Sollte Sport nur noch ein freiwilliges Fach sein?

9 Antworten

Ich finde, dass grade die Unsportlichen sportlich gefördert werden sollen und müssen, allerdings behutsam und verantwortungbewusst. Es geht schliesslich um Gesundheit und Wohlbefinden, nicht um Leistung. Darum ist ja auch das Benoten in diesem Fach (wie in vielen anderen auch) schwachsinnig.

Ist schwierig. Einerseits war ich auch schon immer unsportlich (zu schwächlich), andererseits hat die Schule auch den Auftrag, die Gesundheit der Schüler mit sportlicher Betätigung zu fördern. Man müsste auf jeden Fall mal die Noten weglassen und auf individuelle körperliche Verfassungen besser eingehen. Bei Legasthenikern und Leuten mit Dyskalkulie wird ja mittlerweile auch Rücksicht genommen.

Also so wie du das beschreibst sollte es in der Regel nicht sein. Das Sportfach ist ein gutes Instrument um Disziplin, Verantwortung, Teamfähigkeit und Sozialfähigkeit beizubringen.

Also z.B Teamspiele, oder einfach normaler Sport von mir aus auch Tanzen sind eine gute und wichtige Sache und sollte auf jeden Fall pflicht für alle sein.

Aber Saltos und Handstand zu verlangen natürlich nicht also das ist nicht normal


Apokalipstic605  15.08.2024, 23:12

Hat bei uns nicht geklappt, Teamspiele sind für Unsportliche eher so ein Mobbingding. Ich würde immer als letzte ins Team gewählt, und dann hab ich ein Völkerballtrauma, weil man immer so hart auf mich geworfen hat... überhaupt tut Sport voll oft weh. Hab da wirklich nur schlechte Erinnerungen dran.

Hierbinich1256 
Beitragsersteller
 15.08.2024, 23:15
@Apokalipstic605

Ja, ist auch so. Dort können mache Schüler ihre Hass Fantasien im vollen Zug ausleben. Leider verlangte man auf jeder Schule wo ich war ganz schön heftige Sachen.

XatarsFragen  15.08.2024, 23:18
@Apokalipstic605

Das mit dem Wählen könnte man theoretisch leicht vermeiden wenn der Lehrer die Teams bildet und normale Völkerball Bälle tuen nicht weh, vorallem wenn ein kleiner Schüler die wirft. Man hat höchstens Angst vor dem Ball oder erschreckt sich - oder man benutzt die falschen Bälle. Es kommt halt immer auf den Lehrer an mit einem guten Lehrer ist Sport wichtig und richtig aber natürlich gibt es Lehrer die ihre Pflichten vernachlässigen

Apokalipstic605  15.08.2024, 23:26
@XatarsFragen

Ich war halt auch in den 80er/90er Jahren in der Schule, da ging es vielleicht noch etwas rauer zu. Aber die Geräte haben sich da nicht großartig geändert seit Turnvater Jahn

Hi,

also das ist echt krass. Ich bin zwar ziemlich sportlich aber bei dem Thema bin ich raus. Wenns ums Tanzen, Akrobatik oder Turnen geht dann sage ich Tschüss und ich bin weg.

Ich persönlich finde das Sport schon ein richtiges Fach sein sollte aber man sollte aktiv sagen das man dann kein Sport mehr haben will

Beispiel:

Ich gehe zur Schulleitung und fülle ein Zettel aus auf dem ich unterschrieben muss das ich keinen Sportunterricht mehr haben will. Wenn man aber sich nicht den Zettel hollt muss man mitmachen.

Der Sportunterricht sollte dann aber Nachmittagsunterricht sein damit jeder zur minimum Zeit gehen darf.

Ich persönlich würde meine Theorie zwar nicht ausprobieren weil ich Sportunterricht liebe (außer Tanzen und denn ganze Mist weil das für mich keine Sportart ist die man in der Schule machen sollte) aber wenn ma jetzt jemand ist der Sport in der Schule hast dann würde ich das schon machen.

Keeper2000937


Apokalipstic605  15.08.2024, 23:15

Turnen ist das einzige, was ich noch ok fand. Tanzen mag ich an dich, aber ich kann mir immer nicht so schnell ne Choreographie merken wie andere und komm dann immer nicht mit. Lieber was Einzelnes wie das mit dem Band. Und das ist genauso Sport wie die anderen Sachen auch, Geschmäcker sind halt verachieden

Ich habe Sport auch gehasst. Aber es sollte Pflicht bleiben, aber motivierender umgesetzt werden. Ich wurde z. B. wg. meines Geschlechts (Mädels haben immer einen Bonus gekriegt, bin aber kein Mädel) und meines Alters diskriminiert, ähnl. wie in https://www.zeit.de/sport/2015-07/relativer-alterseffekt-dezemberkinder-dfb-jugendfussball beschrieben (war immer einer der jüngsten im Jahrgang).

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Dreamdrummer  16.08.2024, 10:16

Bin durchaus der Meinung, dass Schulsport freiwillig sein könnte, denn elementar wichtige Inhalte werden da nicht vermittelt. Das ist eigentlich ein reines Hobby-Fach...
In Musik lernte man immerhin noch Noten und Takte, aber im Sportunterricht hat man ja nicht einmal Fußballregeln, Taktik oder sowas durchgenommen.

notting  16.08.2024, 10:19
@Dreamdrummer

Beim Schulsport geht's IMHO vor allem um den Bewegungfaktor, also Gesundheit.

notting

Dreamdrummer  16.08.2024, 10:21
@notting

Den Zweck würden ein paar Wandertage mehr im Schuljahr genauso erfüllen.
Wenn man sich im Schulsport verletzt, ist das Gesundheits-Argument eher kontraproduktiv und entkräftet.

notting  16.08.2024, 10:22
@Dreamdrummer

Die Fahrerei zu den Wandertagen ist auch nicht billig bzw. kostet viel Zeit. Und Regelmäßigkeit ist im Sport wichtig, wie z. B. wöchentlich.

notting

Dreamdrummer  16.08.2024, 10:36
@notting

Also bei uns haben Wandertage immer an der Schule begonnen und dann ist man halt irgendwo in den Wald gelatscht.

notting  16.08.2024, 10:37
@Dreamdrummer
  1. Nicht jede Schule ist nahe genug am Wald.
  2. Abwechslungsreicherer Sport auch in der Halle dürfte interessanter sein.

notting