5 Antworten

Kann schon sein, aber der Nährstoffgehalt wurde auch schon weniger durch Züchtungen, die auf Masse setzen und nicht auf Qualität.

Und dann haben wir ja nicht nur besonders viel CO2, sondern auch Abermillionen Tonnen von Umweltgiften und Schwermetallen in die Atmosphäre und ins Grundwasser gelassen.

Hab zu Beispiel vor einiger Zeit meine Regenwassertonnen gründlich gereinigt und mit klarem Grundwasser aufgefüllt.

Nach einem heftigen Regenguss war das Wasser schon wieder dunkelbraun.


Huflattich  19.07.2025, 07:49

Klar, die Regenrinnen sind wohl alt und rostig.

5Leonarda  19.07.2025, 07:54
@Huflattich

Nein, die Regenrinnen sind keine 10 Jahre alt und rostig schon mal gar nicht.

Huflattich  19.07.2025, 07:58
@5Leonarda

O.k. dann kommt es halt von Abrieb vom Dach. Hat mÜn bestimmt nichts mit "brauner Luft" zu tun.

Sonst wären ja alle Menschen vergiftet, ich lebe in einer Einflugschneise von Flughafen und Nähe von Autobahnen. Nichts mit braunem Regentonnenwasser.

5Leonarda  19.07.2025, 08:35
@Huflattich

Eigentlich müßte Regenwasser doch das reinste H2O sein, oder nicht?

Huflattich  19.07.2025, 09:35
@5Leonarda

Nein, natürlich ist es das nicht. Das reinste Wasser ist Grundwasser da es durch die Filter der Natur gereinigt wurde.

5Leonarda  19.07.2025, 12:14
@Huflattich

Ich dachte das eher nicht, weil es im Grundwasser Mineralien gibt. Nicht dass ich meine, dass das schlecht wäre, aber eben kein reines H2O.

Ich glaube es sollte zum Verständnis sein dass ein voller Klimawandel nicht nur das Gemüse und Obst betrifft. Ich glaube es ist auch nicht unvorstellbar dass wie bei den tieren, andere obst und gemüse sorten wir bekommen könnten die in anderen länder zuvor üblich waren. Aber es ist nicht völlig vorhersehbar

Merkst du denn nicht selbst, was für eine dummdreiste Verschwörungstheorie der Deep State da wieder vom Stapel gelassen hat?! Alles Gemüse und Obst was schnell wächst, enthält wenig Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe (siehe die Neuzüchtungen). Die Kalorien - der wichtigste Nährstoff - ändern sich nicht.

Da CO2 ein Luftdünger ist, wachsen Pflanzen bei einer hohen CO2-Konzentration (und genügend Wasser) schneller. Um auch viel Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe zu bilden, benötigen sie schlicht zusätzlichen Dünger, insbesondere verwertbaren Stickstoff.

Wäre insofern plausibel, da Pflanzen bei mehr CO2 ja schneller wachsen, so dass dann vielleicht die Nährstoffdichte geringer ist. Aber k.A..

Da trägt nicht nur der Klimawandel dazu bei, sondern der Mensch selbst noch viel mehr.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Meine Meinung, Ansicht, Rat, Tipp u. Hinweis zu diesem Thema