Sollten Museen kostenlos sein?
Ich finde Wissen sollten allen kostenlos zugänglich gemacht werden.
16 Antworten
Museen werden bereits mit hohen Beträgen öffentlich (und auch privat) bezuschusst. Dadurch werden Eintrittspreise erschwinglich. Damit die Häuser wirtschaften könnten, müssten die Preise von Museen ansonsten ein Vielfaches betragen.
Aber in der Wahrnehmung unserer Gesellschaft haben Dinge, die nichts kosten leider auch "keinen Wert". Natürlich macht ein günstiger bzw. kostenloser Zugang zu Bildung, Geschichte und Kultur viel Sinn. Aber ich denke, dass der derzeit bestehende Mittelweg der beste ist.
Vielmehr sollten die Menschen mehr motiviert werden, die bestehenden Angebote zu nutzen und auch dafür zu bezahlen. Bildungsangebote müssen meines Erachtens nicht immer vollständig vom Staat alimentiert werden.
Da Du genau das schreibst was ich auch schreiben wollte, kann ich meine Tastatur heute schonen ...
Jein.
Man braucht Geld um alles instand zu halten, Mitarbeiter zu bezahlen usw.
Zahlen wir nicht schon genügend Steuern? Die meisten auf der Welt? Fuck sogar der kostenlose ÖPNV müsste da drin sein…
Na ja, das kann man sich bestehen, oder?
Gut, es gibt so viel unsinnige Steuerverschwendung, die nichts bringt, man sollte Wissen wirklich für jeden zugänglich machen.
Dann müssten auch die zahlen die es nicht nutzen! Eintritt ist fair und gerecht!
Dann müssten auch die zahlen die es nicht nutzen!
Kurzer Einwand: Das muss man auch in diversen anderen Bereichen, selbst wenn man diese nicht nutzt ...
Es ist wie beim Rundfunkbeitrag: Wir zahlen ihn, weil wir die Möglichkeit haben, die ÖRR-Sendungen zu schauen/hören, selbst wenn wir uns hinstellen und sagen: Nö, wie schauen nur die Privaten.
Eintritt ist fair und gerecht!
Gut, darüber kann man jetzt streiten. Prinzipiell bin ich zwar bei Dir, aber es gibt auch Menschen, denen ein Eintrittspreis von sagen wir mal 15 € schon wehtun kann (und ich rede hier von ermäßigten Preisen). Will man eine Führung, kommen teilweise noch mal 5 - 10 € hinzu (ist ein bisschen abhängig von den Gemeinden). Ich finde, dass Preise - insbesondere wenn sie nicht unbedingt moderat sind - eher abschrecken.
Vielleicht wäre da eine Spende der Besucher eine Alternative (ist aber nur eine unausgegorene Idee).
Ich zahle was ich zahlen muss - zum Beispiel die Rundfunkgebühren! So lange ich ein von mir nicht genutztes Museum nicht zahlen muss, tue ich das auch nicht! Ich werde mich im Fall mit aller Kraft gegen eine Museunspauschale wehren!
Leider ist dieses immer seltener der Fall, wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass Museen mehr wertgeschätzt werden, wenn ein kleiner Beitrag erhoben wird. Der Beitrag sollte jedoch für Familien so gestaltet sein, dass es sich jede Familie leisten kann. Bildung sollte kein Luxus sein.
Viele bedeutende große staatliche Museen sind in Großbritannien kostenlos, dafür kosten die anderen jedoch umso mehr. So war ich vor kurzen in Liverpool im Museum über die Geschichte der Sklaverei https://de.wikipedia.org/wiki/Internationales_Sklavereimuseum Schade fand ich, dass die Zusammenfassung nur in französisch und arabisch war und gar nichts auf deutsch. So musste ich mit meinen schwachen Englischkenntnissen versuchen, die Zusammenhänge zu verstehen. Natürlich ist es toll, dass zumindest die Einführung für Franzosen und Araber in deren Sprache war. Deutsch ist wohl nicht so wichtig.
Oft gibt es einen Tag der offenen Tür, da sind die Museen in Deutschland und auch in der Schweiz kostenlos. Dafür muss nur recherchiert werden, wann, wo etwas frei ist. Das habe ich auch schon getan.
Im Museum arbeiten Menschen die davon leben müssen! Der Laden muss technisch funktionieren und in Stand gehalten werden! Du hast genug kostenlose oder zumindest sehr preiswerte Möglichkeiten dir Wissen anzueignen!
Nichts ist kostenlos. Entweder die Besucher zahlen, oder wir alle.
LG.
Müsste man dann über Steuern machen. Aber das will dann auch niemand.