Trinkgeldkuktur? Was haltet ihr davon?

9 Antworten

Ich gebe grundsätzlich ein großzügiges Trinkgeld.

Gerade in der Gastronomie, aber auch z. B. im Frisörstudio, sind die Gehälter niedrig, die Angestellten sind mit auf das Trinkgeld angewiesen!

Und bei vernünftigen Arbeitgebern wird das Trinkgeld gesammelt und nach einem festgelegten Schlüssel an alle verteilt.

Nämlich damit auch der Koch/die Küche (oder der Bäcker) was davon abbekommt.

Deine Einstellung dazu halte ich für falsch!


yuutuuber  07.05.2025, 09:21
Ich gebe grundsätzlich ein großzügiges Trinkgeld.

Jetzt folgt nur meine persönliche Meinung. Das soll keine Kritik sein und kein richzig oder falsch!

Du gibst grundsätzlich großzügig Trinkgeld. Das spricht für deine Großzügigkeit und deinen Sinn für Fairness. Aber genau hier beginnt die ethische Spannung: Wenn das Trinkgeld nur aus Mitleid gegeben wird, weil das Grundgehalt zu niedrig ist, dann entsteht ein System, in dem nicht die Leistung belohnt wird, sondern die Schwäche des Systems kompensiert werden soll.

Das klingt auf den ersten Blick menschlich. Doch in der Folge kann es genau das Gegenteil bewirken:

Wenn alle denselben Betrag bekommen, unabhängig davon, wie sie mit den Gästen umgehen, wie präsent, aufmerksam oder herzlich sie sind, dann fehlt dem Trinkgeld sein eigentliches Wesen: die persönliche, freiwillige Belohnung für eine spürbare Extra-Leistung.

Wer Trinkgeld aus Mitleid gibt, setzt ein Signal an das System: Mach ruhig weiter so, ich gleiche den Mangel schon aus.

Wer trinkgeld als Anerkennung vergibt, sagt dagegen: Ich habe gesehen, was du zusätzlich getan hast. Und genau dafür bekommst du etwas mehr.

Im ersten Fall wird die Durchschnittsleistung stabilisiert, im zweiten Fall die besondere Leistung gestärkt.

Das hat nicht nur finanzielle, sondern auch psychologische Auswirkungen: Wenn die freundliche, aufmerksame, engagierte Person sieht, dass sie am Ende gleich viel bekommt wie die Kollegin, die kaum Blickkontakt hält, wenig spricht und nur das Nötigste tut , warum sollte sie sich weiter bemühen?

Deshalb wäre es aus Sicht der Förderung von Leistung und Haltung tatsächlich „besser“, das Trinkgeld nicht nach Mitgefühl, sondern nach Wirkung zu bemessen. Nicht aus Pflichtgefühl, sondern aus echter Anerkennung.

Ein Lächeln, das dich berührt hat. Eine Geste, die du nicht erwartet hast. Eine Haltung, die dich beeindruckt hat.
Für genau diese Momente ist Trinkgeld gemacht, nicht für die Systemlücken eines unterbezahlten Jobs.

Und genau hier liegt auch der Wert des Trinkgelds: Es ist nicht verpflichtend. Es ist frei. Und weil es frei ist, kann es ehrlich sein, im Guten wie im Nicht-Guten. Wer nur das Nötigste macht, bekommt das Grundgehalt. Wer mehr gibt, kann mehr bekommen.

Die Frage, was „richtig“ ist, lässt sich nicht objektiv beantworten, aber man kann sich fragen: Welches System möchte ich durch mein Verhalten stärken?

Eines, das den Durchschnitt abfeder, oder eines, das die Exzellenz belohnt?

Liebe Grüße

https://www.gutefrage.net/diskussion/trinkgeldkuktur-was-haltet-ihr-davon#answer-592093831

Natasfonos 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 22:26

Aber wenn die Preise um den Anteil erhöht werden, den du an Trinkgeld gibst, dann gleicht sich das doch wieder aus.

Das sehe ich anders.. für mich ist es z.b selbstverständlich, beim Essen, Friseur oder auch in einem Hotel Trinkgeld zu geben..

gute Leistung belohne ich gerne..

wenn sich jeder einen anderen Job sucht, wird es keine Zimmermädchen mehr geben, die Preise in der Gastronomie noch mehr steigen usw


Natasfonos 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 22:24

Meine Meinung:

Es ist selbstverständlich, dass man im Arbeitsleben immer (versucht) gute Leistung zu vollbringen.

Und zum letzen Abschnitt:

Genau das ist ja der Punkt: Die Preise würden steigen - nehmen wir mal an um den Anteil, den du als Trinkgeld geben würdest. Dann geht die Rechnung wieder auf...

Idris164  06.05.2025, 22:26
@Natasfonos

Da nicht jeder Trinkgeld gibt und es eben auch viele Bereiche gibt, wo das kaum möglich ist, wird das nicht klappen… schon jetzt hat z.b die Gastronomie mit immer wenigeren Gästen Probleme

Natasfonos 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 22:31
@Idris164

Ja das stimmt. Aber ich kann als Kunde ja nicht dafür aufkommen, dass es keine Gäste gibt.

Idris164  06.05.2025, 22:33
@Natasfonos

Deswegen kommt ein Kunde auch nicht mehr wenn die Preise noch höher sind

Natasfonos 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 22:35
@Idris164

Aber Trinkgeld geben. Das ist meiner Meinung nach ambivalent.

Idris164  06.05.2025, 22:36
@Natasfonos

Das ist halt deine Meinung.. Ich habe eine andere.. übigens geben auch viele in der Bäckerei Trinkgeld.. vorne am Tresen runden sie oft auf

Natasfonos 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 22:41
@Idris164

Ja eben. Aber ich verstehe die Doppelmoral nicht. Beispiel:

REIN HYPOTHETISCH: Das Steak kostet 17,80€, du gibst Trinkgeld und rundest auf 20€ auf. Eine Woche später kostet das Steak 19,50€ und du denkst: Boah, ist das teuer geworden. Da gehe ich nicht mehr hin. Obwohl du vorher 0,50 €uro mehr bezahlt hast.

Und klar lassen die Kunden vorne bestimmt auch mal Trinkgeld...

Idris164  06.05.2025, 22:43
@Natasfonos

Was ist daran Doppel Moral… glaubst du dass die Bedienungen deswegen 2,20 mehr verdienen

Natasfonos 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 22:47
@Idris164

Nein, das nicht. Aber in den 2,20 (fiktiv) sind ja auch höhere Einkaufspreise, höhere Energiekosten, höhere Pacht und Unterhaltungskosten drin. Und für die Mitarbeiter sollten DAVON auch noch zwei bis drei Cent übrig bleiben.

Idris164  06.05.2025, 22:49
@Natasfonos

Und was hat die Bedienung davon, wenn sie 2-3 Cent mehr verdient

Natasfonos 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 22:51
@Idris164

Pro Kunde. Bei ca. 250 Kunden/Tag, sind das 7,50 am Tag. Multipliziert mit 30 Tagen macht das 225 Euro/Monat mehr...

XXsadXX  06.05.2025, 22:53
@Natasfonos

Diese 2 bis 3 Cent sind lächerliche. Also soll jemand danach bezahlt werden, wieviele Kunden da waren? 250 Kunden gibt es auch nicht überall, Vollzeit arbeitet auch nicht jeder dort.

Natasfonos 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 22:56
@XXsadXX

Nein. Man soll nicht danach bezahlt werden, wie viele Kunden da waren. Das war ja auch ein grobes Rechenbeispiel für den Unternehmer. Für den, der seine Preise erhöht und die Personalkosten mit einkalkuliert...

alarm67  06.05.2025, 22:23

👏👏👏👏👏 👍👌👍👌

Ich wäre lieber dafür, dass die Angestellten des Lokal anständig bezahlt werden...

Zweck des Trinkgeldes ist in Europa meist der besondere Service, die Freundlichkeit, Schnelligkeit oder die gute Qualität in Gastronomie oder sonstigen Dienstleistungszweigen.

Ich persönlich gebe gerne Trinkgeld, aber sollte der Service misserabel sein oder das Essen sehr schlecht sein, dann gebe ich auch kein Trinkgeld, da ich mit dem Trinkgeld die außergewöhnliche Leistung bewerte.


yuutuuber  07.05.2025, 09:31
...da ich mit dem Trinkgeld die außergewöhnliche Leistung bewerte.

Schade, dass nicht alle so handeln wie du.

Würden mehr Menschen so handeln, würde sich das gesamte System verändern. Dann wüssten Dienstleister nicht nur über Beschwerden, was nicht gut war, sondern auch über das Ausbleiben des Trinkgelds, eine stille, aber deutliche Rückmeldung. Und umgekehrt: Wer begeistert, würde es sofort spüren. Nicht erst durch Lob, sondern durch Anerkennung in bar. Würden wir Trinkgeld konsequent an außergewöhnlicher Leistung orientieren, nicht an Mitleid oder Unsicherheit, dann würden wir einen Anreiz setzen. Einen Anreiz, sich mehr Mühe zu geben. Aufmerksamer zu sein. Menschen ernster zu nehmen. Es ist kein böser Wille, wenn man bei schlechtem Service kein Trinkgeld gibt. Im Gegenteil: Es ist ein aktiver Beitrag zu einer besseren Dienstleistungskultur. Denn nur, wo gute Leistung auch sichtbar belohnt wird, und schlechte unbequeme Konsequenzen hat, entsteht Fortschritt.

Wenn ich mit einer Dienstleistung zufrieden bin, dann gebe ich etwas Trinkgeld. Wieviel ich gebe kommt auf die Dienstleistung an, von irgendwelchen Prozentsätzen wie z.B. 10% halte ich nichts.

Mich nervt das mit dem Trinkgeld.

Warum soll der Frisör Trinkgeld bekommen, aber der Bäcker nicht?


Natasfonos 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 00:28

Danke...