Jugendlichen durch ihr alltägliches Verhalten den Eindruck erweckt komplexe Probleme analysieren zu können und Herantwortung für ihr eigenes handeln zu übernehmen.
Es gibt eine Menge Jugendliche die das können und auch beweisen.
Es sind mir aber noch ein paar zu wenig.
Ist das nicht alles individuell? Gibt sicher auch viele in ihren 30ern, die das leider nicht schaffen
Das stimmt.
Altersgrenzen können immer nur ein Kompromiss sein weil der Aufwand des persönlichen Nachweises einer politischen Mündigkeit nicht nur riesig sondern vor allem auch von sehr zweifelhaftem demokratischem Wert wäre.
Mit 16 ist man noch Kind. Da fehlt die Lebenserfahrung.
Politische Meinungen kann man sich aber in dem Alter auch schon bilden.
Ja, das wäre zu begrüßen. Zumindest für die Europawahl wurde es umgesetzt. Ich würde die jungen Wähler, denen die Zukunft gehört ermutigen, weiter auf dieses Recht zu pochen und sich nicht mundtot machen zu lassen.
Strafmündigkeit ist ja ab 14
Erwachsenenstrafrecht kann man aber gerne im Regelfall absenken auf 18 zumindest