Sollte man Deutschland aufteilen?
Soweit ich weiß, wird durch Baden-Württemberg, Bayern und Hessen ganz Deutschland finanziert, im Ramen irgendeines Bundesfinanz Ausgleich, also so das die Bundesländer genug Geld haben um zu funktionieren!
Dann gibt es, aber die Meinung unteranderem in Berlin, sie brauchen mehr Geld für Kitas, etc.
Die Meinung aus Baden-Württemberg, Bayern und Hessen, finden es unfair, dass sie alles Zahlen müssen, weil die anderen Bundesländer schwächer Wirtschaften.
Nun will ich von euch wissen, wie findet ihr die Idee, das man eine höhere Zahlung an die Bundesländer die weniger wirtschaften gibt und einige Jahre dann nichts mehr bekommen, damit sie alleine versuchen selber mehr zu wirtschaften um sich selber besser finanzieren zu lassen.
Man sagt ja, irgend wann muss man sein Kind gehen lassen, damit es selber anfängt zu laufen.
Wenn es richtig gemacht wird, von diesen anderen Bundesländer, könnte es bei der Wiedervereinigung eine höhere wirtschaftliche Leistung erreichen werden, als sie davor bestand.
Wie steht ihr dazu, denkt ihr man könnte darüber nach denken, macht das Sinn?
5 Antworten
Soweit ich weiß, wird durch Baden-Württemberg, Bayern und Hessen ganz Deutschland finanziert,
Dann weißt du etwas wenig.
Der Länderfinanzausgleich hat ein Volumen von nur 19 Mrd.Euro
Der Landeshaushalt von Berlin z. B hat eine Volumen von ca. 39 Mrd Euro, davon kommen ca. 4 Mrd aus dem Ausgleichstopf.
Erstens waren die Südländer, dsonders Bayern früher selber Empfängerländer.
Zweitens wurde Bayern lange Zeit Infrastrukturgeld zugeschoben. Deswegen CSU-Verkehrsminister.
Drittens wäre das sehr ungünstig für den Süden da sie jetzt günstigen Strom aus dem Norden bekommen. Finanziert durch die Nordländer.
Nein. Wozu?!
Wenn jedes Bundesland ein eigener Staat wäre und wenn es die Gemeinschaft Deutscher Staaten ( GDS ) gebe, würde mir das schon gefallen. Leider wird das nie geben.
Deutschland war schon mal geteilt, hat dir das nicht gereicht? 3 Sektoren (amerikanisch, englisch, französisch) haben zusammengearbeitet und sich bald wieder vereint, während der 4. Sektor, der russische, einzeln blieb. Wie die wirtschaftliche Lage der jeweiligen Teile weiterging, dürfte bekannt sein.
Und das sage ich, als Baden-Württemberger ...