Überschwemmungen an Elbe, Oder und Donau
Nicht erst seit 1997 ist es wiederholt zu teilweise starken Überflutungen an den Flüssen Elbe, Donau und Oder gekommen. Auch Rheinnebenflüsse wie Mosel und Ahr haben ab und zu mit heftigen Wassermassen zu kämpfen; topographisch ungünstig liegen die Ortschaften zum Teil – trotz der Bekanntheit solcher Naturphänomene – direkt am Wasser.
Diese Dinge sind seit Jahrzehnten zu beobachten. Soll hier mehr auf Schwemmland, auf andere Siedlungsmaßnahmen, auf Dämme oder noch auf anderes geachtet werden?
Wo gibt es seriöse Spendenadressen, über die man den betroffenen Menschen unbürokratisch helfen kann, arbeitstechnisch und finanziell?
3 Antworten
Bündnis Deutschland hilft wird hierzu sicher Spendenkonten veröffentlichen und eine beste Adresse ist auch immer DRK. Kann man auch meistens mit Zweckbindung spenden.
Natürlich müssen Retentionsräume geschaffen werden. Aber bei 500 l pro Quadratmeter wird das wohl auch nichts mehr nützen.
Leider gibt es immer wieder Betrügereien was Spenden angeht. Absolute Sicherheit kann niemand bieten.
Die wiederholten Überschwemmungen an Elbe, Donau und Oder erfordern ein umfassendes Maßnahmenpaket. Natürliche Schwemmlandgebiete müssen als essenziell für den Hochwasserschutz anerkannt und geschützt werden. Zukünftige Siedlungsmaßnahmen sollten strikten Auflagen unterliegen, um Risikogebiete zu meiden. Dies muss ein stetiger Prozess sein und sollte nicht "in Vergessenheit geraten".
Die Instandhaltung und der Ausbau von Dämmen sind wichtig und in ein ganzheitliches Konzept einzubetten. Technische Lösungen wie mobile Schutzsysteme und Rückhaltebecken sind weiter zu fördern und zu verstärken. Besonders der fortschreitende Klimawandel erfordert angepasste Strategien, inklusive verbesserter Frühwarnsysteme. Dabei ist die internationale Zusammenarbeit bei grenzüberschreitenden Flüssen unerlässlich. Und auch das Wetter macht an Länder- und Verwaltungsgrenzen nicht Halt. Langfristig sind Renaturierungsmaßnahmen von Flussauen und eine angepasste Landnutzung von immer größerer Bedeutung.
Die Eigenverantwortung der Bürger, insbesondere durch Elementarschadenversicherungen, ist entscheidend. Für unbürokratische Hilfe bieten sich seriöse Organisationen wie z.B. das Deutsche Rote Kreuz an. Dort kann dir sicher auch weitergeholfen werden was benötigt wird und wie du speziell helfen kannst.