"Sollte der Schulstart später beginnen, um den Schlafrhythmus von Jugendlichen zu berücksichtigen?"
Eure Meinung dazu ?
LG
9 Antworten
Nein, natürlich nicht.
Glaubst Du das selbst, dass den armen Jugendlichen dieser Schlafenszeiten schon immer angeboren waren und die phöse Schule sich aus Rückständigkeit dagegen stellt ?
Ich kann dir sagen was passiert wenn der Unterrichtsbeginn (und damit auch der Schulschluss - willst du das wirklich ?) zwei oder gar drei Stunden nach hinten verlegt wird. Nach ein paar Wochen oder Monaten finden die Schüler das normal und nicht mehr besonders - und bleiben auch zwei bis drei Stunden länger wach - sodass sie am Morgen - bzw. dann Vormittag - wieder unausgeschlafen sind !
Ich verstehe zwar auch nicht, warum den Eltern egal ist bis wann die Kinder am Handy sind. Andererseits - sein Schlafbedürfnis kennt man nur selbst - und wenn man selbst merkt das man man unausgeschlafen ist, sollte man einfach selbst auf die Idee kommen früher das Licht zu löschen.
Erwartest du auch, dass die typischen Arzt- und Bürozeiten von 8 bis 17 Uhr auf 12 bis 21 verlegt werden ? Und die gesetzliche Nachtruhe von 22 bis 6 Uhr auf 3 bis 11 Uhr verlegt wird ? Und dein zukünftiger Arbeitgeber auch Rücksicht auf deine Schlafenszeiten nimmt ?
Ich hätte nichts gegen einen Schulbeginn von 7 Uhr gehabt, um die Schüler auf die Arbeitswelt vorzubereiten. Die ersten Wochen meiner Ausbildung hatte ich nämlich 7 Uhr Beginn und musste mich erstmal umstellen.
Mittlerweile mache ich auch 6 Uhr - und gar 5 Uhr - Schichten. Letztere habe ich diese Woche und stehe dafür um 4 auf. Ich habe damit kein Problem, da ich meinen Schlafrhythmus dementsprechend umstellen musste und deshalb als pflichtbewusster Mensch auch wollte - und deshalb habe ich es einfach gemacht.
Ich bin 18 und damit unwesentlich älter als die Schüler die sowas fordern. Aber ich bin ein disziplinierter und arbeitender Mensch und frage mich, warum sich in meiner/unserer Generation der Gedanke verankert hat, man müsse alles uns anpassen ?
Auf gar keinen Fall !
Je früher die Schule beginnt um so mehr Zeit haben die lieben Kleinen nach braver Erledigung der Hausarbeiten froh und frei im hellen Sonnenschein draußen zu spielen.
Als meine Kinder noch zur Grundschule gingen haben wir es vom Elternbeirat mit großer Zustimmung der Lehrer durchgesetzt das der Unterricht um Punkt 07:00 beginnt, eine Stunde früher als bisher endet. So gewannen alle eine Stunde mehr Freizeit bei Tageslicht.
Falls Du es nicht wissen solltest, wer ausreichend Schlaf hat der steht morgend auch ausgeruht und fit auf und nimmt Frohgemut seinen Tag in Angriff - auch zwischen 05:00 und 06:00. Ausreichend Schlaf hast Du wenn Du rechtzeitig im Bett bist.
Sag bloß das wußtest Du nicht ???
Das muss er/sie nicht wissen, weil Deine Aussagen so pauschal nicht stimmen. Angesehen davon, ist in der Frage von Jugendlichen die Rede und Du beziehst Dich auf Grundschulkinder.
Meine Empfehlung für Dich: Beschäftige Dich mit der Chronobiologie. In Dalton Gymnasium in Alsdorf (NRW) haben Chronobiologen (Schlafforscher) eine Untersuchung gemacht und danach hat man den Jugendlichen (nicht den Grundschülern) die Möglichkeit gegeben, morgens eine Stunde später zur Schule zu kommen. Und das, ohne Nachmittags eine Stunde länger bleiben zu müssen. Wie in der Arbeitswelt nennt sich das ganze «Gleitzeit»
Du scheinst Deinerseits nicht zu wissen daß ich nicht als alter Mann geboren wurde sondern selbst einmal ein pupertierender Jugendlicher war.
Und ich stand mit 14 Jahren im ARBEITSLEBEN.
Wir Lehrlinge hatten um Punkt 06:30 in der Werkstatt oder auf der Baustelle zu sein - und erstens waren wir das und zweitens hat dies uns nicht geschadet, im Gegenteil. Es führte dazu das wir Disziplin und SELBST - Disziplin lernten.
Ich stand mit und ab 14 je nach wechselndem Arbeitsweg zwischen 04:00 und 05:00 auf weil ich es schon als Jugendlicher haßte morgens zu hetzen.
Und auch das hat mir bis heute nicht geschadet.
Ich versichere Dir :
Wer ausreichend müde ist kann auch einschlafen, ganz gleich zu welcher Zeit des Tages.
Es tut mir leid für dich, dass du nur so eine kurze Jugend hattest und schon mit 14 schuften musstest. Wieder ein Beispiel, dass früher nicht alles besser war.
Heutzutage hat man mit 14 noch nicht einmal den Hauptschulabschluss erreicht...
Dafür war ich.mit 17 ausgelernter Handwerksgeselle und verdiente Gesellenlohn.
Und noch mit 17 Freiwilliger Soldat SaZ4, mit 18 Unteroffizier und verantwortlich für meine Leute und einen MTW 113 Panzermörser . Die heutige junge Generation ist entsetzlich unreif - was meiner Meinung nach an deren Erziehung zum verantwortungslosen Weichei und nicht zum eigenverantwortlichen Erwachsenen liegt.
Wenn ich hier des Öfteren lese :"Ich bin ein Junge von 24" wird mir schlecht. Ich nahm meinen Abschied von der Bundeswehr nach 4 Jahren mit 21 als Stabsunteroffizier und war mit 23 Corporal und Ausbilder in der französischen Armee, seit vielen Jahren kein "Junge" mehr. Spätestens seit ich mit 17 Jahren ausgelernter Handwerksgeselle war.
Nein.
Für alle berufstätigen Eltern, die morgens zur Arbeit müssen, wäre das eine Katastrophe.
Stimmt, dann können sie die Kids nicht mehr mit dem SUV zur Schule fahren. Dann brauchen die Kinder ein Fahrrad und müssen sich anstrengen...
Nein, was machen die Jugendlichen dann wenn sie arbeiten gehen? Einfach zeitiger schlafen gehen reicht auch
Dann ist die Pubertät meistens wieder vorbei. Außerdem gibt's auch Jobs, wo man erst um 9 anfängt (z.B. im Einzelhandel) oder nachmittags in der Spätschicht!
Der biologische Rhythmus verstellt sich und somit auch der Schlafzyklus:
https://www.spektrum.de/news/chronobiologie-verschlafene-jugendliche/2197542#:~:text=Mit%20Beginn%20der%20Pubert%C3%A4t%20verstellt,auf%20als%20Kinder%20oder%20Erwachsene.
Das ist ein komischer Link den kann man gar nicht lesen und ich bezweifel das dieser Beitrag wissenschaftlich ist.
ln der Frankfurter Rundschau steht es auch:
https://www.fr.de/wissen/lernen-gegen-bio-rhythmus-11366716.html
Wirkt auch nicht wirklich seriös ohne Quellenangaben ist das einfach nicht wissenschaftlich
Naja, wenn Tageszeitungen für dich keine seriösen Quellen sind, welche sind es dann?
Nein, die müssen halt früher schlafen gehen
Bringt in der Pubertät nicht viel, wenn die Uhr nach einer anderen Zeit geht:
https://www.spektrum.de/news/chronobiologie-verschlafene-jugendliche/2197542#:~:text=Mit%20Beginn%20der%20Pubert%C3%A4t%20verstellt,auf%20als%20Kinder%20oder%20Erwachsene.
Du scheinst nicht zu wissen, dass sich in der Pubertät das Zeitgefühl verschiebt.
https://www.spektrum.de/news/chronobiologie-verschlafene-jugendliche/2197542#:~:text=Mit%20Beginn%20der%20Pubert%C3%A4t%20verstellt,auf%20als%20Kinder%20oder%20Erwachsene.
Selbst wenn die Kids um 20 Uhr ins Bett gehen – was nützt das, wenn sie zu der Zeit nicht einschlafen können?
Abgesehen davon hängt an den Schulzeiten noch mehr dran, zum Beispiel Bus-Fahrpläne. Das muss ebenfalls angepasst werden.