Stimmt es, dass Urlaubsreisen trotz Rezession und drohender Arbeitslosigkeit boomen?
Wenn das BSP gen Null tendiert, weil kein Aufschwung zu verzeichnen ist, Firmen abwandern und Arbeitsplätze nur noch kurzfristig vergeben werden, wie erklärt sich dann das Phänomen, dass Urlaubsreisen, Kreuzfahrten, teure Übernachtungen boomen, die dann wahrscheinlich mit Schulden bezahlt werden - Beweis: die Einheimischen der Urlaubsländer beklagen sich über die Massen der Touristen - ist Urlaub jetzt billiger geworden oder teurer?
Das BSP gegen Null tendiert. Wie soll das funktionieren?
keine Erhöhung des Bruttosozialprodukts - dafür Schulden, die nicht durch Leistung, sondern durch Steuern gegengerechnet werden (sollen + müssen) - das funktioniert prächtig
8 Antworten
Vielen Menschen ist das Reisen sehr wichtig.
Sie konnten in der Coronazeit nicht in gewohntem Ausmaß reisen. Da gibt es immer noch spürbaren Nachholbedarf.
Inzwischen übertreffen die Buchungen die Vor-Corona-Zeit.
Meine Beobachtung ist, dass Reisen nach der Coronazeit noch einmal deutlich teurer geworden ist.
Ich gehe nicht davon aus, dass sich die meisten Urlauber für ihre Reisen verschulden. Das wäre äußerst unklug.
Es ist eine Frage der Prioritäten.
die Auswirkungen von dem was du beschreibst, zeigen sich in der Regel immer erst nach mehreren Monaten - es ist nicht so, dass es einen Knall gibt und die Bürger von heute auf morgen kein Geld mehr haben - viele haben auch bereits vor Monaten gebucht - logisch treten sie dann die Reise an oder was denkst du, sollen sie tun ?
und da gibt es in der Tat diejenigen, die sogar in den Urlaub auf Pump fahren - unglaublich aber wahr - denen ist es meistens sowieso egal, wie die Welt von morgen aussieht und machen sich keinen Kopf - eine Ausnahme meinst du ? nein, schau dir mal unsere Politiker an, wie sie mit dem Geld umgehen
die Reisekosten sind stark gestiegen - im Vergleich zu den Kosten vor rund 2 Jahren - Frühbucher profitieren jetzt nochmal, erst dann wird sich zeigen, ob der Touristenstrom wirklich abebbt oder nicht
Die meisten können sich diese Reisen leisten. Auf Pump würde ich nie verreisen.
Boomen? Nunja. Das ist relativ.
Es wird zwar - wieder - viel, und sogar mehr Geld für Reisen ausgegeben. Aber das liegt in erster Linie daran, daß Reisen erheblich teurer geworden ist, als vor Corona. Im Durchschnitt das Doppelte. Bei Langsrecken-Flugtickets sogar noch mehr.
Also die Anzahl der Reisen ist geringer, trotz dem Nachholbedarf durch die Corona-Sperrzeiten. Vor allem Langstreckenreisen sind erheblich weniger geworden.
Nur bei den Eliten, die nicht aufs Geld schauen müssen, ist ein Reiseboom ausgebrochen, was sich wieder auf das Umsatzvolumen auswirkt.
Was tendiert gegen null? Ich würde dir empfehlen diese mies gelaunten rechten Lügner auf Tiktok nicht länger zu konsumieren. Scheinst in der rechten Echokammer gefangen zu sein.
Ja, Reisen boomen wie blöd. Denn nur weil etwas nicht mehr blöd wächst ist es nicht plötzlich auf null. Mathematikbuch zu Haus?
Einfach mal googeln. Alle Daten liegen vor. Fakten vs. Gefühlte Wahrheiten. Urlaub ist 2025 teurer als 2020. So what? Jeder kann Angebote finden die passen. Es gibt kein Grundrecht auf Bali oder Kalifornien.
man kann nicht streiken für mehr Geld , "weil,s hinten und vorne nicht langt" , und dann Tausende € für den Urlaub ausgeben, und wenn die Kinder was für den Klassenausflug brauchen, dann die Hände zum Himmel strecken vor Verzweiflung .. "dieser Fisch stinkt vom Schwanz her" - die Freibeträge beim Erbe sind zu hoch und sollten neu überarbeitet werden, wenn diese die Quelle für die Reichtümer sind, sonst braucht Deutschland keinen Putin, weil es sich selbst zugrunde richtet