Hi,

ich finde tatsächlich auch, das manchen Jugendlichen eine feste Zahnspange richtig gut steht. Klar ist so etwas in der Regel kein Modeaccessoires, aber wenn es einem halt gefällt, warum nicht.

Ja, es gibt so etwas, hier zum Beispiel: https://www.bracesforfun.com/en/product/brack ets-plate/ Das ist natürlich nicht so günstig, musst du dir dann halt überlegen, ob es dir das wert ist. Es gibt sicher noch andere Anbieter im Internet, kann ja mal selbst recherchieren.

Viel Spaß

LG Goldfisch

...zur Antwort

Guten Abend!

So ein Lipbumper hat zwei grundlegende Funktionen:

  1. Durch die Lippen- und Wangenmuskulatur werden die Backenzähne nach hinten gedrückt.
  2. Er bietet den Schneidezähnen einen Freiraum nach vorne, in den sie sich bewegen sollen.

Selbst hatte ich noch keinen gehabt, mein älterer Bruder hatte aber einen.

Der hatte das Teil 1½ Jahre, aber auch nur weil er den losen Lipbumper zuerst nur kaum getragen hat. Dann wurde der auch feste montiert und er hatte den 24/7 drin. Beim Essen hat es ihn anfangs wohl etwas gestört und beim sprechen auch. Nach einigen Wochen war das mit dem Sprechen aber besser.

LG Goldfisch

...zur Antwort

Das Schutzwachs für feste Zahnspangen kann so lange auf den Brackets oder Drähten bleiben, bis es sich von selbst löst oder du es erneuern musst. Meistens hält es ein paar Stunden bis zu einem Tag, je nachdem, wie viel du sprichst, isst oder trinkst.

Es sollte spätestens erneuert werden, wenn es sich abnutzt, schmutzig wird oder nicht mehr richtig haftet. Vor dem Schlafen kann es auch draufbleiben, aber am nächsten Morgen solltest du es ersetzen.

LG Goldfisch

...zur Antwort

Hi,

es gibt so etwas, hier zum Beispiel: https://www.bracesforfun.com/en/product/brackets-plate/ Das ist natürlich nicht so günstig, musst du dir dann halt überlegen ob es dir das wert ist. Aber die jetzt Zahnspange kommt definitiv raus, denn sie ist ja keine Deko sondern medizinisch notwendig. Es gibt sicher noch andere Anbieter im Internet, kann st ja mal selbst recherchieren.

Viel Spaß mit der Dekospange

LG Goldfisch

...zur Antwort

Hier sind einige Ausbildungsberufe, in denen du größtenteils eigenständig arbeiten kannst:

  • Handwerkliche Berufe: Goldschmied, Uhrmacher
  • Technische Berufe: Fachinformatiker, IT-Systemelektroniker, Mechatroniker (teilweise)
  • Kreative Berufe: Mediengestalter, Fotograf, Grafikdesigner
  • Naturbezogene Berufe: Forstwirt, Gärtner (Einzelbereiche), Imker
  • Logistik & Transport: LKW-Fahrer, Fachkraft für Lagerlogistik
  • Handel & Verkauf: Einzelhandelskaufmann (bei kleineren Geschäften), Buchhändler

Viele dieser Berufe erfordern zwar manchmal Abstimmung mit anderen, aber du kannst oft selbstständig arbeiten.

...zur Antwort

Hi!

Die aktive Phase der Behandlung ist mit rausnehmen der festen Zahnspange jetzt natürlich vorbei. Du kannst und solltest, wenn du unzufrieden bist mal mit deinem KFO sprechen. Besser wäre das natürlich vor dem entnehmen der Zahnspange gewesen.

LG Goldfisch

...zur Antwort
Ja

Hi,

so zwei bis drei Jahre ist eine gewöhnliche Zeit für feste Zahnspangen. Endgültig kann es dir aber nur dein KFO sagen, denn es hängt natürlich vom Einzelfall ab. Manchmal kann es auch deutlich länger dauern.

Danach wirst du dann noch einen Retainerdraht und eine Retainerspange bekommen, die halt dann das Ergebnis fest.

LG Goldfisch

...zur Antwort

Wenn du so eine Spange wie auf dem Bild hier hast, dann ist es normal, das der Druck dauerhaft da ist.

Bild zum Beitrag

Da würd der Druck durch die Schrauben erzeugt. Die dehnen den Kiefer. Bei mir war es so, dass immer wenn ich gestellt habe, danach einige Minuten Druck da war, es dann aber besser geworden ist. Anfangs ist es ganz normal, dass da viel Druck drauf ist. Wenn da kein Druck wäre, würde sich nichts im Mund bewegen. Das muss so, sollte aber dennoch nicht zu stark sein.

...zur Antwort

Hi, ich habe selbst jei en Tiefbiss, mein ältester Bruder aber. Er hat dann so eine Aufbissplatte bekommen:

Bild zum Beitrag

Das Teil sorgt dafür, dass deine Schneidezähne im Unterkiefer nicht mehr so tief kommen. Allerdings hat es beim sprechen sehr gestört. Die ganzen Zeit hat er nur gelispelt. Das Essen war auch ungewohnt.

Alternativ sind auch solche kleineren Aufbisse möglich:

Bild zum Beitrag

LG Goldfisch

...zur Antwort

Hi,

vorab, ich bin kein Kieferorthopäde, nur ein Kfo, der das live und eventuell mit Röntgenaufnahmen sehen kann, kann einhundert prozentig sagen, was du brauchst und was nicht.

Ich würde aber, anhand der Bilder sagen, dass du leider irgendetwas zum dehnen deines Kiefers brauchst. Da ist zu wenig Platz, deine Schneidezähne können sowohl im Unterkiefer, als auch im Oberkiefer nicht gerade, sondern nur wie jetzt, verdreht, stehen.

Es gibt aber auch noch andere Methoden um einen Kiefer zu dehnen. Beispielsweise mit der folgenden losen Zahnspange.

Bild zum Beitrag

Aber auch mit den, von dir gezeigten Apparaturen, sogenannten Gaumennahrtweiterungen (GNE), die dann fest eingebaut werden, kann ein Kiefer geweitet werden.

LG Goldfisch

...zur Antwort

Hi!

Zu deinen Fragen:

  1. Es kann durchaus passieren, dass dein Scharnier quietscht. Das kann dann daran liegen, dass es beschädigt ist oder das es wegen z.B. Essensrückständen Geräusche macht. Wenn es dich stört, kannst du versuchen mit einer Zahnbürste oder einer Interdentalbürste das Scharnier zu reinigen. Zudem kannst du deinen KFO nach medizinischem Gleitmittel fragen. Das verhindert das Quietschen.
  2. Du wirst damit Essen müssen, da es immer, also 24/7 in deinem Mund fest eingebaut ist. Rausnehmen kannst du es nicht.
  3. In der Regel tut es nicht lange weh. Anfangs wirst du ein leichtes Druckgefühl haben, was aber schnell abklingen sollte. Dein Kiefer muss sich an die neue Bewegung gewöhnen. Das kann etwas ungewohnt sein.
  4. Das reden ist normalerweise nicht stark eingeschränkt, vielleicht musst du dich etwas umgewöhnen, aber das ist keine große Schwierigkeit.
  5. Da wirst du nichts schmecken. Es ist geschmacksneutral. Beim Zähne putzen musst du mehr Aufwand betreiben als vorher. Die vielen Zwischenräume müssen gereinigt werden, sonst entsteht da ziemlich schnell Karies.

LG Goldfisch

...zur Antwort

Ich habe selbst eine lose Zahnspange und würde sagen, dass du auch eine brauchen wirst. Am besten gehtst du mal mit deinen Eltern zu einem Kieferorthopäden und lässt den drüber schauen. Er wird entschieden ob du eine Zahnspange brauchst und welche du bekommst. Das ist nicht sooo schlimm. Manchmal tut es etwas weh, aber am Ende sind deine Zähne gerade.

LG Goldfisch

...zur Antwort

Ich war selbst mal wegen einer OP im Rollstuhl und hier sind einige Tipps für dich:

1. Zuhause und Schule organisieren

  • Barrierefreiheit prüfen: Schau dir an, ob in deinem Zuhause und in der Schule alles erreichbar ist. Eventuell kannst du Möbel ein bisschen umstellen, damit du besser durchkommst.
  • Hilfsmittel bereithalten: Eine kleine Tasche am Rollstuhl oder ein Rucksack helfen dir, wichtige Dinge wie dein Handy, Wasserflasche oder Notizbuch immer dabei zu haben.
  • Schule vorbereiten: Klär mit deinen Lehrern, ob sie dir helfen können, z. B. mit dem Tragen deiner Schulsachen. Vielleicht kannst du auch digital arbeiten, um weniger Dinge mitnehmen zu müssen.

2. Fortbewegung üben

  • Wendigkeit üben: Am Anfang kann es etwas ungewohnt sein, den Rollstuhl zu steuern. Üb ein bisschen, wie du um Kurven fährst oder rückwärts kommst.
  • Kleine Hindernisse meistern: Für niedrige Kanten kannst du die Fußstützen leicht anheben und langsam drüber rollen. Frag aber ruhig um Hilfe, wenn es zu schwer ist.
  • Steigungen: Wenn jemand dir hilft, lass sie dich rückwärts die Rampe hochschieben – das ist sicherer.

3. Alltag erleichtern

  • Erreichbare Plätze: Plane, wie du in Küche oder Bad alles in greifbarer Nähe haben kannst. Nimm z. B. Snacks, Bücher oder Spiele auf einen Tisch, der nicht zu hoch ist.
  • Sichere Kleidung: Trage bequeme Sachen, die nicht in die Räder kommen, z. B. engere Hosen.
  • Rollstuhl-Pflege: Achte darauf, dass die Reifen sauber bleiben, damit du nicht überall Schmutz verteilst.

4. Unterwegs sein

  • Barrierefreiheit prüfen: Falls du irgendwo hin musst, frag vorher nach, ob es Rampen oder Aufzüge gibt.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Schau, ob Busse oder Bahnen in deiner Gegend rollstuhlgerecht sind. Oft helfen die Fahrer auch gerne.

5. Umgang mit anderen

  • Offen kommunizieren: Wenn Leute dich anstarren oder fragen, sei ruhig offen und erklär, warum du gerade im Rollstuhl bist.
  • Hilfe annehmen: Lass Freunde oder Familie helfen, wenn es nötig ist, aber sag auch, wenn du etwas allein schaffen willst.

6. Positiv bleiben

  • Entspannung finden: Es ist okay, wenn der Anfang ungewohnt ist. Mach Pausen, wenn du dich müde fühlst.
  • Ablenkung: Nutz die Zeit für Hobbys wie Lesen, Malen oder Spiele, die du gern magst.

Viel Erfolg und gute Genesung!

LG Goldfisch

...zur Antwort

Hey, ich hab zwar selbst noch keine feste Zahnspange gehabt, aber mein Bruder hatte eine, und ich hab einiges mitbekommen. Hier ein paar Tipps, die dir helfen könnten:

1. Iss nochmal alles, worauf du richtig Lust hast, vor allem knusprige oder klebrige Sachen (wie Popcorn, Karamell, oder harte Brote). Nach der Spange wird das schwieriger oder tabu sein.

2. Wenn du nichts Auffälliges willst, nimm neutrale Farben wie Silber, Grau oder durchsichtige Gummis. Die fallen am wenigsten auf und passen zu allem.

3. Nach dem Einsetzen solltest du erstmal weiche Sachen essen, wie Joghurt, Püree, Suppen oder weiches Brot, weil die Zähne empfindlich sein werden. Später gibt’s Einschränkungen: keine harten Sachen (wie Nüsse, rohe Karotten) und nichts, was klebt (wie Kaugummi oder Toffees).

4. Direkt nach dem Einsetzen wird es wahrscheinlich etwas drücken. Mein Bruder hat sich mit Schmerzmitteln wie Ibuprofen geholfen (natürlich nur nach Absprache mit den Eltern). Eine Zahnbürste mit weichen Borsten hilft auch. Und die ersten Tage nur weiche Sachen essen, das macht es leichter.

5. Nimm Zahnpflege ernst. Eine feste Zahnspange macht das Putzen schwieriger, also hol dir eine gute Zahnzwischenraumbürste und eventuell Mundspülung.

6. Lass dich nicht stressen, die Schmerzen werden nach ein paar Tagen weniger. Und falls was drückt oder reibt, kannst du beim Kieferorthopäden nach Wachs fragen – das hilft gegen die scharfen Kanten.

Und vergiss nicht: Am Ende hast du ein tolles Erlebnis.

LG Goldfisch

...zur Antwort

Das klingt echt nervig.

Wenn das mit dieser kleinen schwarzen Stelle größer oder schmerzhaft wird, geh am besten zu einem zahnärztlichen Notdienst und lass die Mal drüber schauen. Falls das nicht notwendig ist, musst du bis zum nächsten Termin bei denen Kieferorthopäden abwarten und ihn dann bitten, es ordentlich zu fixieren. Das soll natürlich nicht sein, dass das Band ständig abfliegt.

LG Goldfisch

...zur Antwort

Klar, das klingt erstmal nach einem ungewöhnlichen Wunsch, aber warum nicht? Viele Kieferorthopäden machen sowas tatsächlich, vor allem, wenn du bereit bist, die Kosten komplett selbst zu übernehmen. Letztlich ist es für sie eine Dienstleistung wie jede andere – solange du weißt, dass lose Zahnspangen keinen Schmuck sind und oft ziemlich unbequem sein können. Ich trage selbst gerade eine, und glaub mir, die drückt und zieht manchmal ordentlich. Das sollte dir bewusst sein, bevor du dir diesen Kindheitstraum erfüllst.

Falls du keinen Kieferorthopäden findest, der das umsetzen möchte, gibt es auch die Möglichkeit, online eine lose Zahnspange zu bestellen. Die werden oft als Spaßprodukte oder sogar für Theater- und Filmproduktionen angeboten. Du kannst sie dann individuell gestalten, bunt machen lassen und alles. Wo genau, füge ich noch einen Link hinzu: https://www.bracesforfun.com/en/

Egal, ob beim Kieferorthopäden oder übers Internet – informiere dich gut und überlege, ob du den möglichen Schmerz in Kauf nehmen willst. Aber wenn es dir wirklich so viel Freude bereitet, warum nicht? Leb deinen Kindheitstraum!

LG Goldfisch

...zur Antwort

Hi,

  • Zahnspange: Beim Boxen kannst du dir einen Mundschutz anfertigen lassen, der speziell auf deine Zahnspange angepasst ist (siehe Bild unten). Beim Schwimmen sollte die Zahnspange nicht stören.

Bild zum Beitrag

  • Brille: Nutze eventuell eine Sportbrille beim Boxen. Beim Schwimmen muss es ohne gehen.

Bild zum Beitrag

  • Hörgeräte: Da gibt es bestimmt auch spezielle Hörgeräte für Sportler und unter Wasser hörst du ja eh nichts.
  • Einlagen: Dazu habe ich keine Ahnung. Vielleicht kann dein Orthopäde etwas spezielles für sportliche Aktivitäten bauen.

Diese Sportarten sind aber vielleicht auch ungeeignet für dich, kannst ja Mal schauen, ob du nicht andere Sportarten, die dir gefallen in deiner Umgebung findest.

LG Goldfisch

...zur Antwort

Hi,

mein älter Bruder hat auch schon seine feste Zahnspange bekommen und damit gar nicht angegeben. Eher im Gegenteil, er konnte an den ersten Tagen wegen der Schmerzen nichts Essen. In meiner Klasse haben auch einige andere eine feste Zahnspange und keiner gibt damit an. Es heißt eher:„Sei froh, dass du keine feste Spange hast.”

Wenn deine Söhne die Spange erst neu haben, werden sie noch schnell merken, dass die Mundhygiene damit deutlich aufwändiger ist und man beim Essen aufpassen muss, was man isst.

Eigentlich ist es doch besser, wenn sie damit prahlen, anstatt sich darüber aufzuregen und nicht mitarbeiten zu wollen. Dann wird es ziemlich anstrengend. Natürlich ist es nicht schön wenn sie die ganze Zeit prahlen, aber immernoch besser aus meckern. Fund ich zumindest.

Diese Phase wird ja auch nicht ewig dauern, denn in ein paar Jahren kommt die Spange ja eh raus.

LG Goldfisch

...zur Antwort

Hi,

ich find auch, das das Abdruck machen immer sehr unangenehm ist. Das mit dem Würgereiz kenne ich auch, das ist nicht gerade schön und das wird auch leider noch öfter gemacht werden müssen.

  • Wie du ja schon geschrieben hast, hast du einen Überbiss und genau den soll der Aktivator korrigieren. Der bringt Ober- und Unterkiefer in die richtige Lage zueinander. Sowohl nach vorne und hinten, als auch seitlich. Also korrigiert er auch Kreuzbisse.
  • In der Anfangsphase kann ein Aktivator leicht schmerzen verursachen, das sollte nach kurzer Zeit aber wieder weg gehen.
  • Nein, du bekommst keine feste Zahnspange mit Brackets auf die Zähne geklebt. Die Zahnspange ist lose in deinem Mund und du kannst sie selbst herausnehmen. Vielleicht bekommst du später noch eine feste Zahnspange.
  • Ich hatte noch keinen Aktivator, mein Bruder aber schon. Er konnte damit in der Anfangsphase nicht gut sprechen und man hat ihn nur schlecht verstanden. Das würde mir der Zeit aber besser. Nach einem Monat hat man ihn wieder gut verstehen können.

So könnte dein Aktivator aussehen:

Bild zum Beitrag

Der von meinem Bruder sah zumindest so ähnlich aus. Fals dich noch interessiert wie lange du den täglich tragen musst: es sind ca. 14 bis 16 Stunden täglich. Weniger als 12 Stunden täglich dürfen es nicht sein, da ansonsten die Zeit ohne Zahnspange höher ist als die mit Zahnspange. Das bringt dan nicht viel. Je öfter du sie trägst um so besser und um so schneller bist du sie wieder los. Das ganz dauert zwischen 12 und 24 Monaten.

LG Goldfisch

...zur Antwort