Sollte es eine völlige Abschaffung von Abschiebungen geben, unabhängig von der Schwere der Straftaten? Wie können wir Migranten, besonders aus Kriegsgebieten,
Abschiebungen sind in vielen Fällen eine menschenverachtende Praxis, die Menschen in noch schlimmere Situationen bringen kann, besonders wenn sie aus Kriegsgebieten oder gefährlichen Ländern kommen. Niemand sollte abgeschoben werden, egal wie schwerwiegend die Straftat ist, die er begangen hat. Stattdessen sollte der Fokus auf Resozialisierung und Unterstützung liegen, damit diese Menschen wieder in die Gesellschaft integriert werden können, ohne dass sie Opfer von erneuten Verfolgungen oder schlechten Lebensbedingungen werden.
Besonders für Menschen aus Kriegsgebieten oder Regionen mit extremen politischen oder sozialen Problemen sollte der Staat Verantwortung übernehmen, ohne Strafen zu verhängen oder diese Menschen in gefährliche Situationen zurückzuschicken. Wie können wir ein System schaffen, das diese Menschen respektiert, schützt und ihnen hilft, sich zu integrieren, anstatt sie zu bestrafen oder abzuschieben?
Was denkt ihr darüber? Ist es möglich, ein solches System zu schaffen, das sowohl humanistisch als auch praktisch umsetzbar ist?
Roger764 Welches Land vertrittst Du? Bist Du Deutscher? Was ist Deine Abstammung?
ich bin deutsch. sehr deutsch nichts geht über mein VATER Land
15 Antworten
Bin nicht sicher ob du ein Troll auf hohem Niveau bist oder ob du echte Probleme hast
Dankeschön, meine letzte Frage an den Frageseller wurde nicht beantwortet. Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Das soll mal die Öffentlichkeit sehen - wäre mein größter Wunsch!
Zumindest subjektiv hat die Anzahl derartiger Trollfragen in den letzten 1-2 Monaten massiv zugenommen.
ohne Remigration klappt unser Sozialsystem zusammen. Ist leider so.
Natürlich muss Remigration nicht per se verfassungswidrig sein.
Remigration (auch Rückwanderung oder Rückkehrmigration) bezeichnet den Teil eines Migrationsprozesses, bei dem Menschen nach einer beträchtlichen Zeitspanne in einem anderen Land oder einer anderen Region in ihr Herkunftsland oder ihre Herkunftsregion zurückkehren. Remigration findet in umgekehrter Richtung zur vorangegangenen Migration statt. Der Begriff findet in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie in der Exilforschung Anwendung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Remigration
In diesem Sinne ist es auch gemeint.
Es könnte z.B. durch Migranten selbst initiiert sein, wenn man dafür attraktive Bedingungen schaft u.s.w.
Nicht immer gleich Stürme im Wasserglas verursachen wollen.
tut euch doch zusammen, dann könnt ihr einen think tank aufmachen.
Ich sehe das genau anders. Natürlich müssen wir Menschen in Not unsere Hilfe anbieten. Wenn diese sie aber ausschlagen weil sie bspw. kriminell werden, dann gehören die Leute abgeschoben, ganz gleich was dann mit ihnen passiert. Das ist schließlich ihre Entscheidung gewesen.
Hallo, ich kann nicht alle Menschen auf der Welt lieben, die mir absolut fremd sind! In deren Kulturen muss ich mich auch als "Deutsche" anpassen. Das tun manche von denen aber nicht. Und nun?
Ja, soweit richtig. Wo ist jetzt der Widerspruch zu meiner Aussage?
<Natürlich müssen wir Menschen in Not unsere Hilfe anbieten. Wenn diese sie aber ausschlagen weil sie bspw. kriminell werden, dann gehören die Leute abgeschoben, ganz gleich was dann mit ihnen passiert. Das ist schließlich ihre Entscheidung gewesen.>
Nein, wir müssen gar nichts! Das wird uns allerdings immer wieder eingebläut (politisch)!
Das hat mit Politik nichts zu tun. Wir sind ein auf christlichen Werten basierendes Land und daraus ergibt sich dann auch diese Aussage. Was wir allerdings auch noch beachten müssen ist die Frage, wann sich ein Mensch in Not befindet. Gerade diese Definition ist im Laufe der Zeit (durch die Politik) sehr stark aufgeweicht worden und da gilt es sicher noch mal nachzujustieren.
Und ob das mit Politik zu tun hat! Ich erinnere mal an 2015. Aus den ganz jungen Leuten sind inzwischen halb Erwachsene geworden. Darunter ganz viele, die wir einfach nur "durchfüttern".
Not - was ist denn Not? Was machst Du bitte, wenn Du in Not gerätst? Glaubst Du wirklich, dass Dich ein anderes Land aufnimmt? Ich möchte Dir nicht zu nahe treten - ausnehmen lassen möchte ich mich nicht und auch nicht unsere Familie, die hart arbeiten/gearbeitet haben.
Mir ist kein Staat auf der Welt bekannt, der Flüchtlinge grundsätzlich nicht aufnehmen würde. Die Frage ist nur, wen, wieviel und unter welchen Bedingungen. Und genau da kommt die Politik ins Spiel. Und ja, in dieser Hinsicht haben sowohl Deutschland als auch die EU Versäumnisse aufzuarbeiten. Bei Deutschland kommt noch speziell hinzu, daß wir ohnehin einige Baustellen vor uns herschieben, nur sehe ich aktuell auch keinen Politiker und keine Partei, die gewillt ist diese anzugehen.
Nein , neiniger als nein sogar. Es müssten eher die Messlatte wesentlich tiefer gemacht werden.
Wer hier straffällig wird soll weg. Schnell und gerne ins Kriegsgebiet. Lieber heute als morgen. Dann kommt er möglicherweise ans Nachdenken. So einem Bombenleger kann man natürlich auch ein Bömbchen zum Abschied in die Hand drücken.
Ja, hast Du gut erkannt ❣️