Vor und Nachteile E-Bike/Pedelec

6 Antworten

Die Nachteile sind eigendlich, dass das Ding schwerer ist als ein normales Radl, sich ganz ohne Akku oder wenn Akku leer ganz schlecht fahren lässt, teurer ist als ein normales radl. ggf. etwas schneller verschleißt,. der Reifen oder schlauchwechsel ist etwas aufwändiger. und natürlich mehr dran, was auch mal defekt gehen kann.

Vorteil ist vor allem, dass man auch untrainiert ganz gute fahrleistungen schafft.


treppensteiger  08.12.2024, 23:31

Oh, ja, der Reifenwechsel hinten, ist selbst für eine Fachkraft eine höchst anstrengende, knifflige Angelegenheit. In diesem Sinne machen die ebenso schweren E-Bike-Pannenschutzreifen schon Sinn.

Vorteile, weniger schwitzen und Anstrengung bei akzeptablem Tempo. Vor allem für den Arbeitsweg sinnvoll, wenn dieser deswegen nicht mehr mit dem Auto gefahren wird.

Nachteile; Teurer, mehr Technik die kaputt gehen kann, und nicht selber reparierbar oder ersetzbar ist. Und vor allem, man sollte eine ebenerdige eigene Abstellräumlichkeit haben, wenn man das Rad nicht durch nächtlichen Diebstahl vor der eigenen Wohnung verlieren will.

Preise: Unter 2000€ sollte man nicht anfangen. Vernünftige E-Bikes kosten 3k-4k€.


tommgrinn  08.12.2024, 19:08

Dem schließe ich mich an.

die einzigen nachteile sind das hohe gewicht, dass der fahrsicherheit und stabilität geschuldet ist und die meist maßlos übertriebenen angaben zu reichweiten.

vorteile liegen doch auf der hand, sonst würden nicht so außerordentlich viele rentner damit herumfahren, die miteinem normalen fahrrad überfordert wären.

ob ein "gutes" unbedingt 3000 oder mehr € kosten muss, sei dahin gestellt, ich habe bereits mein zweites, das gerade mal knapp 1000 gekostet hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

VFR80065  08.12.2024, 20:39

Ich fahre auch so ein "1000€" Gefährt, sehe nicht ein, für so was 3-4000€ auszugeben....

Ich würde zu den anderen Kommentaren noch hinzufügen, dass Pedelecs geniale Transformer sind.

1.Du kannst mit ihnen krass Sport machen und das viel anstrengender als mit super leichten Fahrrädern. Zudem bietet dir die Technik Auswertemöglichkeiten die dir normale Fahrräder nicht bieten oder nur mit erhöhtem Aufwand.

2.Du kannst aber die Belastung dosieren, so dass du den Berg nicht hochschieben musst und die Motivation bleibt immer weiter zu fahren. Es kann also viel besser aus einem unfitten Menschen einen fitten Menschen machen. Auch kannst du jederzeit aufhören aber auch jederzeit anfangen. Ist ist individuell einstellbar (also auch Grauzonen sind abdeckbar).

3.Es ist ein super Lastentier um damit Einkäufe und/oder Kinderanhänger zu ziehen, einfach nur unverschwitzt auf Arbeit anzukommen oder im Krankheitsfall unproblematisch irgendwo anzukommen.

Fazit: Pedelecs sind faktisch mehrere Fahrzeuge in einem. Im Verhältnis zu dem was sie können (vorausgesetzt du kaufst nicht das billigste Teil) hast du mit diesen einen deutlichen Mehrwert als mit einem normalen Fahrrad.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es kommt sehr auf die Nutzung und die persönliche Fitness an. Jemand der sowieso mit einem normalen Fahrrad viel Sport macht, dem wird ein E-Bike nicht helfen. Wenn aber jemand, der sonst nicht so viel mit dem Radsport zu tun hat sich ein E-Bike zulegt, wird es von nutzen sein, da es die Anstrengung doch schon stark minimiert, je nach dem wie viel Unterstützung eingeschaltet ist.

Wenn man etwas sportlich ist, kann man auf dem Radweg mit einem normalen Rennrad immernoch schneller sein, als mit einem E-Bike, denn ab 25 km/h wird es zäh und wenn der Akku Lehr ist erst recht.

Ob ein E-Bike für einen sinnvoll ist oder nicht, hängt von einem selbst und der Nutzung des E-Bikes ab.

Was das Laden von E-Bike Akkus angeht:

Sofern man die Akkus zum lande ausbauen kann, ist es sinnvoll den Akku irgendwo zu laden, wo keine hohe Brandlast (Material das schnell anfängt zu brennen) vorhanden ist. Noch besser wäre eine sichere Unterlage zum Beispiel Fliesenboden, Metall oder Stein noch besser wäre eine feuerfeste Box. Einen Feuerlöscher in die Nähe stellen und eunen Rauchmelder im aufhängen. Den Akku nicht über Nacht laden oder wenn man nicht zu Hause ist. Zudem sollte man nur originale Ladegerät benutzen und den Akku bei Beschädigungen nicht aufladen.

Wenn man dies beachtet ist man einige Gefahrenquellen umgangen und kann den Akku bedenkenlos laden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung