Setzt ihr euch im Umweltschutz ein? Ja oder Nein?!?
LGSchalkefan204
Krümelmonster
Michael C.
9 Antworten
Nicht in dem Sinne, dass ich mich auf Staßen klebe oder Plakatschwingend an Protestmärschen teilnehme.
Aber ich lebe bewusst im Einklang mit der Natur. Stelle Lebensmittel im eigenen Garten her, esse nur regionales, saisonales und Bio von den Bauern in der Umgebung. Ich fliege mit keinem Flugzeug, ich fahre mit keinem Kreuzfahrtschiff... ich mag secondhand. Gebrauchte Dinge, nicht nur Kleidung, sollten eine 2. Chance bekommen sofern sie gut erhalten sind...
In dem Sinne, dass ich bei meinem täglichem Konsum darauf achte möglichst umweltfreundlich zu leben.
Bei Lebensmitteln also zum Beispiel indem ich möglichst nicht so viele Produkte kaufe, die aus sehr weit entfernten Ländern importiert wurden, sondern im Optimalfall sogar regional und saisonal, auch wenn da sicher noch einige Luft nach oben ist.
Außerdem achte ich darauf möglichst wenig zu verschwenden, ernähre mich rein pflanzlich und zu einem großen Teil von Bioprodukten.
Bei anderen Dingen achte ich darauf möglichst nicht unnötig zu konsumieren, kaufe mir nicht dauernd ein neues Handy oder neue Klamotten und nutze auch gerne gebrauchte Dinge.
Ich fahre nicht viel mit dem Auto, sondern wenn möglich mit dem Fahrrad und mit dem Zug, geflogen bin ich schon einige Jahre nicht mehr.
Zudem versuche ich unseren Garten möglichst umweltfreundlich, vor allem möglichst insektenfreundlich, zu gestalten.
Manchmal habe ich schon bei kleinen Aktionen teilgenommen, zum Beispiel einer Müllsammelaktion, also um Gegenden, in denen leider sehr viel Müll achtlos in die Umwelt geworfen wurde, von Müll zu befreien, da sollte man mal wieder was organisieren.
Wenn ich sehe dass irgendwo Müll rumliegt und in der Nähe sind Mülleimer räume ich auch oft selbst einfach ein paar Keinigkeiten weg.
Es ist natürlich alles nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber wenn jeder etwas tun würde, wäre schon viel gewonnen.
Ich würde gerne noch viel mehr tun und werde das in der Zukunft wahrscheinlich auch.
Ich habe sogar Naturschutz und Landnutzungsplanung studiert, konnte es aber leider nicht abschließen. Also eigentlich wollte ich sogar mal im Bereich Umweltschutz arbeiten.
Na klar. Ich schütte mein Altöl nicht mehr in den Garten, wie noch mein Vater
JA, da ich konsumtechnisch auf sehr niedrigem Level lebe, kaufe außer Lebensmittel fast nur gebraucht, kein Auto o. ä. (zu Fuß, einfaches Rad, evtl Öffis)
Ja, Nachhaltigkeit ist mir immer wichtig.
Das haben doch bestimmt auch diese Grünen verboten.